Förderung von freiwilligem Engagement
Das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) im Roten Kreuz

Foto: Foto: Rotes Kreuz / Daniel Neubauer
  • Foto: Foto: Rotes Kreuz / Daniel Neubauer
  • hochgeladen von Wolfgang Antos

Das Freiwillige Sozialjahr (kurz: FSJ) dient zur Bildungs- und Berufsorientierung für soziale Berufsfelder und soll freiwilliges Engagement fördern. 

Gründe für ein freiwilliges Sozialjahr?

  • Du willst herausfinden, ob du für einen Beruf im Sozialbereich geeignet bist?
  • Du möchtest ein Jahr überbrücken oder einfach mal eine Auszeit von der Ausbildung oder deinem Job nehmen?
  • Du möchtest dich für andere Menschen engagieren?
  • Du willst dich selbst besser kennen und einschätzen lernen?

Wer kann sich engagieren?

Menschen ab 18 Jahren (in Ausnahmefällen auch bereits ab 17), die physisch und psychisch belastbar sind und Interesse an sozialem Engagement aber keine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im Bereich haben. Ein absolviertes Freiwilliges Sozialjahr kann übrigens auch den Zivildienst ersetzen!

Wo kannst du dich engagieren?

Du kannst dich in den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Roten Kreuzes engagieren. Wir bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, wo du dich einbringen kannst: im Rettungsdienst, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, mit älteren Menschen, Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen.

Wie läuft ein FSJ ab?

Der Einsatz dauert je nach Vereinbarung zwischen neun und zwölf Monate. Grundsätzlich werden 34 Dienststunden pro Woche im Durchschnitt geplant. Für den Fall, dass das FSJ den Zivildienst ersetzen soll, ist eine Mindestdauer von zehn Monaten erforderlich. Das FSJ kann zudem dabei helfen, einen früheren Wunschtermin zu bekommen, da die Zivildienstplätze begrenzt sind. Die Ausbildung steht beim FSJ im Vordergrund, neben der Grundausbildung steht dir auch das umfangreiche Bildungsprogramm des Roten Kreuzes mit zahlreichen interessanten Fortbildungen offen.

Was wird geboten?

  • mind. 150 Stunden Ausbildung,
  • Taschengeld in der Höhe von 320 Euro pro Monat,
  • Pensions-, Unfall- und Krankenversicherung,
  • wenn du anspruchsberechtigt bist, kannst du weiterhin Familienbeihilfe beziehen,
  • pädagogische Betreuung und Begleitung während der gesamten Dauer,
  • Freistellungstage entsprechend dem Urlaubsgesetz (bei 12 Einsatzmonaten 25 Freistellungstage, bei kürzerer Dauer wird der Anspruch aliquotiert,
  • im Rettungsdienst erhältst du eine staatlich anerkannte Berufsausbildung gem. SanG.,
  • wenn du unter 24 bist, kannst du die günstige Jugendnetzkarte des jeweiligen Verkehrsverbundes in Anspruch nehmen,
  • die Zertifikate über die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen gelten auch als Praxis-Nachweis für Bewerbungen.

Wann kann ich mein FSJ beginnen?

Die nächsten Antrittstermine in diesem Jahr sind Juli, August, Oktober und November.

Anmeldung und weitere Informationen?

Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg, Henri-Dunant-Straße 1, 2230 Gänserndorf, Telefon: 059 144 54000 oder E-Mail: gaenserndorf@n.roteskreuz.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.