Weißbriach: Hotel Löffele bald mit Wellness-Bereich

- <b>Das Hotel Löffele</b> bietet mit seinen 40 Zimmern eine gemütliche Atmosphäre
- Foto: KK
- hochgeladen von Natalie Schönegger
Seit knapp zwei Jahren führen Anneliese und Martin Waldner das Hotel Löffele in Weißbriach.
WEISSBRIACH (schön). Anneliese und Martin Waldner leiten gleich zwei Hotels: Neben dem Hotel Gartnerkofel am Nassfeld kann das Ehepaar seit Sommer 2013 auch das Hotel Löffele in Weißbriach sein Eigen nennen. Ihr Steckenpferd? Die Schaffung einer gemütlichen und familiären Atmosphäre.
Hotel mit 40 Zimmern
"Unser Hotel zeichnet sich durch eine angenehme Größe von 40 Zimmern aus", so Martin Waldner. Seine Frau Anneliese fügt hinzu. "Auch unsere Lage ist ideal. Man kann zu den naheliegenden Almhütten wandern, Radfahren und Schwimmen - sowohl im Naturerlebnisbad Weißbriach als auch in den nahegelegenen Seen." Auch bietet die Familie Waldner Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten für deine Gäste an. Neben Führungen im eigenen Stall, ist es möglich, einen Lebensbaum zu pflanzen oder geführte Wanderungen zu unternehmen. "Auch für Kinder gibt es ein ausführliches Programm", sagt Martin Waldner.
Neuer Verbindungstrakt
Frei nach dem Motto "Stillstand ist Rückstand" planen die Hoteliers weitere Vorhaben. "Geplant ist ein Umbau des Haus Sonnleiten sowie ein Verbindungstrakt zum Hotel Löffele. In diesem Trakt soll ein Hallenbad sowie ein Wellness-Bereich entstehen", verrät Anneliese Waldner.
Zur Chronik:
Die erste urkundliche Erwähnung des "Löffele" stammt aus dem Jahre 1790. In der damaligen Zeit handelte es sich wahrscheinlich um eine Post-Station.
Im Jahre 1936 wurde das "Löffele" von Martin Waldners Großeltern, Herta und Christof Walnder, gekauft und als Gasthof geführt.
2003 übernahm Hertas und Christofs Sohn Wilfried Waldner das Hotel Löffele. Bis 2012 führte er das Hotel.
Wilfried Waldner ist am 9. September 2014 nach einer schweren Krankheit verstorben.
Im Sommer 2013 wurde das Hotel Löffele und Hertas und Christofs zweiten Sohn Martin Waldner übernommen, der es seit diesem Zeitpunkt mit Frau Anneliese und den gemeinsamen Kindern Lukas und Vanessa führt.
Weiters gehört zum Stammhaus "Hotel Löffele" das Haus Sonnleiten und die Bergsteigerhütte im Weißbriacher Skigebiet, die von Anneliese und Martin Waldner sowie den Kindern Lukas und Vanessa geführt wird.
Der Name "Löffele" ist ein Vulgoname - entstanden ist er deshalb, weil es im "Löffele" immer schon etwas zu essen gab.
Die Gäste sahen schon damals einen zirka ein Meter großen Löffel, der die Hauswand zierte und den es nach Angaben der Familie Waldner noch heute in der Gaststube des Hotels gibt.
Als die Besucher damals den Löffel sahen, wussten sie, dass es im Inneren des Hauses etwas Essbares geben muss.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.