Video – Training
Langlaufen mit Josef Rehrl

Josef Rehrl zeigt den richtigen Abstoß beim klassischen Langlaufen. Dieser soll im richtigen Moment erfolgen. | Foto: Sabrina Moriggl
4Bilder
  • Josef Rehrl zeigt den richtigen Abstoß beim klassischen Langlaufen. Dieser soll im richtigen Moment erfolgen.
  • Foto: Sabrina Moriggl
  • hochgeladen von Beate Meixner

Wir haben beim ehemaligen Österreichischen Langlauf-Meister Josef Rehrl in Faistenau Unterricht im klassischen Stil genommen.

FAISTENAU. Langlaufen ist ein gesunder Sport für den ganzen Körper. Die richtige Technik ist allerdings wichtig. Um diese zu erlernen, haben wir Unterricht bei einem Profi genommen. Josef Rehrl, mehrfacher österreichischer Langlauf-Meister und ehemaliges Mitglied der Nationalmannschaft, bietet Kurse bei Nordic Fun in Faistenau an. Dies begann er rein aus der Freude am Sport und dem Wunsch, anderen diesen näher zu bringen. "Es freut mich immer wieder, wenn nach dem Training jemand sagt, wie toll er Langlaufen findet", erklärt Josef Rehrl.

Fit und flexibel

Für Menschen, die gerne verschiedene Sportarten ausüben, ist Langlaufen eine perfekte Beschäftigung an der frischen Luft. Da man es allerdings vom Schwierigkeitsgrad individuell anpassen kann, bietet es sich für jedermann an. Josef Rehrls Kunden sind international, die Vorkenntnisse reichen vom Alpin-Skifahren bis hin zu gar keiner Erfahrung. "Manche stehen das erste Mal auf so dünnen Skiern. Die nötige Balance und Körperspannung zu finden, ist nicht so einfach", bemerkt der ehemalige österreichische Meister.

Tipp

Jeden Morgen beim Zähneputzen auf einem Bein balancieren, um das Gleichgewicht zu trainieren.

Technik

Aber auch für geübte Skifahrer zahlt sich ein Training eindeutig aus. Die Bewegung und Technik sind sehr unterschiedlich und man bemerkt gleich beim Anschnallen der Skier, dass dies etwas ganz Anderes ist und sich schwieriger darstellt als vermutet. Der Abstoß muss im richtigen Moment geschehen, ebenso der Stockeinsatz. Dies wird an den Körpermittelpunkt und die Bewegung angepasst.

Unterschiedliche Ausrüstung

Langlaufen kann man in zwei verschiedenen Stilen: klassisch und Skating. Die Ausrüstung dafür ist ebenfalls unterschiedlich. Bei den klassischen Skiern ist die Gleitfähigkeit wichtig und die Bodenfläche hat entweder Schuppen oder ein Fell. Die Schuhe sind weich und man hat mehr Bewegungsfreiheit. Beim Skaten sind die Skier und Schuhe so gestaltet, dass sie während der Bewegungen mehr Halt bieten.

Wichtige Regeln

Um die Sicherheit für alle zu gewährleisten, muss man die Loipenrichtung immer einhalten. Wichtig ist bei einem Hang zu warten, bis die Bahn frei ist. Zusätzlich soll die Loipe verlassen werden, wenn man einen Stopp einlegt.

Josef Rehrl zeigt den richtigen Abstoß beim klassischen Langlaufen. Dieser soll im richtigen Moment erfolgen. | Foto: Sabrina Moriggl
Josef Rehrl zeigt den richtigen Abstoß beim klassischen Langlaufen. Dieser soll im richtigen Moment erfolgen. | Foto: Sabrina Moriggl
60 km Loipen stehen in Faistenau zur Verfügung. | Foto: Sabrina Moriggl
Anderen diesen Sport näherzubringen, freut Josef Rehrl. | Foto: Sabrina Moriggl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.