Feuerwehr Möderndorf: Ende einer Ära
Ein traditionsreiches Kapitel schließt sich

Foto: MeinBezirk
3Bilder

MÖDERNDORF. Es ist ein Moment voller Emotionen und gleichzeitig ein Ausdruck von Weitblick und Verantwortung: Nach vielen Jahrzehnten engagierten Feuerwehrwesens endet die Eigenständigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Möderndorf. Der Entschluss zur Auflösung wurde nicht leichtfertig getroffen, sondern ist die Konsequenz einer Entwicklung, die viele kleinere Wehren im ländlichen Raum betrifft – demografischer Wandel, Nachwuchsmangel und strukturelle Herausforderungen.

Wenn Tradition auf Realität trifft

Die Zahl der aktiven Mitglieder in Möderndorf ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Austritte aus privaten oder beruflichen Gründen, aber auch Pensionsübertritte, führten dazu, dass die gesetzlich vorgeschriebene Mindeststärke nicht mehr erfüllt werden konnte. Besonders gravierend: Es fehlten ausreichend wählbare Kandidaten für die Kommandantenfunktion – ein klarer gesetzlicher Stolperstein. Doch anstatt in Resignation zu verfallen, haben Feuerwehr, Gemeinde und Bezirkskommando gemeinsam eine nachhaltige und konstruktive Lösung erarbeitet.

Feuerwehr bleibt, nur anders

Der Name „Freiwillige Feuerwehr Möderndorf“ verschwindet zwar aus dem offiziellen Feuerwehrverzeichnis, doch das Engagement der Mitglieder bleibt bestehen – und das mit voller Überzeugung. Künftig werden die Feuerwehrmänner und -frauen als Löschgruppe Möderndorf in die Freiwillige Feuerwehr Kühweg integriert. Damit bleibt der Standort nicht nur erhalten, sondern gewinnt auch durch den Zusammenschluss an Schlagkraft und Flexibilität. Der Gemeinderat der Stadt Hermagor-Pressegger See stimmte dieser Lösung in seiner letzten Sitzung einstimmig zu – ein deutliches Zeichen für den Rückhalt und die Wertschätzung gegenüber den freiwilligen Einsatzkräften.

Gemeinsam stark – über Ortsgrenzen hinweg

„Es ist kein Abschied in Bitterkeit, sondern ein bewusster Schritt in eine gesicherte Zukunft“, betonen Vertreter der Feuerwehr Möderndorf. Auch von Seiten der Feuerwehr Kühweg heißt man die neuen Mitglieder herzlich willkommen. Der Zusammenschluss soll nicht nur die Einsatzfähigkeit beider Einheiten stärken, sondern auch den kameradschaftlichen Austausch fördern. „Das ist ein gelebtes Beispiel für Zusammenarbeit im Sinne der Sicherheit unserer Bevölkerung“, erklärt ein Sprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Hermagor. Man sei stolz auf die lösungsorientierte Herangehensweise und den gezeigten Teamgeist – Werte, die das Feuerwehrwesen seit jeher prägen.

Rückblick mit Stolz – Ausblick mit Zuversicht

Die Feuerwehr Möderndorf blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: unzählige Einsätze, Übungen, Feste, Ausbildungen und vor allem viele Stunden freiwilliger Arbeit zum Schutz der Allgemeinheit. Diese Geschichte endet nicht, sie geht weiter – in neuer Form, unter neuem Namen, aber mit derselben Leidenschaft. In Zeiten, in denen vieles im Wandel ist, zeigt dieses Beispiel: Ehrenamt lebt vom Mitmachen, vom Miteinander und vom Mut, neue Wege zu gehen.

Foto: MeinBezirk
Foto: MeinBezirk
Foto: MeinBezirk
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.