Das kommt auf Fahrschüler zu
Neue Fragen bei Führerscheinprüfung

- Ab November ändert sich einiges bei den Theoriefragen (Symbolbild)
- Foto: stock.adobe.com/at/Sauerlandpics
- hochgeladen von Iris Zirknitzer
Ab 18. November werden die Fragen adaptiert und aktualisiert. Änderungen halten sich aber in Grenzen.
KÄRNTEN, GAILTAL. Die Theorieprüfung zum Führerschein ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum verantwortungsbewussten Autofahrer, daher wird versucht immer am aktuellsten Stand zu sein. In Kärnten kommt es zu Neuerungen bei den Theoriefragen. Ab 18. November kommen neue Theoriefragen beim Führerschein dazu. Die meisten Fragen werden beim Grundwissen adaptiert, jedoch sind die speziellen Klassen ebenso davon betroffen. Beim Autoführerschein werden Neuigkeiten, zum Beispiel über das Thema AdBlue, hinzugefügt.
Fragen ändern sich
"Hauptsächlich sind die Grundwissen-Fragen von den Änderungen betroffen, weil es neue Verkehrszeichen gibt. Es werden aber nicht nur neue Fragen dazu kommen, sondern es werden auch Fragen gelöscht", erklärt ÖAMTC-Verkehrsjurist Matthias Wolf. Aufgrund der neuen Verkehrszeichen werden mehrere Fragen adaptiert: "Neues Verkehrszeichen Sackgasse ausgenommen für Radfahrer und Fußgänger, Schulstraße, E-Ladestation, Rechtsabbiegen bei Rot und Geradeausfahren bei Rot für Fahrradfahrer, sind Beispiele für die neuen Verkehrszeichen", so Matthias Wolf.
"Ist notwendig"
Was sagen die Fahrschulen zu den Änderungen? Michael Brunner, Chef der Fahrschule Brunner in Hermagor und Fahrschullehrer für alle Klassen, sieht die Sache ganz entspannt: „Es handelt sich um minimale inhaltliche Änderungen und Verbesserungen, wo gewisse Begriffe beziehungsweise Wörter ausgetauscht oder präzisiert wurden“, so der Inhaber und Betreiber der Fahrschule und fügt hinzu: „Ich halte die Anpassungen für notwendig, weil sich im Laufe der Zeit in der Straßenverkehrsordnung und im Kraftfahrzeuggesetz immer wieder mal etwas ändert.“
Gut gekennzeichnet
Für die Fahrschülerinnen und Fahrschüler seien laut Brunner die Neuerungen im Fragenkatalog kein großes Thema. „In unserer Lern-App wird genau dokumentiert, was neu ist. Die neuen Fragen sind gekennzeichnet, sodass die Schüler diese sofort sehen. Das System ist vergleichbar mit einem Karteikartensystem. In der Lernkartei sind alle neuen Fragen im Fach eins gelistet.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.