Feldkirchen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Damen und Herren vom Gemischten Chor Sirnitz | Foto: Privat

Gemeinde Albeck
Sirnitzer Adventsingen „Höret die Weihnachtsgeschichte“

Der Gemischte Chor Sirnitz lädt zum Sirnitzer Adventsingen. SIRNITZ. Die festeliche Veranstaltung findet heuer unter dem Motto und Titel „Höret die Weihnachtsgeschichte“ am Freitag, dem 22. Dezember, in der Pfarrkirche Sirnitz statt. Beginn ist um 19 Uhr. Besinnlicher Abend Mitwirkende sind der Gemischter Chor Sirnitz, Klavier: Christine Thalhammer, Saxophon: Marlene Pirker, Sprecher: Christian Stromberger, Gesamtleitung: Heinrich Leeb. Die schönsten Advent- und Weihnachtslieder sollen Sie auf...

Der Slow Trail am Maltschacher See  soll im kommenden Frühling eröffnet werden.
 | Foto: Privat

Slow Trail
Wanderer müssen noch ein wenig warten

Der Slow Trail am Maltschacher See – ein schöner Wanderweg in Seenähe –  nimmt Gestalt an. MALTSCHACHER SEE. Obwohl die geplante Fertigstellung aufgrund beträchtlicher Sturmschäden im August verschoben werden musste, sind bereits bedeutende Fortschritte zu verzeichnen. Teile des Slow Trails sind fertig – darunter der neue Wegabschnitt oberhalb der Straße in Maltschach sowie Rastbänke, Informationstafeln und eine Aussichtsplattform. Achtsamer Umgang mit der Natur Simon Scheiflinger und sein Team...

Das Adventkonzert findet in der Stiftskirche statt. | Foto: Privat
2

Musikgenuss in der Vorweihnachtseit
Adventkonzert in der Stiftskirche Ossiach

Am Sonntag dem 17. Dezember wird in Ossiach beim Festabend vorweihnachtliche Stimmung verbreitet. OSSIACH. Am 17. Dezember mit Beginn um 17 Uhr findet in der Stiftskirche in Ossiach wieder ein adventlicher Festabend des MGV Ossiach statt. Der MGV Ossiach lädt einEs musizieren: das Bläserquintett der Trachtenkapelle Bodensdorf, die Kinder der Volksschule Ossiach, Sarah Dorner und Nina Stubinger, der Gemischte Chor Ossiach sowie als Veranstalter der MGV Ossiach. Eintritt: Freiwillige Spende. Die...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es auf der B93 Gurktal Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. | Foto: FF Feldkirchen
5

Himmelberg
Große Suchaktion nach Unfall mit glücklichem Ende

In der Nacht  auf Donnerstag kam es auf der B93 Gurktal Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall samt großer Suchaktion. Der Verunfallte ging jedoch zu Fuß in die Arbeit. FELDKIRCHEN. In der Nacht auf Donnerstag erstattete eine unbeteiligte Person die Anzeige über einen Verkehrsunfall in der Gemeinde Himmelberg. Da von den erhebenden Polizeibeamten der beschädigte Pkw ohne Insassen angetroffen wurde und eine Verletzung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde aufgrund der Umstände eine Suchaktion...

Geprobt wird jeden Montag um 19.30 Uhr im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrrüsthauses in Tschwarzen.  | Foto: MGV Tschwarzen
5

Mein Verein
Die Freude am Singen vereint die Männer auf der Tschwarzen

Der MGV Tschwarzen besteht seit 1927. Junge Neueinsteiger und erfahrene Sänger geben dem Chor die Stimmen. TSCHWARZEN. Etwas darüber liegt der Feldkirchner Ortsteil Tschwarzen. Dort wurde immer schon gerne gesungen. Das belegt auch die Tatsache, dass der Verein schon im Jahr 1927 gegründet wurde. Seither haben viele Sänger das Vereinsleben aktiv mitgestaltet und maßgeblich ihren Teil für den Erhalt beigetragen. Gemeinschaft muss passenChorleiter Johannes Lammer sowie Obmann Günter Tschernitz...

In der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn wird festlich musiziert. | Foto: Privat
3

Maria im Dorn
Adventsingen in der Stadtpfarrkirche

Das traditionelle Adventsingen in der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn findet heuer am Sonntag, dem 17. Dezember, mit Beginn um 17 Uhr statt. FELDKIRCHEN. In der Stadtpfarrkiche in Feldkirchen ist der adventliche Avend zu erleben. Der Eintritt ist freiMitwirken werden bei diesem vorweihnachtlichen Festkonzert der Evangelische Singkreis Waiern, der FeldKirchenChor (Kleingruppe), die Jagdhornbläsergruppe Glanhofen/St. Nikolai, die Jagdhornbläsergruppe Feldkirchen, der KinderKirchenChor das Ensemble...

24 Teilnehmer waren bei der 24-Stunden-Übung in Sirnitz dabei. Spaß kam neben den lehrreichen Einheiten nicht zu kurz. | Foto: FF Sirnitz
6

Feuerwehr
Sirnitzer Feuerwehr-Nachwuchs in Aktion

Die Sirnitzer Jungflorianis schieben 24-Stunden-Dienst. SIRNITZ. Unlängst fand die erste 24-Stunden-Übung bei der Feuerwehr-Jugend Sirnitz statt. "Mit 24 Teilnehmern starteten wir pünktlich um 8 Uhr zur Flaggenparade", schildert FF-Kommandant Werner Puggl. Auf das Exerzieren folgten zahlreiche Übungen – Waldbrand, das Bergen von verletzten Personen, Brückenbau mit einfachsten Mitteln, ein Vortrag durch die Polizei sowie ein Erste-Hilfe-Kurs. Übernachtung inklusiveAuch der Bürgermeister schaute...

Singkreis Bodensdorf Ossiacher See
Adventsingen in Bodensdorf

In Bodensdorf wird zum vorweihnachtlichen Musikabend geladen. BODENSDORF. "Stiller sollt sein ...", lauten der Titel und das Motto des Adventsingens des Singkreises Bodensdorf Ossiacher See. Festlicher Adventabend Mit dabei sind weiters die Familienmusik Leitner und das Bläserquintett der Trachtenmusikkapelle Bodensdorf. Wo: In der Pfarrkirche Bodensdorf. Termin: Freitag, 15. Dezember, 19.30 Uhr.

Anzeige
An vier Sonntagen im Januar und im März können Familien mit der Kärntner Familienkarte kostenlos Skifahren. | Foto: stock.adobe.com/ oksanatrautwein

Mit der Kärntner Familienkarte
Gratis-Skivergnügen für die ganze Familie

Die beliebten Familien-Skitage der Kärntner Familienkarte sind 2024 zurück. An vier Sonntagen im Januar und März sind kostenlose Schnee-Erlebnisse mit jeder Menge Spaßfaktor sind somit garantiert. KÄRNTEN. Damit der Freizeit-Spaß trotz einer aktuell schwierigen finanziellen Situation innerhalb der Familie nicht zu kurz kommt, lädt das Land Kärnten auch heuer wieder - Inhaberinnen und Inhaber der Kärntner Familienkarte - zu vier kostenlosen Skitagen ein. In Kooperation mit "Elan" werden übrigens...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Für die Bewohner von Tiffen ist die Schule ein wichtiger Teil des Dorfes. Der Grundstein für Regionalität und Identität wird hier gelegt. | Foto: Privat
4

Bildung
Tiffen: "Stirbt die Schule, so stirbt das Dorf"

Mit Bestürzung und Sorge reagieren Eltern und die Dorfgemeinschaft Tiffen auf die drohende Schließung. TIFFEN. Noch hört man Kinderstimmen und kann aufgeregtes Treiben im Gebäude, in dem die Expositur Tiffen untergebracht ist, wahrnehmen. Derzeit werden dort 26 Kinder unterrichtet und das soll im laufenden Schuljahr auch so bleiben. "Aus" wurde angekündigtErsten Informationen zufolge hätte es für die gesamte Schule nur eine Lehrerin geben sollen", sagt Elternvereins-Obfrau Katharina...

Im Wäldchen von Greccio befindet sich die Krippenkapelle. | Foto: Privat
3

Krippentradition
„800 Jahre Greccio – Ursprung der Krippendarstellung“

Historisches Jubiläum: Im Jahr 1223 zelebrierte der Hl. Franz von Assisi das erste Mal eine Art Krippenspiel. FELDKIRCHEN, GRECCIO. Heuer wird das "800 Jahre Greccio"-Jubiläum (Ursprung der Krippendarstellung) begangen. Der Obmann der Feldkirchner Krippenfreunde Heinz Eichler informiert. Erste Weihnachtskrippe"Auf der ganzen Welt wird seit Anfang dieses Jahres mit dem Logo „Greccio 800 Praesepium“ an den Ursprung des Krippenspiels erinnert. Der Hl. Franz von Assisi hat ja am Hl. Abend 1223 im...

Dieter Hardt-Stremayr feiert am 16. Dezember seinen neunzigsten Gebusrtstag und ist weiterhin unermüdlich für "seine" Vereine im Einsatz. | Foto: RM
6

Dieter Hardt-Stremayr
Ein Leben voller Brauchtum und Kultur

Am 16. Dezember feiert der so aktive Vereinsmensch Dieter Hardt-Stremayr seinen neunzigsten Geburtstag. STEINDORF. Der Name Dieter Hardt-Stremayr steht in der Gemeinde Steindorf und bezirksweit für Kultur und Brauchtum. Lehrer von Beruf und Vereinsmensch als Berufung, so könnte das Lebensmotto von Dieter Hardt-Stremayr wohl lauten. Beruf und FamilieVon jungen Jahren an war der Pädagoge stets bei Kultur-, Musik- und Brauchtumsvereinen aktiv und vielfach leitend im Einsatz. Noch heute ist er...

Der Christkindlmarkt am Feldkirchner Hauptplatz ist in der Woche vor dem Heiligen Abend täglich geöffnet. | Foto: MeinBezirk.at
19

Advent
Bummel über den Feldkirchner Christkindlmarkt

Klein und fein. Der Christkindlmarkt am Feldkirchner Hauptplatz ist eine vorweihnachtliche Fundgrube für große und kleine Besucher.  FELDKIRCHEN. Am Christkindlmarkt am Feldkirchner Hauptplatz finden die Besucher viele Geschenksideen, werden mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt, können sich mit Glühwein oder antialkoholischem Punsch beim Feuer wärmen und sich langsam auf das Fest einstimmen. Aussteller aus der Region bieten ihre Produkte zum Verkauf an. Christkindlwerkstatt ist geöffnetFür...

Das Männerdoppelsextett Klagenfurt lädt zum Gasthaussingen beim Kreuzwirt ein.  | Foto: Foto: Foto Knaus
2

St. Ulrich
Gasthaussingen beim Kreuzwirt

Bereits vor Jahren war es vielerorts üblich, dass im Gasthaus gesungen und musiziert wurde. Durch die schnelllebige Zeit ist diese alte Tradition leider abhandengekommen. Das Männerdoppelsextett Klagenfurt lässt nun das Gasthaussingen wieder aufleben. ST. ULRICH. Elf Sing-Abende wurden in sängerfreundliche Gasthäusern in ganz Kärnten bereits veranstaltet. Dabei werden immer auch benachbarte Chorgemeinschaften eingeladen an  diesen offenen Singen teilzunehmen. 12. GasthaussingenNun wir am...

Von den Soroptimisten Pörtschach (links vorne) 2. Vize Präsidentin Birgit Kandutsch (links hinten) Präsidentin Doris Pichler, Röttl Herwig, Isabella Breiml
 
 
 | Foto: Privat
3

Gegen Gewalt
Erste "Orange the World" Bank in Feldkirchen errichtet

In einer inspirierenden Bewegung gegen Gewalt an Frauen, hat die Stadtgemeinde Feldkirchen die erste "Orange the World" Bank enthüllt. FELDKIRCHEN.  Mit Blick auf den historischen Amthof ist die Bank ein leuchtendes Symbol der Solidarität. Diese innovative Idee wurde von der Präsidentin der Soroptimistinnen Pörtschach, Irene Schasche-Ferlin, während ihrer Reise nach Italien geboren. Mit tatkräftiger Unterstützung von Vizebürgermeister Herwig Röttl und der designierten Vizebürgermeisterin...

"Von Bäuerin zu Bäuerin" lautet das Motto der Treffen. | Foto: Privat
2

Bäuerinnen
Bäuerinnen treffen sich in Feldkirchen

Unter dem Motto "Von Bäuerin zu Bäuerin" wurde in Feldkirchen das "Bäuerinnenkaffee" installiert. Man trifft sich einmal im Monat. FELDKIRCHEN. Ganz bewusst wollen sich die Bäuerinnen Zeit nehmen, um sich weiterzubilden, sich zu informieren, zu vernetzen und voneinander profitieren. Der Treffen findet jeden zweiten Dienstag im Monat im Genussbistro der Kärntnermilch in Feldkirchen statt. Dieses Mal dreht sich – ganz zur Zeit passend – alles um das Thema Räuchern. Termin: Dienstag, 12. Dezember...

Ein steckengebliebener LKW sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderung in Feldkirchner Innenstadt. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Verkehrsbehinderung
LKW steckte fest

Achtung in Feldkirchen: Kreuzungsbereich Heftgasse mit Ossiacher-Straße. FELDKIRCHEN. Nichts ging mehr - heute am späteren Vormittag in der Feldkirchner Innenstadt. In der Heftgasse in Feldkirchen sorgte ein steckengebliebener LKW für Verkehrsbehinderung. Mittlerweile konnte der LKW "geborgen" werden, die Durchfahrt ist somit wieder möglich!

Rektor Hubert Stotter (M.) mit Landesrat Martin Gruber und Landesrat Sebastion Schuschnig und Diakonie Mitarbeitern. | Foto: Büro Gruber

Rektor Hubert Stotter im Ruhestand
Ein großes Danke zum Abschied

Diakonie-Rektor Hubert Stotter trat seinen verdienten Ruhestand an. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Landesrat Sebastian Schuschnig zollte ihm Respekt für sein Wirken und war in Waiern Gast beim Gottesdienst zur Entpflichtung, bei dem er auch das große goldene Ehrenzeichen des Landes verliehen bekam. Adventkranz übergebenZuvor besuchte Stotter die Landesregierung und brachte bei Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und Landesrat Schuschnig einen Adventkranz vorbei.

Landeshauptmann Stellvertreter Martin Gruber und Bürgermeister Martin Treffner | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper
2

Regionale Entwicklung
"Wasserweg“ entlang der Tiebel nimmt Form an

Bis Sommer 2024 werden zwölf Stationen zum Thema Wasserkraft entlang des Feldkirchner Flusses errichtet. Die Hälfte der Kosten wird über Leader-Fördermittel finanziert. FELDKIRCHEN. Früher wurde der Wasserlauf der Tiebel vorwiegend zur Energiegewinnung genutzt. Auch viele lokale Betriebe deckten ihren Energiebedarf mithilfe der Wasserkraft ab. Damit dieses historische Wissen nicht verloren geht, entsteht entlang der Tiebel der einzigartige Erlebnispfad "Weg der Wasserkraft" mit zwölf spannenden...

Stolz präsentieren die Kindergartenkinder ihre Werke. | Foto: Privat

Basteleien im Advent
Weihnachtswerkstatt im Kindergarten Waiern

Die Kinder im Kindergarten Waiern der Diakonie de La Tour haben sich sehr fleißig auf den Besuch des Nikolaus vorbereitet und haben Lieder und Gedichte gelernt. WAIERN, FELDKIRCHEN. Gebastelt wurde auch, und zwar wurden von der Firma Leeb dankenswertes Weise zur Verfügung gestellte Balkonbretter, festlich mit Nikolaus- und Adventmotiven von den kleinen Küstlern bemalt und gestaltet. Dank für UnterstützungDas Kindergartenteam mit Leiterin Simone Mattersberger bedankt sich nochmals bei Firma Leeb...

Das Wirtshaus ist im aktuellen Stück Treffpunkt und zugleich Drehscheibe. Dort wird kommuniziert, aber auch queruliert. | Foto: Theatergruppe St. Ulrich
4

Theater
In St. Ulrich ist die Sau los

"Schweinekram und Biowahn" nennt sich das Stück, das die Theatergruppe St. Ulrich heuer zum Besten gibt. ST. ULRICH. "Wir spielen schon Jahrzehnte traditionell zwischen Weihnachten und der ersten Jännerwoche Theater in St. Ulrich", sagt die Obfrau der Theatergruppe St. Ulrich Petra Hatzel. "Die Termine in den Weihnachtsferien sind sowohl für das Publikum als auch für die Akteure mittlerweile ein Fixpunkt im Jahreskreis. Es gibt Besucher, die ihren Weihnachtsurlaub nach unseren Aufführungen...

Im Gedenken an verstorbene Kinder Kerzen anzünden. | Foto:  Katholische Kirche

Gedenken
“Ein Licht geht um die Welt"

Gedenken an verstorbene Kinder. FELDKIRCHEN. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember gedenken seit vielen Jahren betroffene Familien, die ein Kind verloren haben, rund um die Welt um 19 Uhr ihrer Kinder. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, sodass eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt. Die Gedenkstunde findet zeitgleich in mehreren Orten in Kärnten statt. Die Gedenkstunde findet zeitgleich in mehreren Orten in Kärnten statt....

Gerald Neumaier ist schon viele Jahre lang mit einem Stand am Feldkirchner Christkindlmarkt vertreten. Er sorgt für Glühwein & Kulinarik. | Foto: Privat
3

Advent
Kinder schwingen am Christkindlmarkt den Kochlöffel mit Geri

"Kochen mit Geri": Zwei Mal bietet Gerald Neumaier am Christkindlmarkt Kochen für Kinder an. FELDKIRCHEN. Schon seit vielen Jahren ist der Feldkirchner Winzer Gerald Neumaier mit einem Stand am Feldkirchner Christkindlmarkt vertreten. Dort schenkt er seinen eigenen Glühwein und -Most aus. Heuer erweitert er sein Angebot um eine weitere Aktivität und Neumaier bietet "Kochen mit Geri" für Kinder an. Käsnudel & ĆevapčićiAm Sonntag, dem 10. Dezember, werden gemeinsam Kärntner Käsnudel hergestellt....

Werner Schachner ist seit Jahren als Obmann für den Verein aktiv. Seit kurzem im Vorstand engagiert ist Bruno Reuer (links). | Foto: Privat
6

Mein Verein
Kunst und Kultur für die Gemeinde

Der „Kunst- und Kulturverein Bodensdorf“ bietet in der Gemeinde ein ausgewogenes Kulturprogramm. BODENSDORF. Der „Kunst- und Kulturverein Bodensdorf“ ist seit 14 Jahren in der Gemeinde Steindorf umtriebig. Mit dem Ziel, Kunst und Kultur allgemein zu fördern sowie auch selbst Veranstaltungen zu organisieren. Am 19. Oktober 2010 schlossen sich ein paar Gemeindebürger unter der unermüdlich tätigen Leitung von Martha Hinteregger zusammen und gründeten den Verein. Kunst- und KulturversorgerDer...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.