Höhepunkte
Der Bezirk Gmünd in Zahlen

- Aussicht vom Nebelstein.
- Foto: Dominic Weber
- hochgeladen von Bettina Talkner
Der Bezirk Gmünd in Zahlen: Von der Bevölkerungsdichte bis zum höchsten Berg des Waldviertels.
BEZIRK. Der Bezirk Gmünd erstreckt sich über eine Fläche von 786,7 km². Zum Bezirk gehören 21 Gemeinden, darunter fünf Städte und elf Marktgemeinden. Der Bevölkerungsstand betrug per 1. Jänner 2023 insgesamt 35.939 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von etwa 46 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht.
Die Höhepunkte
Im Bezirk Gmünd befindet sich der Summit des Waldviertels: Der Tischberg. Mit einer Höhe von 1.063 Metern bietet er einen wunderbaren Ausblick über die Region. Dicht gefolgt ist er vom Eichelberg – auch Aichelberg genannt – mit 1.053 Metern. Zu den höchsten Erhebungen der Region gehört auch der Nebelstein (1.017 Meter). Nicht ganz so hoch ist der Mandelstein (874 Meter), dieser bietet aber ebenso eine herrliche Aussicht.
Eindrucksvolle Natur
Die Lainsitz, Grenzfluss zwischen Österreich und Tschechien, entspringt im Freiwald bei Karlstift auf 980 Metern Seehöhe. Sie durchläuft insgesamt 208 Flusskilometer von der Quelle bis zur Mündung in die Moldau.
Im Bezirk Gmünd liegt auch das Ramsar-Gebiet "Waldviertler Teich-, Moor- und Flusslandschaft". Das etwa 13.000 Hektar große Gebiet umfasst naturnahe Fischteiche, die Lainsitz sowie andere Flüsse und Bäche, Feuchtwiesen und Moore bzw. Moorkomplexe.
Mehr zum Thema "Mein Österreich - Mein Gmünd":




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.