Gesunde Ernährung
Wie die Ernährung unser Immunsystem stärken kann

- Frisches Gemüse und Kräuter sind die Grundlage für eine gesunde Ernährung.
- Foto: Symbolbild/pixabay
- hochgeladen von Angelika Cenkowitz
Wie kann man sein Immunsystem in Schuss halten und welche tragende Rolle spielt die Ernährung dabei. Gesundsheitsberaterin Elfriede Zach aus Gebharts konnte wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung geben und wie wir vor allem unsere Abwehrkräfte stärken können.
Frisches Gemüse und Kräuter
Jetzt gerade im Frühjahr bietet die Natur viele Vitamin C-Quellen wie zum Beispiel grüne Brennnesseln, Giersch oder die Vogelmiere. Gerade die ersten zarten und frischgrünen Triebe enthalten eine große Menge an Antioxidantien, die sehr wichtig für das Immunsystem sind. Jetzt aktuell wächst der Bärlauch, der sehr vielfältig in zahlreichen Rezept-Variationen eingesetzt werden kann. Aber auch frische Keimlinge, wie Mungobohnen, Kresse oder Getreidekeimlinge, die man den ganzen Winter hindurch auf der Fensterbank aufziehen kann, gelten als wahre Vitaminbomben und enthalten zahlreiche weitere wichtige Nährstoffe, die unser Immunsystem stärken. Prinzipiell sollte man auf "lebendige Ernährung" achten; Obst, Gemüse oder Kräuter sollten möglichst frisch sein. Das Gemüse sollte nicht zu lange gekocht werden, es reicht kurzes Andünsten, sodass die Nährstoffe gut erhalten bleiben. Das Gleiche gilt für frische Kräuter oder Keimlinge, da die darin enthaltenen Nährstoffe sehr empfindlich sind. "Man kann sich viel Kraft aus dem Lebendigen holen. Frisches Gemüse, Kräuter und Keimlinge sind eine essenzielle Quelle an wichtigen Nährstoffen", so Elfriede Zach.
Wertvolles Vollkornbrot
Vollkornbrot bietet, vor allem wenn es zu 100 Prozent aus frisch gemahlenem Vollkorn besteht, eine wichtige Quelle für B-Vitamine, wie Vitamin B1 und B12. Diese sind für unsere Nerven aber auch für den Darm sehr wichtig. Gerade ein gesunder Darm ist Grundlage für ein gut funktionierendes Immunsystem. Viel Fleisch, Weizenmehl und vor allem Zucker verkleben den Darm und schwächen somit auch das Immunsystem. Eine hohe Zuckerzufuhr sollte generell vermieden werden, da dadurch das Immunsystem nicht richtig arbeiten kann.
Ein Frischkornmüsli ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit für gesundes Frühstück. Dazu einfach Getreidekörner zerkleinern, über Nacht einweichen und mit frischem Obst bietet diese Mahlzeit ein stärkendes Frühstück mit viel Vitamin B12. Um fettlösliche Vitamine aufnehmen zu können, braucht der Körper Fettsäuren, hier bieten Nüsse eine gute Alternative zu Obers. Getrocknete Datteln oder Zwetschken in Kombination mit Kokosnussöl oder rohem Kakao, der besonders reich an Antioxidantien ist, wirken sich nebenbei auch positiv auf die Psyche aus.
Frische Luft
Viel Bewegung an der frischen Luft ist neben einer gesunden Ernährung ein weiterer Baustein für ein gutes Immunsystem. Nebenbei steigert man auch die Vitamin-D-Aufnahme und tut der Psyche etwas Gutes. Zusätzlich kann man durch Kneipen im Freien oder in der Badewanne beziehungsweise Dusche das Immunsystem stärken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.