Literatur/Buch in Tirol im gesuchten Zeitraum

  • 18. Juni 2024 um 19:30
  • Villa Schindler
  • Telfs

Lesung mit Lydia Mischkulnig "Die Richterin"

Im Rahmen der Ausstellung "Missetaten und Rechtsprüche. Das Gericht Hörtenberg" liest die großartige österreichische Autorin Lydia Mischkulnig aus ihrem Buch "Die Richterin" am 18. Juni 2024 um 19.30 Uhr in der Villa Schindler.  Eintritt: freiwilliger Kulturbeitrag Foto: Copyright by Margit Marnul/ Verlag Haymon

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadja Fenneberg
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Bibliothek Zirl
  • Zirl

Aus dem Leben eines Kripobeamten

Christoph Hundertpfund war von 2005 bis 2020 stellvertretender Leiter des Landeskriminalamts Tirol. Auf dem Gendarmerieposten Zirl begann 1980 seine polizeiliche Karriere als „kleiner Inspektor“. Am 21.06.2024, ab 19 Uhr, erzählt der inzwischen pensionierte Kriminalbeamte in der Bücherei Zirl aus seiner34-jährigen Dienstzeit als Chefermittler im Kriminaldienst und als Opfer-Identifizierungsspezialist. Anhand von spektakulären Mordfällen (z.B. „Goldmord“) wird dargestellt, wie professionelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bibliothek Zirl
Foto: Veranstalter
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Bücherei Reutte
  • Reutte

Buchpräsentation von Josef Friedl

Die Stadtbibliothek Reutte lädt am Freitag, den 21. Juni 2024 um 19:00 Uhr, zur Präsentation des Buches von Josef Friedl ein. Unter dem Titel "Die Berge, mein Leben voll Arbeit und Sehnsucht - Im Wandel der Zeit" schildert er eindrucksvoll sein Leben, das von den Herausforderungen des Bergbauernlebens und seiner späteren Leidenschaft für die Berge geprägt ist. Der Autor teilt seine tiefsten Empfindungen, beschreibt gefährliche Abenteuer und wertvolle Erkenntnisse, die sein turbulentes Leben...

  • 25. Juni 2024 um 17:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

LITERATUR.MOMENT

Auf ein Wort - und ein Gläschen danach: Wir laden Sie herzlich ein zu einer Viertelstunde Literatur sowie Begegnung und Austausch danach! Immer dienstags, 17:15 Uhr (außer Ferien- und Feiertage). Diesmal liest Herta Ditz aus eigenen Texten.

Steve Heitzer präsentiert sein Buch "Hellwach am Leben" in der Stadtbibliothek Landeck. | Foto: Siegele
2
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtbücherei Landeck
  • Landeck

Buchpräsentation: Steve Heitzer mit "Hellwach am Leben" in der Stadtbibliothek Landeck

LANDECK. Steve Heitzer kommt am 26. Juni für eine Buchvorstellung nach Landeck in die Stadtbibliothek. InformationenSteve Heitzer wurde in Bayern geboren und lebt in Tirol. Als Retreatleiter begleitet er Menschen bei ihrer Suche nach einer zeitgemäßen Spiritualität. Sein Buch "Hellwach am Leben": Moderene Achtsamkeitspraxis, die Lehren von Jesus von Nazareth, fernöstliche Weisheit - Achtsamkeitslehrer und Theologe Steve Heitzer schöpft aus verschiedenen spirituellen Quellen um Kraft und...

Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtbücherei Lienz
  • Lienz

Literaturkreis: Clemens Brentano

Am 26. Juni veranstaltet der Literaturkreis Lienz eine spannende Vorlesung. LIENZ. Der Literaturkreis Lienz lädt am Mittwoch, 26. Juni um 19 Uhr zu einer Vorlesung in der Stadtbücherei Lienz ein. Im Mittelpunkt stehen Clemens Brentano und seine Werke. Beate Himmelstoß stellt sein Schaffen im Kontext von Familie und Gesellschaft vor und liest aus seinen Briefen sowie Gedichten. Über Clemens Brentano Der Dichter Clemens Brentano ist weniger durch seine Gedichte als durch die Liedersammlung „Des...

Autorinnenlesung mit Felicitas Prokopetz am 26. Juni. | Foto: Pixabay
  • 26. Juni 2024 um 19:30
  • Buch-Café im Lippott Haus
  • Kufstein

Autorinnenlesung mit Felicitas Prokopetz im Buch-Café Kufstein

KUFSTEIN. Mit „Wir sitzen im Dickicht und weinen“ legt Felicitas Prokopetz, die als Werbetexterin in Wien lebt und arbeitet, einen bewegenden und von der Kritik hochgelobten Debütroman vor. In ihrer Vier-Generationengeschichte geht es um komplizierte Familiendynamiken, um Mutter- und Tochterschaft und Selbstermächtigung innerhalb der Familie. Felicitas Prokopetz studierte Philosophie an der Universität Wien und Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst sowie Literarisches Schreiben am...

Foto: Veranstalter
  • 26. Juni 2024 um 20:00
  • Wunderkammer
  • Elbigenalp

Buchpräsentation von Josef Friedl in der Wunderkammer

ELBIGENALP. Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 um 20:00 Uhr präsentiert Josef Friedl in der Wunderkammer seine Autobiografie "Die Berge, mein Leben voll Arbeit und Sehnsucht - Im Wandel der Zeit“. Inhalt: Der Sohn einer Bergbauernfamilie im kleinen Dorf Boden erlebt das harte und bescheidene, von alten Zeiten geprägte Leben auf dem elterlichen Hof, wo er während seiner Kindheit sehr früh zur Mitarbeit verpflichtet wird. Die Erschließung des Dorfes mit elektrischem Strom und einer Zufahrtsstraße...

Foto: pixabay
  • 28. Juni 2024 um 14:30
  • TYROLIA BUCH · PAPIER LIENZ
  • Lienz

Das große Bilderbuchfest

Die Thienemann Verlage feiern ihr 175-jähriges Jubiläum und laden in diesem Rahmen zum großen Bilderbuchfest ein. LIENZ. Am Freitag, 28. Juni findet ab 14.30 Uhr im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums der Thienemann Verlage ein Bilderbuchfest in der Tyrolia Lienz statt. Für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Gemeinsam werden bekannte BilderbuchheldInnen mit Vorlesen, Rätseln, Basteln, Kuchen und Gießkannensaft gefeiert. Außerdem ist ein Unkostenbeitrag von fünf Euro zu entrichten. Nur mit Anmeldungen...

Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 17:30
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

alle Jahre Sommerfest

erostepost & mosaikFest mit Literatur & Musik Herzlich willkommen am H.-C. Artmann Platz! Freunde, Mitglieder und solche, die es noch werdenwollen, finden sich bei gutem Wetter am späten Nachmittag vor dem Literaturhaus ein. Wir lesen, hören, plaudern im Sommer bevorzugt unter freiem Himmel. Lesen werden diese vier Autor:innen: Lisa-Viktoria Niederberger, *1988, arbeitet als Autorin und Kulturwissenschafterin in Linz. Soeben istdas wundervolle Kindersachbuch „Helle Sterne, dunkle Nacht“ von ihr...

Foto: Veranstalter
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtbibliothek
  • Reutte

Buchvorstellung meets Seminarkabarett

Die Stadtbibliothek Reutte lädt am Freitag, den 28. Juni 2024 um 19:00 Uhr zur Buchvorstellung mit Gudrun Hermann. Die ehemalige Kabarettistin hat ihr Buch "Schön sprechen" im Gepäck, und gibt spannende Einblicke in die Geheimnisse der Sprache und enthüllt die faszinierende Känguru-Strategie. Lassen Sie sich überraschen von unerwarteten Erkenntnissen und gedanklichen Sprüngen. Lernen Sie, wie Sie smart kommunizieren können und welche Kraft Worte haben. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter...

Foto: Patrick Essex
2
  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • arena365 Kirchberg
  • Kirchberg in Tirol

Krimi-Talk mit Hariett Drack

Krimi-Talk mit Autorin Hariett Drack „SAAL 210 – Wenn Menschen morden“ Freitag, 28. Juni 2024 19:30 Uhr in der arena365 Seit vier Jahrzehnten berichtet die Journalistin und Autorin Hariett Drack über Mord, Totschlag, Misshandlungen und die abgründigen Geschichten hinter den Gerichtsprozessen im Saal 210 am Kölner Landesgericht. Die Sammlung an wahren Kriminalfällen - einer packender und bisweilen verstörender als der andere - nimmt die Leser:innen mit zu den menschlichen Abgründen quer durch...

Robert Palfrader kommt am 1. Juli für eine Lesung in den Festsaal vom Gymnasium Lienz, um seinen ersten Roman vorzustellen. | Foto: Apa
2
  • 1. Juli 2024 um 19:00
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lienz
  • Lienz

Lesung: "Ein paar Leben später"

Robert Palfrader liest am 1. Juli aus seinem Buch "Ein paar Leben später".  Anmeldungen erbeten! LIENZ. Am Montag, 1. Juli, lädt Autor Robert Palfrader um 19 Uhr zu seiner Lesung im Festsaal vom BG/BRG Lienz ein. Die Moderation übernimmt Alexius Baldissera, musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Hannes Ladinig sowie Gaba Forcher. Inhalt des Buches Robert Palfrader erzählt eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie...

  • 7. Juli 2024 um 19:00
  • Kulturstadl Untermieming
  • Mieming

Die Farbe der Sprache

Kulturorte Mieminger Plateau: Ein Abend mit Texten von Emil Kaschka und Liedern von Tom Joseph.   Der Sprachschatz von Emil Kaschka ist farbenfroh und genial bunt. Seine Text von heiter bis ernst gehen vom Ohr direkt zum Herzen und sind zudem mit viel Hirn- und Feingefühl geschrieben. Begleitet wird er an diesem Abend von Tom Joseph, die gefühlvolle Ergänzung an der Gitarre. Tickets sind an der Abendkasse oder zum Vorverkaufspreis in der Gemeinde oder am TVB-Mieming erhältlich. Kultur-Fair-Alle...

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Thurnwalder
Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 19:00
  • Bücherei
  • Häselgehr

Sommeröffnungszeiten in der Bücherei Häselgehr

HÄSELGEHR. Die Bücherei Häselgehr ist in den Sommerferien am Mittwoch und am Freitag von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Antolin-Lesewettbewerb läuft weiter bis zum Lesefest im Herbst. Kontakt E-Mail: buecherei-haeselgehr@A1.net Tel.: +43 660 4790122

Der Ischgler Autor Lukas Kurz liest einige Textpassagen aus seinen Büchern vor. | Foto: Lukas Kurz
  • 16. Juli 2024 um 19:00
  • Ischgl
  • Ischgl

Kultur im Dorf und Bücherei Ischgl laden den Ischgler Autor Lukas Kurz zur Lesung ein

ISCHGL. Lokalmatador Lukas Kurz sowie Kultur im Dorf und Bücherei Ischgl laden am 16. Juli zum literarischen Spaziergang inklusive einigen kurzen Lesungen an unterschiedlichen Locations in und um Ischgl. InformationenGestartet wird um 19:00 Uhr beim Alten Widum Ischgl. Im Anschluss an die Veranstaltung laden die freiwilligen MitarbeiterInnen der Bücherei Ischgl und der Autor zum gemütlichen Ausklang in die Räumlichkeiten der Bibliothek. Eintritt: 10 Euro Auf ein abwechslungsreiches Programm...

Am 16. Juli gibt's Märchen und Musik für Erwachsene in der Schulbücherei jen.buch.  | Foto: privat
  • 16. Juli 2024 um 19:30
  • Markt- und Schulbücherei jen.buch
  • Jenbach

Frau Wolle und Peter Rabanser in der Markt- und Schulbücherei jen.buch

Märchen und Lieder über irdische und himmlische Frauen
Kleinlaute und großmütige, einfallsreiche und einfältige, todesmutige und lebenslustige Heldinnen begegnen uns in den Märchen. Lieder aus aller Welt erzählen von Liebe, Leidenschaft, Schönheit und Stärke. Alte Weiber und unzufriedene Ehefrauen nehmen ihr Schicksal in die eigenen Hände. Sie heilen mit Humor, wirken Wunder, kochen Suppe und rennen im Kreis. Am 16. Juli 2024 um 19.30 Uhr kommt die Märchenerzählerin Frau Wolle in Begleitung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.