Feldkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

vl.Frau Hermine Warmuth,Wochenmarktchef Gr. Anton Dabernig.
2

Wochenmarkt Feldkirchen 2014

Eine treue Kundin ist Frau Hermine Warmuth ( 74 ) die Woche für Woche beim beliebten Wochenmarkt in Feldkirchen anzutreffen ist. Beruflich war Frau Warmuth im Krankenhaus Waiern beschäftigt. Im verdiehten Ruhestand freut sie sich jedesmal auf den Samstag um ihre Einkäufe beim Wochenmarkt erledigen zu dürfen. Der nächste Wochenmarkt findet am Samstag den 4.Oktober 2014 ( 8-13 Uhr) statt.

Architektonische Musterschülerin

FELDKIRCHEN. Das Gebäude der Neue Mittelschule Feldkirchen präsentierte sich rechtzeitig zu Schulbeginn als architektonische Musterschülerin. Lehrer und Schüler sind von der Sanierung und dem Ausbau begeistert. Bürgermeister Robert Strießnig kündigte anlässlich einer Besichtigung der den baldigen Start der Baumaßnahmen für den neuen Volksschultrakt an. Mit der Fertigstellung rechnet man Ende 2015. Bgm. Robert Strießnig, Reinhold Pobaschnig und Erich Fercher mit den Mitarbeitern der Firma...

2

Tag der offenen Tür bei der Tewa

Firmenchef Franz Ronge lud kürzlich zum Tag der offenen Tür. FELDKIRCHEN (pdk). Die Firma Tewa lud vergangenen Freitag zum Tag der offenen Tür. Interessierte durften in diesem Zusammenhang hinter die Kulissen des Verpackungsherstellers blicken. Während der Führungen hatte man die Möglichkeit den Kreislauf der Porduktion von der Entwicklung zum Stanzen, bis hin zur Bedruckung nachzuvollziehen. Auch Schulklassen waren anwesend. Ein Kreislauf "80 Prozent der der Materialien, die wir einsetzen,...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
Eröffnung 81. Klagenfurter Herbstmesse.Peter Kaiser, Gaby Schaunig, Hr.Strohmaier, Reinhart Rohr, Rolf Holub | Foto: fritzpress

Klagenfurter Herbstmesse als wichtige Leistungsschau der Wirtschaft

LH Kaiser, LHStv.in Schaunig, LR Benger, LR Holub und LR Köfer bei offizieller Eröffnung durch StS Mahrer Bei der 81. Klagenfurter Herbstmesse zeigen bis einschließlich Sonntag 630 Aussteller aus elf Nationen ihre Produkte und Ideen. Unter dem Motto „5 Tage 5 Themen“ wird Vielfältiges aus den Bereichen „Alpe-Adria-Kulinarik“, „Wohnen“, „Tier & Wir“, „Mode & Lifestyle“ sowie „Energie & Bau“ geboten. Schwerpunkte bilden zudem die „Tage der Nachhaltigkeit“ und das „Genussland Kärnten“. Erwartet...

Wechsel der Generationen: Hans Raunig (62, re.) übergibt nach 27 Jahren das Zepter bei Dr. Oetker an Manfred Reichmann

Gelassen durch die turbulenten Zeiten

Manfred Reichmann ist der neue Mann an der Spitze von Dr. Oetker. An Strategien hält er weiter fest. "Wir haben damit den Generationenwechsel abgeschlossen", kommentiert der langjährige Geschäftsführer von Dr. Oetker Österreich, Hans Raunig, seine Nachfolge. Seit 38 Jahren ist er im Unternehmen; vor 27 hat er die Leitung übernommen. Nun ist Manfred Reichmann (47) am Ruder; er ist seit 1997 im Unternehmen. "Ich war in den letzten sechs Jahren viel im Ausland unterwegs", so Reichmann. "Das war...

Vor dem Anadi-Bankomat: Manfred Kraßnitzer und Martin Kircher | Foto: KK

Anadi Bankomat im Krankenhaus

ST. VEIT. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit steht seit vergangener Woche ein Bankomat der Austrian Anadi Bank. Die Maschine steht allen Patienten, Gästen und Mitarbeitern zur Verfügung. Zu den ersten Benützern des Automaten zählten der kaufmännische Leiter Manfred Kraßnitzer und der Leiter der Austrian Anadi Bank-Filiale St. Veit Martin Kircher.

Flextronix nimmt 18 Lehrlinge auf

ALTHOFEN. 18 junge Leute starteten bei Flextronics mit ihrer Lehre. Die Lehrlinge werden in den nächsten drei bis vier Jahren im neu gestalteten Ausbildungszentrum eine vielseitige Ausbildung durchlaufen in der es neben dem Fachwissen auch um die individuelle Persönlichkeitsentwicklung geht. Insgesamt werden derzeit 75 Lehrlinge im Flextronics Ausbildungszentrum ausgebildet

2

Ein Stück Geschichte in jeder einzelnen Flasche

Getränke Perdau gehört zu den ältesten Unternehmen. Jetzt wird ein Museum eingerichtet. FELDKIRCHEN (pdk). "Leben und leben lassen", sagt Peter Perdau, Geschäftsführer von Getränke Perdau in Feldkirchen. Dieses Lebensmotto mutet gewöhnlicher an als es eigentlich ist. Perdau, der mit 21 Jahren 1963 auswanderte, weiß, wovon er spricht, schließlich durfte dieser in seiner fünfjährigen Weltreise zahlreiche Kulturen und noch viel mehr Menschen kennenlernen. Den Familienbetrieb, den er von seinem...

vl: Daniela Köstenberger,Bernhard Gailer,Sarah Tiffner
2 6

Wochenmarkt Feldkirchen

Beim beliebten Wochenmarkt in Feldkirchen / Kärnten ist es Obmann Anton Dabernig gelungen einen BIO -Spirituosenerzeuger für den Markt gewinnen zu können. Die BIO Produkte von " Bernhard Gailer " erfreute die Marktbesucher in Feldkirchen. Hervorzuheben sind die Liköre : Waldbeer Himbeer,Ribisel,Tomaten,Schoko-Nuss,Bier und besonders der Vanille Likör mit Chili. " Bernhard Gailer" freut sich auf ihren Besuch ,beim Wochenmarkt in Feldkirchen.

2

Fotos und Videos aus luftiger Höhe

Die Feldkirchner Firma Viewcopter ermöglicht Fotos und Videos hoch über den Wolken. WOCHE: Wie kam es zum Unternehmen? SCHNEEBERGER: Da wir seit 2003 eine Flugschule für Modellhubschrauber betreiben war es nur eine Frage der Zeit, dass jemand fragte, ob es denn nicht möglich wäre eine Kamera an den Hubschrauber zu montieren. So haben wir 2007 angefangen einen Spezial-Hubschrauber zu konstruieren um damit Luftaufnahmen machen zu können. 2009/2010 haben wir das System von einrotorigen...

Die Kult-Ladies der Supremes sorgen bei der Creos-Presiverleihung für Stimmung | Foto: Newcleus
2

Zeitlose Souldiven rocken die Creos-Gala

Ab 3. September läuft der Kartenverkauf für den Werbepreis mit den "Former Ladies of Supremes". "Stop! In the Name of love" und "Baby Love" – zeitlose Soulnummern zum Mitsingen sind das Markenzeichen der "Supremes". In den 60er- und 70er-Jahren prägten Scherrie Payne, Lynda Laurence und Diana Ross die Musikwelt; als "Formerly of The Supremes" rocken Payne und Laurence noch heute die Veranstaltungshallen mit Hits wie "You can't hurry love" und "You keep me hanging on". Soulpower beim Creos Ihren...

5

Ein Familienbetrieb setzt auf Präzision

Betrieb aus Gnesau exportiert weltweit und setzt auf Medizintechnik. GNESAU. Die Kunden kommen aus der ganzen Welt – die 47 Mitarbeiter des Familienbetriebs Präzisionstechnik Meislitzer sind dagegen zu zwei Dritteln aus Gnesau und den benachbarten Gemeinden. Wichtiger Arbeitgeber Was Robert Meislitzer 1992 als Ein-Mann-Betrieb begann, ist in den letzten Jahren zu einem der größten Arbeitgeber im Oberen Gurktal angewachsen. „Wir bedienen Kunden aus dem Bereich der Halbleiter-, Automobil-, Luft-...

Wash & Drive-Chef Harald Daniel verlost an den Geldwechselautomaten an den drei Standorten im August und September drei Urlaubsgutscheine im Wert von je 500  Euro | Foto: KK

Seit zehn Jahren erfolgreich mit Waschanlagen für Autos

Unternehmer Harald Daniel aus Griffen eröffnet im Jubiläumsjahr nach Völkermarkt und Feldkirchen einen dritten Standort in St. Veit an der Glan. VÖLKERMARKT/GRIFFEN (emp). Vor zehn Jahren gründete der Griffner Harald Daniel (42) sein Unternehmen Wash & Drive. "Der erste Standort war Völkermarkt, 2006 folgte der Zweite in Feldkirchen und nun die Neueröffnung des dritten Standorts in St. Veit am 29. August", freut sich Daniel. Sonne liefert Energie Ein besonderes Augenmerk legt Daniel auf die...

2

"Unvergessliche Momente werden tatsächlich unvergesslich"

Andreas Röttl spricht über seine Reise-App und die Herausforderungen der Selbstständigkeit. FELDKIRCHEN (lis). Der gebürtige Feldkirchner Andreas Röttl hat mit seiner Partnerin Bianca Busetti und dem Wiener Christian Papauschek ein digitales Gedächtnis in Form einer Reise-App geschaffen. WOCHE: Wie kam euch die Idee zu "Journi"? Andreas Röttl: Die anderen beiden Gründer habe ich bei einem Onlinekurs der Stanford University kennengelernt, wo wir gemeinsam an einem Projekt gearbeitet haben. Wir...

6

Gastronom sagt Servus

Feldkirchner Original Ewald "Bierbrunnen" Kogler setzt sich Ende August zur Ruhe. FELDKIRCHEN. Er war und ist eine Institution in Feldkirchen. Mit Ende August schließt der kärntenweit bekannte Gastronom Ewald Kogler ein Kapitel in seinem Leben und eröffnet sich ein neues – den wohlverdienten Ruhestand. Sein "Bierbrunnen" wird an einen neuen Pächter gehen. Dubai und Iran Begonnen hat sein Traum von der Gastronomie an den Stränden von Dubai. Der gebürtige Deutsch-Griffner war dort als Bauleiter...

Bis Ende 2015 müssen Betriebe barrierrefrei sein

KÄRNTEN. Sozialreferentin LH-Stv.in Beate Prettner und die Anwältin für Menschen mit Behinderung, Isabella Scheiflinger, begrüßen, dass sich Kärntner Wirtschaftstreibende im Rahmen einer Veranstaltung intensiv mit der Frage der teilweise noch herzustellenden umfassenden Barrierefreiheit auseinandergesetzt haben. Scheiflinger hob hervor, dass bis zu 20 Prozent aller Menschen mit einer (unterschiedlich schwer ausgeprägten) Behinderung leben. Außerdem sei das Behindertengleichstellungsgesetz...

Gewinner und Verlierer der Sommersaison

Badesaison fiel im Juli ins Wasser. Bergtourismus und Ausflugsziele profitierten. FELDKIRCHEN (lis). Die Sommersaison hat sich heuer noch nicht von der besten Seite gezeigt, wirklich beklagen tun sich aber die wenigsten. Claudia und Josef Spieß vom Camping-Gasthof Seewirt am Maltschachersee mussten einige Ferialarbeiter früher entlassen, von der schlechtesten Saison seit Jahren, könne laut ihnen aber nicht die Rede sein. Juli eine Katastrophe "Der Juli war eine Katastrophe, dafür waren aber Mai...

Stolz ist Johann auf seine Salami.
1 4 5

Die Buschenschenke Hanebauer

Im Gurktal wird Natur & Tradition groß geschrieben. Ein besonderes Verfahren – das Luftselchen – bei dem der Speck nicht geräuchert, sondern an der würzigen Gurktaler Luft getrocknet wird, gibt dieser Delikatesse sein unverkennbares Aroma. Geschmackliche Vielfalt garantieren die verschiedenen Hofeigenen Würzrezepturen, die von Generation zu Generation weitergeben werden. Für unsere Produkte haben wir schon einige Goldmedaillien erhalten. Kontakt: HANEBAUER, Johann Krassnig Edling 4 9344...

2

Eine Kultur, die nie vergehen wird

FELDKIRCHEN (pdk). Früher ein fixer Treffpunkt der hiesigen Bevölkerung, heute oft verweist. Doch es gibt sie noch, die "Originale" in Feldkirchen. Tradition Eines der sogar über die Grenzen des Landes bekanntesten Wirtshäuser der Region ist sicherlich das Gasthaus "Seitner", welches bereits auf eine Jahrhunderte lange Tradition zurückblicken kann. Die Chronik des Gasthauses bestätigt dies. "Demzufolge besteht der Gasthof schon seit ca. 260 Jahren, die Standortkontinuität ist bis dahin durch...

Lomberger wird verkauft

FELDKIRCHEN. Eine Ära geht dem Ende entgegen. Das Lomberger zählt zu den ältesten Gasthäusern in Feldkirchen. Mit der voraussichtlichen Schließung des Wirtshauses mit Ende 2014 verschwindet eines der traditionsreichen Wirtshäuser der Stadt. Doch mit der Schließung kommt auch neues Leben in das altehrwürdige Haus. Neues Leben Das Haus Lomberger mit den anliegenden Wohnungen soll an die Familie von BKS Vorstandsmitglied Dieter Krassnitzer übergeben werden. Mit der bisherigen Inhaberin Ingrid...

4

Wenn die Wellensittiche im Schaufenster pfeifen

FELDKIRCHEN (lis). Graupapageien statt Schaufensterpuppen. Auf den ersten Blick erscheint das Vereinslokal, das Café der Vogelfreunde Feldkirchen in der Bahnhofstraße, wie ein ganz normales Café. Bei näherer Betrachtung ist es aber alles andere als gewöhnlich. In der Auslage tummeln sich Vögel aller Größenordnungen. Diese sind die Herzstücke der im September 2013 gegründeten Vogelfreunde rund um Obmann Markus Ruckhofer, welche in dem kleinen Café ihren Hauptsitz haben. Neben den 37 eigenen...

Der Top-Trainer für erfolgreichen Vertrieb, Karsten Brocke, gastiert am 16. Oktober bei der Fachtagung in Velden | Foto: KK
2

Menschen wählen stets nach Gefühl

Im Oktober gastieren Top-Trainer bei der Fachtagung Verkauf. Einer von ihnen ist Karsten Brocke. "Es gibt keinen Verkauf", überrascht der Berliner Trainer Karsten Brocke im Vorfeld der Fachtagung "For Sale" am 16. Oktober in Velden (siehe Infobox). "Vielmehr gibt es einen Kaufprozess." Sein Beispiel sind die Online-Shops. "Da gibt es keine Verkäufer; der Kunde wird selbst aktiv." Den Kunden aktivieren "Der Verkaufsprozess hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt", so Brocke. "Die...

Ewald Kogler, André Muhr, Tobias Rauter, Christoph Bucher, Patrik Prasser und Alexander Leopold (v. li.)
2

Dachdecker-Kirchtag bei Leopold

Die Firma Leopold mit Chef Alexander Leopold lud seine 110 Mitarbeiter zum traditionellen Dachdecker-Kirchtag auf das Firmengelände in Feldkirchen. Für das ausgezeichnete Catering sorgte Ewald Kogler mit seinem "Bierbrunnen"-Team. Auch die 12 Lehrling waren dabei. "Wir sind nicht nur bei der Arbeit sondern auch beim Feiern eine große Familie", erklärt Firmenchef Leopold. Anschließend verabschiedeten sich die Mitarbeiter in den wohlverdienten zweiwöchigen Betriebsurlaub.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.