Rotes Kreuz
120 Knochendichte-Messungen an einem Tag

- Vizebürgermeisterin Sonja Seifried (Mitte), Ärztin Silvia Zeilinger (r.), Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter Gerald Roth (2.v.r.), Rotes Kreuz-Mitarbeiterin Hildegard Thürriedl (2.v.l.) und Andreas Höllinger von Biogena (l.).
- Foto: Rotes Kreuz
- hochgeladen von Jennifer Wiesmüller
Kürzlich machte der von Biogena entwickelte „Starke Knochen Bus" am Stadtplatz von Freistadt Halt. Durch eine Kooperation zwischen dem Rotem Kreuz und Biogena wurde die Möglichkeit geboten, eine kostenlose Knochendichtemessung durchzuführen.
FREISTADT. Die über 100 Termine zur Knochendichtemessung waren nach kurzer Zeit ausgebucht. Schlussendlich wurden an nur einem Tag 120 Testungen und ebenso viele Befundungsgespräche durchgeführt. Dabei wurde nicht nur das Osteoporose-Risiko bestimmt, sondern auch eine etwaige Osteopenie, also die Minderung der Knochendichte als Alterserscheinung. Ärztin Silvia Zeilinger vom Starke Knochen Bus erklärt: „Osteopenie ist eine Vorstufe von Osteoporose. Wir raten dazu, auf den Vitamin D3-Spiegel und den Kalziumspiegel zu achten, und empfehlen eine Mikronährstoffanalyse. Dabei können wichtige Parameter für den Knochenstoffwechsel optimal getestet werden. Dementsprechend kann man einen individuellen und personalisierten Plan für Mikronährstoffe erarbeiten.“ Im Anschluss daran sind eine halbjährliche Kontrolle und ein spezielles Training empfehlenswert. Die weiteren Termine zur Knochendichtemessung im heurigen Jahr waren ebenfalls innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Eine Fortführung der Tour im kommenden Jahr ist geplant.
123 zusätzliche Puppen
Das oberösterreichische Jugendrotkreuz konnte dank der großzügigen Unterstützung von Biogena 123 zusätzliche Puppen für das Wiederbelebungs-Training in Schulen in ganz Oberösterreich anschaffen. In Österreich erleiden rund 10.000 Menschen außerhalb des Krankenhauses einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Nur jeder Zehnte überlebt! Viele Menschen könnten gerettet werden, wenn die Erste Hilfe sofort einsetzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.