Drösings Wasserfilter geht in Betrieb

- EVN Wasser Geschäftsführer Raimund Paschinger und Franz Dinhobl.
- Foto: EVN
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
DRÖSING. Dreizehn Monate nach Baubeginn geht die Naturfilteranlage planmäßig in Betrieb. Damit ist es nun möglich, auf natürliche Weise – nur durch feinste Filtration – weiches Wasser zu gewinnen und die Wasserhärte stufenweise zu reduzieren.
Ausgehend von rd. 30° wird die Anlage im Dezember 2014 und Jänner 2015 auf 17-19°dH eingestellt um ab Februar 2015 dann den endgültigen Wert von 10-14°dH zu erreichen.
EVN Wasser versorgt im nordöstlichen Weinviertel ca. 30.000 Einwohner mit Trinkwasser. Konkret profitieren künftig die Gemeinden Altlichtenwarth, Bernhardsthal, Drösing, Dürnkrut, Ebenthal, Großkrut, Hausbrunn, Hohenruppersdorf, Jedenspeigen, Neusiedl/Zaya, Palterndorf-Dobermannsdorf, Spannberg, Sulz, Velm-Götzendorf, Wilfersdorf, und Zistersdorf von der Naturfilteranlage Drösing.
Für die Gemeinden Herrnbaumgarten, Rabensburg, Hohenau an der March, Schrattenberg und Ringelsdorf-Niederabsdorf
besteht die Möglichkeit, in Zukunft weiches Wasser zu beziehen.
Enthärtungsanlagen anpassen
Für Haushalte, die eine Enthärtungsanlage betreiben wird dringend empfohlen, diese nun von einem Installateur oder dem Hersteller der Anlage außer Betrieb nehmen zu lassen. „Damit soll sichergestellt werden, dass die Wasserhärte nicht unter 8-9° dH
sinkt, da das Wasser sonst korrosiv auf die Hausinstallationen wirken kann“, erklärt der technische Geschäftsführer von EVN Wasser, Franz Dinhobl. Im Zuge der Außerbetriebnahme ist eine dauerhafte Trennung vom Netz unbedingt notwendig,
da es ansonsten zu einer Verkeimung des Wassers in der Hausinstallation kommen kann.
Investitionsprogramm
EVN Wasser investiert in den nächsten vier Jahren über 50 Millionen Euro. Davon werden rund 10 Millionen Euro in die Errichtung von drei Naturfilteranlagen investiert, die das nördliche und östliche Weinviertel mit weichem Wasser, ähnlich Quellwasser, mit einer Gesamthärte von 10 bis 14 ° dH versorgen werden. Zusätzlich wird die weitere Vernetzung der Anlagen vorangetrieben. Mehr als 500.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher werden von EVN Wasser mit Trinkwasser versorgt. Ab Ende 2015 werden davon rd. 80% mit Trinkwasser kleiner 14° dH und die restlichen mit Trinkwasser kleiner 19° dH versorgt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.