32 Mio. Euro fürs Lesachtal

Foto: KRM (2), Wikipedia.org/Reinhard Müller (St. Lorenzen)
3Bilder
  • Foto: KRM (2), Wikipedia.org/Reinhard Müller (St. Lorenzen)
  • hochgeladen von Melanie Uran

Trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen wird im Lesachtal gebaut. Wir haben die geplanten Investitionen gemeinsam mit Bürgermeister Windbichler aufgeschlüsselt.

Kanalbau, Glasfaserarbeiten, Bundesstraßensanierungen und eine neue Brücke für das Lesachtal schlagen mit rund 12 Millionen Euro zu buche. Lesachtals Bürgermeister Johann Windbichler hat uns einen Einblick in die größten Projekte ermöglicht.

Große Projekte
Genau wie die Abwasserentsorgung werden die Arbeiten zur Glasfaserversorgung im Jahr 2021 im Lesachtal abgeschlossen sein. „Als besonderes Service der Gemeinde wird der Glasfaseranschluss kostenlos in die Häuser verlegt,“ erklärt Johann Windbichler. Diese Verrohrung wurde beim Kanalisationsbau mitverlegt und eine Summe von einer Million und in den Ausbau der Kanalisation fünf Millionen investiert.

Sanierungen
Der Ort St. Lorenzen wird als größte geschlossene Siedlung der Gemeinde nach einer „Generalsanierung“ fertiggestellt. Der Großteil des Dorfes wurde neu asphaltiert, der Kirchenplatz erneuert und die neue Kläranlage ging ebenfalls in Betrieb. Der Ort Liesing wird bis Herbst fertiggestellt, Maria Luggau befindet sich aktuell ebenfalls in der Umsetzungsphase.

Neue Ordinationsräume
Ein wesentlicher Faktor ist die ärztliche Versorgung. „Das Wichtigste für das Lesachtal ist, dass die ärztliche Versorgung weiterhin sichergestellt wird, da der langjährige Arzt Dr. Höhr in Pension geht. Da sich die alte Ordination im Privathaus von Dr. Höhr befindet, baut die Gemeinde am zentralen Platz beim Bildungszentrum eine eigene Ordination in einem gemeindeeigenen Gebäude aus,“ sagt der Bürgermeister. Dies sei die Voraussetzung damit die zukünftige Versorgung überhaupt gesichert werden kann. Gleichzeitig wird im Erdgeschoss dieses Hauses eine barrierefreie öffentliche WC-Anlage installiert. Dadurch sind dieser öffentliche Mobilitätsknotenpunkt – Linie Osttirol und Kärnten – sowie der Einstieg in die Langlaufloipe Sonnenloipe St. Lorenzen, und der daneben liegende Kultursaal mit einer öffentlichen WC-Anlage versorgt.

Wege und Straßen
Zurzeit wird der Güterweg Pallas Assing mit einer Investitionssumme von 1,6 Mio. Euro asphaltiert und fertiggestellt. Gleichzeitig wird das Güterwegprojekt Nostra mit einer Investitionssumme von 2,4 Mio. Euro noch heuer in Angriff genommen. An der Bundesstraße werden größere Investitionen getätigt, wie das Baulos Obering mit einer neuen Brücke um 1,9 Mio und verschiedene Fräsarbeiten sowie Adaptierungen, die durch das Unwetter entstanden sind, noch durchgeführt.

Wirtschaft
Das Lesachtal befindet sich durch die aktuelle Krise sowie die vergangenen Unwetter 2018 in einer sehr schwierigen finanziellen Situation. „Die Abarbeitung der Unwetterschäden zu bewältigen, sprich Lawinen- und Wildbachverbauungen in der Größenordnung von rund 20 Millionen Euro in den nächsten Jahren, sind eine Herausforderung. Denn die Gemeinde sollte mit rund 10 Prozent mit im Boot sein – was für uns Lesachtaler budgetär in dieser Form nicht möglich ist. Hier ergeht die Bitte an die Politik, die zukünftigen Richtlinien bei solchen Unwetterereignissen so zu adaptieren, dass kleine Gemeinden wie das Lesachtal zukünftig handlungsfähig bleiben,“ so Windbichler. Eine Hilfe sei das Milliarden-Paket des Bundes für die Gemeinden. „Hier werden 50 Prozent der Investitionen, welche die Gemeinden tätigen, ausbezahlt. Speziell durch die Erneuerungen von St. Lorenzen und den Straßen kann so ein großer Teil in Anspruch genommen werden.“

Weitere Projekte
Außerdem wurde das Projekt „Heilkraft Wasserfall“ bereits abgeschlossen. Hier wurden die schönsten Wasserfallschluchten im Obergailer Tal gemeinsam mit dem alten Säumerweg auf die Obergailer Alm erschlossen. Ein besonderes Highlight ist die Aussichtsplattform direkt unterhalb des vierstufigen Wasserfalls.

Foto: KRM (2), Wikipedia.org/Reinhard Müller (St. Lorenzen)
Foto: KRM (2), Wikipedia.org/Reinhard Müller (St. Lorenzen)
Foto: KRM (2), Wikipedia.org/Reinhard Müller (St. Lorenzen)
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.