Top-Qualifizierung zum Lehrlingscoach am bfi-Kärnten

- Die Erwartungen an Lehrlinge und Ausbilder/innen werden immer höher
- Foto: RUDOLFPHOTOGRAPHIE.COM
- hochgeladen von bfi -Kärnten
Am Kärntner Berufsförderungsinstitut haben wieder 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lehrgang zum Lehrlingscoach abgeschlossen. Sie sind nun qualifizierte Begleiter, die Lehrlinge beim Übergang von der Schule zur Arbeitswelt begleiten und während ihrer Ausbildung tatkräftig unterstützen.
Die Lehrlingsausbildung wird immer mehr zur Schnittstelle der verschiedensten Herausforderungen. Jugendliche unterliegen vielfältigen Einflüssen, deren Auswirkungen oft am Arbeitsplatz sichtbar werden: Familiärer Hintergrund, Freundeskreis, Herkunft oder der Umgang mit neuen Technologien.
Gleichzeitig beeinflussen strukturelle und gesellschaftliche Anforderungen das duale Ausbildungssystem. Im Umgang mit diesen Herausforderungen werden von den Lehrlingsausbilder/innen besondere Kompetenzen verlangt! Es liegt zu einem großen Teil an ihnen, ein Arbeitsklima zu gestalten, in welchem erfolgreiche Arbeit und Ausbildung möglich ist.
Ein Coach begleitet und unterstützt Lehrlinge tatkräftig
Beschäftigt ein Unternehmen einen internen Lehrlingscoach, so ist diese/r während der gesamten Lehrzeit Ansprechpartner/in in Bezug auf die fachliche wie auch auf die persönliche und soziale Entwicklung des Lehrlings. Insbesondere kann durch Coaching Bewegung in scheinbar völlig verfahrene Situationen gebracht werden.
Für Betriebe besteht auch die Möglichkeit bei Bedarf einen externen Coach zu engagieren. Diese/r begleitet nach ausführlicher Analyse der Ausgangssituation Lehrlinge, wenn deren Entwicklung ins Stocken gerät und/ oder Konfliktsituationen auftreten. Durch den außenstehenden Blickwinkel eröffnen sich neue Perspektiven in verzwickten Fälle
Das bfi-Kärnten reagiert auf den Bedarf an fachlich versierten Lehrlingscoaches mit einem hochwertigen Lehrgang. Die Teilnehmer/innen des Lehrgangs erarbeiten sich Wissen aus den Bereichen Mediation und Coaching, welches sie gezielt in ihrer Arbeit anwenden können.
Im Lehrgang wird der Bogen von der Rolle des/der Ausbilder/in und der Haltung der Jugendlichen, über die Kommunikation, Motivation und der Konfliktregelung, bis hin zu den Themen Ausbildungsplanung und Zeitmanagement gespannt.
Insgesamt sind 7 Module im Ausmaß von 100 Unterrichtseinheiten zu absolvieren sowie ein Praxisworkshop, in welchem das Gelernte mit der Arbeits- und Aus-bildungspraxis des einzelnen Coachs verknüpft wird. Der Lehrgang wird berufsbe-gleitend (Freitag, Samstag) geführt.
Diplomübergabe an 14 neue Lehrlingscoaches am bfi-St. Veit/Glan
Kürzlich schlossen 14 Teilnehmer/innen die Ausbildung am bfi-St. Veit/Glan erfolgreich ab und konnten in einer Feierstunde ihre Lehrgangsdiplome entgegennehmen.
Die Lehrgangsabsolvent/innen kamen aus unterschiedlichen Branchen, was im Lehrgang zusätzlich zu einem interessanten Erfahrungsaustausch führte.
Interessent/innen für diese Ausbildung wenden sich bitte an die bfi-Servicestelle unter 05 78 78 - 2000 oder schreiben an info@bfi-kaernten.or.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.