Kabarett: Gerald Fleischhacker „Lustig?!"

Foto: Mediafly

Im Rahmen des Edter Kultursommers wird am Mittwoch, 10. Juli, der Kabarettist Gerald Fleischhacker mit seinem Programm "Lustig?!" im Veranstaltungszentrum Komedt. für gute Laune sorgen. In seinem fünften Soloprogramm "Lustig?!" sind es wie immer die Absurditäten des Alltags, die Gerald Fleischhacker hoch komisch und amüsant behandelt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

"Optisch und am Papier ist Gerald Fleischhacker bald ein Mittfünfziger. Innerlich jedoch knapp der Pubertät entronnen. Das sorgt natürlich für Probleme im Alltag, mit der Familie und ebenso im Umgang mit seinen Mitmenschen.
Nicht jeder versteht es, wenn der Fleischhacker die WhatsApp-Gruppe des Kinderhorts crasht oder die neuen Entwicklungen in Sachen Wellness und Start-ups nicht ganz so ernst nehmen kann. Eigentlich will er dem Fortschritt ja nicht im Weg stehen, andererseits erklären sich ihm die Vorteile des neuen Saugroboters nicht ganz. Der tägliche Einkauf wird durch die Einkaufslisten-App auch nicht einfacher und ganz generell stellt sich die Frage: Wenn Mann und Frau schon seit Jahrzehnten aneinander vorbeireden, hilft da Google Translate?

Vielleicht ist der Fleischhacker aber auch nur zu alt für all das? Vielleicht braucht‘s ihn auch gar nicht mehr? Kann nicht ohnehin alles von künstlichen Intelligenzen erledigt werden?
Was ist, wenn die K.I. uns K.O. schlägt? Und sind wir nicht verloren, wenn wir es nicht einmal schaffen, ein Geschäft auf „Willhaben“ vernünftig abzuwickeln?
Das sind die Fragen, die den bald Mittfünfziger beschäftigen."

Einlass
: 18 Uhr.
Eintritt: 10 Euro, Kinder bis 14 Jahren frei.
Ein Kombiticket für beide Veranstaltungen (10. und 17. Juli) kostet 15 Euro.
Karten
: Gemeindeamt Edt, Nah & Frisch Höftberger

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.