Gemeindeausblick 2023
Die Gemeinden haben wieder einiges vor

Christian Hecher, Bürgermeister Marktgemeinde Bad Bleiberg | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
8Bilder
  • Christian Hecher, Bürgermeister Marktgemeinde Bad Bleiberg
  • Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

Für die Kommunen im Gailtal endet ein aufregendes Jahr. Für das kommende Jahr ist einiges geplant.

GAILTAL. Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. In diesem Jahr hat sich wieder einiges getan, auch in den Gailtaler Gemeinden. Wir haben bei den Gailtaler Kommunen nachgefragt, was die Highlights aus diesem Jahr waren und welche Projekte für 2023 bereits in Planung sind.

Bad Bleiberg

Die Marktgemeinde Bad Bleiberg kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Resümee fällt heuer sehr positiv aus. „Besonders erfreut war ich über die Tatsache, dass wir im Bereich des sozialen Lebens ein gewisses Maß an Normalität zurückgewinnen konnten. So fand neben dem großen Lernfest 2022 mit den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit und Gesundheit, nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause am 4. Dezember zu Ehren der Schutzpatronin des Bergbaus, der Heiligen Barbara, die traditionelle Feier in der Perschazeche statt“, blickt das Bad Bleiberger Oberhaupt Christian Hecher zurück. Ebenso konnte Bad Bleiberg den Ausbau des Glasfasernetzes realisieren. Der Ausbau dafür startet im kommenden Jahr. Die Projekte Community Nurse und das Schulstartgeld fanden positiven Anklang bei den Bewohnern. „Des Weiteren findet sich die Marktgemeinde Bad Bleiberg in der glücklichen Lage als Pilotgemeinde an dem Vorhaben Topothek teilnehmen zu dürfen. Eine Topothek ist ein digitales Archiv der Gemeindebürger, in dem die Geschichte einer Gemeinde durch Fotos, Videos, Texte und Audiodateien im Internet frei zugänglich gemacht wird“, freut sich Hecher.

Zahlreiche Projekte

Auch für das kommende Jahr sind wieder zahlreiche Projekte geplant. Die Gemeinde will dabei auch 2023 den Weg des letzten Jahres weitergehen. Dazu steht die Eröffnung des einzigen Bergbaumuseums in Kärnten am Plan. „Das Kompetenzzentrum wird für jedermann kostenlos sein und niederschwellig die Kultur und Geschichte des Bergbaus vermitteln“, berichtet der Bürgermeister. Ebenso soll eine Erneuerbare Energiegemeinschaft in Bad Bleiberg entstehen. Nebenbei soll mit der Projektierung eines Naturlehrpfades auch eine gewisse Sensibilisierung für Naturschutz geschaffen werden. Der Startschuss zur Sanierung der Terra Mystica soll auch zeitnah erfolgen. „Im Sinne einer familienfreundlichen Gemeinde soll das große Angebot für Jung und Alt weiter ausgebaut werden“, erklärt Hecher. So werden der Generationenspielplatz ausgebaut, die Sanierung der Tennisanlage fertiggestellt und auch Gesundheitsvorträge mit der Gemeindekrankenschwester sind geplant.

Hermagor

„Trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Krisenszenarien am laufenden Band (Klimakrise, Energiekrise, Corona-Krise, Krieg, Teuerung, usw.) konnten wir in unserer Gemeinde im Jahr 2022 etliche Projekte umsetzen. Um unserem Ziel einer kinder- und familienfreundlichen Gemeinde wieder einen Schritt näher zu kommen war unser Schwerpunkt bei den Investitionen in diesem Jahr die Unterstützung für Familien und Kinder“, berichtet Leopold Astner, Bürgermeister von Hermagor. So wurden heuer eine neue Kindertagesstätte in Presseggen in unter sechs Monaten Bauzeit errichtet, eine Sommerbetreuung für Kinder erstmals eingeführt, eine Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Egg eingeführt und ein neuer Kinderspielplatz in Gösseringgraben errichtet. Auch Sanierungen von Straßen und Gehwegen, wie beispielsweise die Radniger Straße, die Ortseinfahrt Hermagor und die Riedergasse wurden umgesetzt.

Schwerpunkt erneuerbare Energie

„Im neuen Jahr 2023 wollen wir uns vor allem dem wichtigen Thema der Energieunabhängigkeit widmen und erneuerbare Energieproduktion forcieren. Dank der Hilfe der Bundesregierung können wir mit Unterstützung von 50 Prozent für diese Investitionen rechnen. Im Landtag habe ich auch einen Antrag auf zusätzliche Unterstützung aus Landesmitteln gestellt, um die restliche Finanzierung leichter bewältigen zu können“, berichtet Astner. So sollen im kommenden Jahr eine Photovoltaik-Anlage am Feuerwehrhaus Hermagor und am Gebäude der Musikschule installiert werden. Dazu möchte man die Heizung der Volksschule Tröpolach von Strom auf Fernwärme umstellen. Auch eine Gründung einer Energiegemeinschaft steht auf der To-do-Liste. „Weitere Maßnahmen sind vorgesehen, müssen jedoch noch technisch abgeklärt werden. Die Sanierung von den gemeindeeigenen Gebäuden soll 2023 in den Vordergrund rücken. So möchten wir das Feuerwehrhaus Hermagor und das Clubgebäude auf der Gemeindesportanlange in Hermagor sanieren. Es geht etwas weiter in unserer Gemeinde“, freut sich Astner.

Dellach im Gailtal

„Das Highlight war sicherlich die Eröffnung Klesch, einzigartig und sehr gut in der wirtschaftlichen Entwicklung haben sich diese verschiedenen Sport- und Gesundheitsbetriebe bzw. Schießstätte angesiedelt. Dellach wird durch diese einzigartige Anlage nach außen hin sehr gut erkannt“, blickt Johannes Lenzhofer auf das Jahr 2021 zurück. Auch der heurige Sommer war für die Gäste wieder „ein Sommer wie damals“. So war 2022 wieder auf den Bergen, an der Gail, mit den Rädern und auch bei den Draisinen wieder sehr viel los. „Im kommenden Jahr werden wir wieder kontinuierlich für unsere Mitmenschen arbeiten. Die großen Sorgen wie Energie- und Wirtschaftskrise sind sehr fordernd, die Entwicklung ist sehr schwer absehbar, deshalb wird es ein Jahr des Zusammenstehens und des Gemeinsamen werden“, so Lenzhofer. Dazu freut sich der Bürgermeister schon auf die bevorstehenden Feiern und Veranstaltungen, welche den gesellschaftliche Aspekt in der Gemeinde Dellach prägt.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.