Schluga Camping investiert in Wellness

- So wird sich Schluga’s AlpinSpa ab Mai 2014 präsentieren
- hochgeladen von Hans Jost
Mitte Mai 2014 eröffnet Schluga Camping in Obervellach seine jüngste bauliche Erweiterung – das „AlpinSPA“.
HERMAGOR (hajo)
Unter dem Motto „60 Jahre Schluga“ feiert der österreichische Top-Camping-Player 2014 sein sechzigjähriges Bestehen. Die Investition „AlpinSPA“ passt somit perfekt zum feierlichen Anlass. Das ist eine erfreuliche Botschaft nicht nur für die Camping-Gäste, sondern auch für alle Gailtaler Sauna- und Wellness-Freunde. In optimaler Lage zwischen dem bestehenden Naturschwimmteich und dem beheizten Aussenbecken wurde im Herbst ein modernes Hallenbad mit Gegenschwimmanlage errichtet. Ergänzend dazu erfolgten Umbau, Ausbau und Aufstockung des bestehenden Saunahauses. Im Obergeschoss findet man eine finnische Sauna mit Panoramablick, ein Dampfbad, einen Salzruheraum sowie eine Relax-Oase, ebenfalls mit Blickrichtung Nassfeld. Dazu die weiträumige Terrasse zum Erfrischen und/oder zum Sonnen im Bergpanorama.
Historie
Alles begann 1954 auf einer Wiese in Obervellach bei Hermagor, als Großvater Norbert Schluga (N1) den ersten Campingplatz im Gailtal schuf. 1966 wurde vier Kilometer entfernt am Pressegger See mit Schluga Seecamping der zweite Platz geschaffen, gerade einmal 200 Meter vom See entfernt mit traumhaften Stellplätzen im Wald sowie einem hauseigenen Strand und einer Frühstückspension direkt am See.
Sohn Norbert Schluga (N2) übernahm 1978 den Betrieb und baute gemeinsam mit seiner Frau Christa den erfolgreichen Betrieb kontinuierlich aus. Seit 2004 führt Norbert Schluga jun. (N3) das Unternehmen und hat es inzwischen zum umfassenden Ferienbetrieb mit Camping, Mobilehomes, Appartements und Wellnessbereich ausgebaut.
Schluga’s Motto für die weitere Zukunft: „Nur mit Qualität und Innovationen kann man sich am Markt behaupten. Wichtigste Zielsetzung sind nach wie vor zufriedene Kunden, dann bleibt der Erfolg auch weiterhin garantiert!“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.