Feldkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Volkschule - Förderung - Nachhilfe in der SCHÜLERHILFE Feldkirchen

Ab 4. August ist es soweit: da werden Volksschüler ab der 2. Schulstufe ganz entspannt in Kleingruppen bis 3 x die Woche gestärkt, damit der Schulbeginn ganz leicht fällt. Die SCHÜLERHILFE in Feldkirchen bietet ab Montag, 4.8.14 Kurse für Volksschüler jeweils montags, mittwochs und freitags bereits ab € 99 an. (€ 138 für 3x wöchentlich). Das Unterrichtskonzept reicht über Lese- und Rechtschreibübungen, Mathe- und Konzentrationsspiele für die Kleinen an. SCHÜLERHILFE Feldkirchen...

1

Das Unglück, das von oben kommt

Unwetterschäden am Auto: Schutz gibt es kaum, jedoch Methoden um den Schaden zu beheben. FELDKIRCHEN (pdk). Autofahren im Sommer wird immer mehr auch zu einem Lotteriespiel. Gewitter brauen sich innherhalb weniger Augenblicke zusammen und überraschen so Autofahrer. Die Unwetterschäden nehmen zu. Wenig Spielraum "Einen richtigen Schutz gegen Unwetterschäden gibt es eigentlich nicht" – dieses niederschmetternde Urteil wird viele Autofahrer enttäuschen, stammen sie doch von einem Profi. Andreas...

Volkmar Fussi, Obmann der Kärntner Werber, mit der begehrten Creos-Trophäe | Foto: Creos

Die Kärntner Werber fliegen auf den Creos

"And the Creos goes to ..." – bis 8. August können Arbeiten für den Werbepreis eingereicht werden. "Nutzen Sie die Chance für Ihr Unternehmen, betreten Sie die Bühne, die wir Ihren Arbeiten bieten", ruft Volkmar Fussi, Obmann der Kärntner Werber, seine Branchenkollegen auf. Bis nächsten Freitag, 8. August, haben sie die Chance, ihre besten Werbe-Arbeiten für den Creos, den Kärntner Werbepreis einzureichen. In 13 Kategorien wird der Creos in Gold, Silber und Bronze verliehen; die strahlenden...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

1 13

Wie Hopfen und Malz in die Flasche kommen

Zwischen Läuterbottich und Gärkeller: Ein Lokalaugenschein in der Hirter Brauerei. Bier ist eines der beliebtesten Sommergetränke. Klar, dass derzeit in den Brauereien Hochsaison herrscht. Passend dazu gibt es hier die Antwort auf die Frage: Wie kommen Hopfen und Malz in die Flasche, beziehungsweise ins Fass? Raimund Linzer ist Braumeister mit Leib und Seele. Er ist verantwortlich für den Braubetrieb in der Hirter Brauerei und übernimmt die Führung durch sein Reich. "Unser Bier besteht aus...

3

Der Körper als Leinwand

FELDKIRCHEN. Waren sie in unserer Gesellschaft lange nur das Kennzeichen von Seeleuten, Bikern oder gar Kriminellen, sind Tattoos heute zur ganz normalen, aber trotzdem individuellen Körperkunst geworden. "Ein Tattoo ist etwas Besonderes und begleitet einen das ganze Leben", so Mike Auerperger vom Tattoo- und Piercingstudio Vegas Ink (deutsch: Tinte). Viva Las Vegas Der gebürtige St. Veiter ist das kreative Herzstück des Studios und hat die Körperkunst in den USA, in Las Vegas, erlernt. In...

"Smalltalk war gestern", sagt Verkaufstrainer Roger Rankel. Heute macht der Kunde den Kompetenzcheck | Foto: kk
1

Der Kunde ist eine Diva

Bei der Tagung "For Sale" versieht Roger Rankel "ein Thema, das jeder kennt, mit neuen Ansätzen". "Der Verkäufer macht es uns recht, der Experte macht es uns schwer" – Verkaufstrainer Roger Rankel sieht das Geheimnis erfolgreichen Verkaufens darin, sich vor Kunden als Experte zu verkaufen. "Freunde habe ich genug – was ich als Kunde will, ist jemand, der sein Handwerk versteht", hält der Profi fest. Smalltalk war gestern Der Verkauf habe sich gewandelt, stellt er fest: Smartphones und andere...

Alois Peer (Gewerkschaft Bau-Holz) warnt vor "Drückerkolonnen" | Foto: KK

Gewerkschaft Bau-Holz warnt vor "Drückerkolonnen"

"Drückerkolonnen" nehmen momentan in Kärnten vor allem ältere Menschen aus. So genannte "Drückerkolonnen" versuchen seit einiger Zeit, in Kärnten Aufträge zu ergattern. Ihre Vorgehensweise ist so ähnlich: "Wir renovieren Ihre Einfahrt in nur einem Tag, günstig und ohne Steuer - aber Sie müssen sofort zusagen!" Direkt an der Haustür werden Bau- oder Renovierungsleistungen angeboten - meist älteren Menschen in älteren Häusern. Bei der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) langen vermehrt Beschwerden...

Coming soon: Günther Domenigs Steinhaus wird durch das Architektur Haus Kärnten neu belebt. | Foto: tinefoto via imsüden.at
3

Gute Nachrichten aus dem Süden

"imsüden.at" zeigt das, was gut läuft im Süden, in Kärnten, in Feldkirchen. FELDKIRCHEN, KLAGENFURT. Die neu gegründete Plattform "imsüden.at" vereint Kreativität, Innovation, Wirtschaft, Kultur und Lifestyle. Erzählt die Geschichten hinter dem Erfolg. Zeigt Menschen. "Wir hatten das ständige Jammern, wie schlecht in Kärnten alles ist, satt. Deshalb haben wir uns gedacht, wir zeigen einfach mal, was gut ist im Süden, in Kärnten. Und die Menschen, die dahinterstecken", so GF Philipp Smuck. Und...

4

Koreanisch mit Kärntner Akzent

Matthias Grabner unterstützt österreichische Unternehmen im Außenwirtschafts-Center in Seoul. GLANEGG, SEOUL. Seit fünf Jahren lebt und arbeitet der Glanegger Matthias Grabner in Korea und legte dort, vom Austauschstudent zum Key Account Manager am Außenwirtschafts-Center in Seoul, eine Bilderbuchkarriere hin. Klingt nicht nur spannend, ist es auch. Hilfe für Unternehmen Grabner unterstützt österreichische Unternehmen bei ihren Geschäften und dem Markteintritt in Südkorea und gibt ihnen...

Anzeige
Naturschuhe Klagenfurt - handgemachte Qualitätsschuhe
1 15

Stylische Naturschuhe handgemacht

Schuhe aus natürlichen Materialien aus den Karawanken Naturschuhe sind das Synonym für Schuhe aus erstklassigen Naturmaterialien. Aufgrund ihrer freundlichen Passform werden Sie sich in diesen wohlfühlen, selbst wenn Sie diese den ganzen Tag tragen. Unsere Schuhe sind atmungsaktiv und sehr haltbar, denn sie sind genäht (mit der Flex Technologie). Von Hand gefertigt...Sie werden nach der ältesten Art der Schuhherstellung und von Hand gefertigt, dies gibt den Schuhen einen noch höheren Wert. Wir...

Stiftung für Embatex

Neue Hoffnung. Für die entlassenen Embatex Mitarbeiter wird eine Stiftung ins Leben gerufen. FELDKIRCHEN. "Wir haben in Kooperation mit dem Land Kärnten eine Stiftung auf die Beine gestellt", so AMS-Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Durchschlag im Gespräch mit der WOCHE. Neue Chance Die Stiftung soll schon mit Mitte August starten. 15 Ex-Mitarbeiter der Firma Embatex sollen durch die Stiftung abgedeckt werden. Mit Ende Juli soll es eine Informationsveranstaltung im Gebäude des AMS Feldkirchen...

2

Marke braucht Mut und Leidenschaft

Marken-Experte Franz Hirschmugl spricht im Oktober auf der Fachtagung "For Sale" in Velden. "Wer in der Erbsensuppe schwimmt, glaubt, die Welt sei grün." Für den Marken-Experten Franz Hirschmugl ist der erste Schritt hin zu einer erfolgreichen Marke, die "Erbsensuppe" zu verlassen. "Der Bäcker muss verstehen, dass er kein Bäcker ist, sondern jemand, der Genuss verkauft", will er den Unternehmern auf die Sprünge helfen. Das Bauchgefühl macht's Um den Sprung aus der Erbsensuppe zu schaffen und...

Lang zum neuen Vereinsvorstehenden gewählt

Kürzlich fand die 140. Vereinsversammlung der Sparkasse statt. FELDKIRCHEN. Vorstandsdirektor Wolfgang Röttl präsentierte trotz der derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Lage, einen erfolgreichen Geschäftsbericht für das Jahr 2013. Bilanzvolumen Das Bilanzvolumen beläuft sich auf 324,1 Mio. Euro und bestätigt der Sparkasse Feldkirchen ihre Position als renommiertes Geldinstitut im Bezirk. Ein Kreditvolumen von 167,1 Mio. Euro und Gesamteinlagen von 243 Mio. Euro bilden die Basis für eine...

Sparkasse mit Studie zur Pensionslücke

Jeder dritte Kärntner kann sich vorstellen, dass das „Pensionskonto Neu“ sein Vorsorgeverhalten verändern wird. Das Bewusstsein in Bezug auf die Notwendigkeit finanzieller Vorsorge ist bei den Kärntnern sehr stark ausgeprägt. Sicherheit und geringes Risiko in der Veranlagung haben dabei einen weit höheren Stellenwert als hohe Rendite oder hohe Zinsen. Jeder dritte befragte Kärntner plant, sein Vorsorgeverhalten über das „Pensionskonto Neu“ anzupassen. Dass geht aus einer aktuellen Studie im...

Wirtschaftsfaktor WM

Die WM und das Public Viewing sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch im Bezirk St. Veit. ST. VEIT (pdk). Die WM geht in die heiße Phase über. Neben einer sportlichen Bilanz lässt sich mittlerweile auch eine wirtschaftliche Zwischenrechnung anstellen. Ein wichtiger Motor: Public Viewing. Flatscreen oder Leinwand Die Gretchenfrage: Flatscreen oder Leinwand? Das ist nicht nur Geschmackssache, sondern auch eine Frage der Infrastruktur. „Das Besondere an unserem Public Viewing ist die Tatsache,...

1 3

Neues Konzept als Chance

Ein Konzept soll die Feldkirchner Innenstadt zu neuem Leben erwecken. „Geschäftslokal zu vermieten“ – Ein immer häufiger werdender Schriftzug säumt die Auslagen der Innenstadt von Feldkirchen. Ein Problem, dass zum einen nicht neu ist, zum anderen in den nächsten Jahren auch nicht kleiner werden wird. Die Folge: Die Innenstadt stirbt aus. Ein neues Konzept will dem entgegenwirken. Mehr Mut „Wir müssen dieses Kirchturmdenken aufgeben“, erklärt Geschäftsstellenleiter der WKO Feldkirchen Sebastian...

Hermann Windbichler, Wirtin Katharina, Anton Dabernig und Bernhard (von links)
1

Jubiläum: Bauernmarkt in Bodensdorf geht in seine 15. Saison

Aus dem Geschehen in Bodensdorf nicht mehr wegzudenken ist der Bauernmarkt: Dieser findet jeden Montag ab 17 Uhr beim „Café Katharina“ auf dem Marktplatz statt. Heuer gibt es Grund zu feiern: Der Bodensdorfer Bauernmarkt begeht heuer sein 15-Jahr-Jubiläum. Dazu gratulierten zuletzt der Feldkirchner Wochenmarkt-Chef sowie Obst- und Gemüsebaron Anton Dabernig und Alleinunterhalter Hermann Windbichler aus Steindorf.

Erfolgstrainer Dirk Schmidt hat mit 20.000 Menschen gearbeitet. Am 16. Oktober kommt er für eine Tagung nach Velden | Foto: KK
2

"Der Wille schlägt das Talent"

Trainer Dirk Schmidt hält den Willen für Erfolgsfaktor. Im Oktober hält er einen Vortrag in Kärnten. Die Agentur "Stenitzer & Stenitzer Marketing" veranstaltet am 16. Oktober - präsentiert von der WOCHE - die erste hochkarätige Fachtagung für Verkauf in Velden. Einer von vier renommierten Referenten ist der deutsche Motivationsstrainer Dirk Schmidt. "Gewonnen wird im Kopf", ist Schmidt überzeugt. In seinen Vorträgen macht er die Zuhörer auf die "richtige Einstellung" aufmerksam. Die zeigt sich...

Pendlerpauschale ausrechnen – jetzt online per Knopfdruck. | Foto: Fotolia/Marco2811
2 2

Pendlerrechner 2.0 – jetzt ohne Macken

Mit der verbesserten Version des Online-Pendlerrechners verspricht das Bundesministerium für Finanzen ein fehlerfreies Tool, das auch "die schnellste Strecke der kürzesten Straßenverbindung berücksichtigt, wenn die Benützung von Massenverkehrsmitteln unzumutbar ist", erklärt Finanzstaatssekretärin Sonja Steßl. WIEN (smw). So heißt es zum Neustart des Pendlerrechners 2.0: "Die angenommenen PKW-Reisezeiten wurden erstreckt, um die Pendlerinnenrealität zu Hauptverkehrszeiten besser abzubilden....

Andrea Klinglmair untersucht die Situation der Ein-Personen-Unternehmen in Kärnten | Foto: uni-klu
1 2

Jeder zweite Solist bleibt allein

Studie beleuchtet die Situation der Ein-Personen-Firmen. Hälfte plant Zukunft ohne weitere Mitarbeiter. In Kärnten gibt es derzeit 16.446 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) – Tendenz steigend. Eine Studie des Soziologie-Instituts der Uni Klagenfurt zeigt ihre Hintergründe auf. "Früher gab es viele Möglichkeiten noch nicht, selbstständig tätig zu werden", so Volkswirtin Andrea Klinglmair. Der Strukturwandel habe neue Berufe gebracht. So sind heute 55,6 Prozent der WK-Mitglieder EPU. Allein im...

Die glücklichen Gewinner Henriette Pansi und Josef Schweiger (3.v.li.) mit WOCHE Geschäftsführer Robert Mack (1.v.li.) und Rutar Kärnten Vertriebsleiter Bernhard Modl | Foto: Peham
1

Zwei WOCHE-Leser freuen sich über Hauptgewinne

KLAGENFURT (emp). Im Rahmen des Super Samstag für WOCHE-Leser mit Gewinnspiel, der am 17. Mai in allen Kärntner Filialen des Einrichtungshauses Rutar in Klagenfurt, Villach und St. Veit über die Bühne ging, wurden den glücklichen Gewinner nun die beiden Hauptpreise überreicht. WOCHE-Geschäftsführer Robert Mack und Rutar Kärnten Vertriebsleiter Bernhard Modl übergaben die Preise. Henriette Pansi aus St. Georgen im Lavanttal nahm den ersten Preis, einen Gutschein für eine zehntägige...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.