Der Traum vom neuen Wellnesstempel
Frischzellenkur für die Oase Bad

Das Traumbad aus Meisterhand: Mit einem Profi wird das neue Badezimmer zu einer Wellness- und Komfortzone. | Foto: stockadobe/aboutmomentsimages
4Bilder
  • Das Traumbad aus Meisterhand: Mit einem Profi wird das neue Badezimmer zu einer Wellness- und Komfortzone.
  • Foto: stockadobe/aboutmomentsimages
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

Wenn das Bad in die Jahre gekommen ist, wird der Wunsch nach einer Renovierung oder Sanierung groß.

DELLACH. Bei Fragen rund um das Badprojekt ist Hannes Steiner von Installationen Steiner in Dellach im Gailtal ein kompetenter Ansprechpartner in der Region. Das Unternehmen Steiner bietet bei der Badsanierung einen Rundumservice und somit alles aus einer Hand an – von der Planung über den Bau bis zum fertigen Bad. „Wir arbeiten mit externen Handwerkern und koordinieren die Professionisten auf der Baustelle“, informiert der Chef, der stets ein Auge auf den Baufortschritt und die Bauausführung hat.

Barrierefreiheit im Trend

Wenn Sie Ihr Bad sanieren, aufmöbeln oder völlig neu bauen wollen, gibt es einiges zu beachten, damit die private Wellnessoase zum Traumbad wird. Eine nicht unwesentliche Rolle spielt laut Steiner, für welche Altersgruppe das Bad geplant wird, wobei von der älteren Klientel sehr oft ein barrierefreies Bad gewünscht wird. „Heutzutage achtet aber durchaus auch die jüngere Generation immer mehr auf Barrierefreiheit“, weiß der Profi aus Erfahrung. Das Raumkonzept ist bei der Badsanierung ein wesentlicher Aspekt. „In einem großen Raum hat man mehr Entfaltungsmöglichkeiten und er bietet größeren Spielraum bei der Planung. Auch kleine Bäder können so geplant werden, dass man den Raum optimal ausnutzt und dieser trotz geringer Größe ein harmonisches Bild ergibt.“

Komplettsanierung oder Teilsanierung?

Ob man einen Totalumbau oder eine Teilsanierung vornimmt, macht einen wesentlichen Unterschied – nicht nur im Hinblick auf das Raumkonzept. Eine komplette Neusanierung wirkt sich auch auf den Geldbeutel aus, da diese kostenintensiver ist. „Es macht Sinn, dass man sich vorab über die Möglichkeiten der Förderungen informiert, die besonders bei der Errichtung von barrierefreien Bädern attraktiv ist“, sagt Steiner, der Kunden auch hinsichtlich Förderungen berät. Es ist ratsam, im Zuge einer Sanierung den alten Sanitärbestand (Rohre, Leitungen etc.) genau unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls durch neuen zu ersetzen. „Wer möchte schon nach der Bad-Renovierung einen Rohrbruch haben, weil man verabsäumt hat, alte Rohre auszutauschen?“, verweist Steiner auf einen Kardinalfehler, der sich verhindern lässt.

Bäder-Trends 

Bäder-Trends lassen sich im Zuge einer Sanierung optimal umsetzen. „Duschen werden gerne so groß wie möglich geplant. Bei den Farben wird es im Bad wieder etwas bunter. Ein Gegentrend sind Bäder, die in Schwarz oder Anthrazit gehalten sind. Herkömmliche Lampen werden durch LED-, oder indirekte Beleuchtung verdrängt. Fliesen sind nach wie vor das Nonplusultra. Sie sind optisch noch immer am ansprechendsten und haben eine lange Lebensdauer“, informiert Hannes Steiner.

Das Traumbad aus Meisterhand: Mit einem Profi wird das neue Badezimmer zu einer Wellness- und Komfortzone. | Foto: stockadobe/aboutmomentsimages
Hannes Steiner betreibt in Dellach das Unternehmen Installationen Steiner. | Foto: Privat/Steiner
Die Wohlfühloase Bad sollte stets den individuellen Bedürfnissen und Wünschen des Kunden angepasst sein. | Foto: stockadobe/Robert Kneschke
Foto: Fotocredit: slavun
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.