Buch

Katharina Köller liest am 23.4. in der Stadtbücherei Schwaz.  | Foto: Peter Rigaud
  • 23. April 2025 um 19:30
  • Stadtbücherei Schwaz
  • Schwaz

Katharina Köller zu Gast in der Stadtbücherei Schwaz

KATHARINA KÖLLER liest aus ihrem neuen Roman Wild Wuchern (Penguin Verlag, 2025) Mi., 23.04.2025, 19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz „Ein Roman wie eine Naturgewalt: stürmisch, fesselnd und dabei voller Zärtlichkeit“ Doris Knecht; „Kann man noch weiblicher, noch österreichischer, noch besser schreiben? Ich denke nicht!“ Mareike Fallwickl SCHWAZ (red). Die Geschichte: Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor einer Welt, in der vieles aus dem Lot geraten ist, sucht sie Schutz bei...

Herbert Lackner war 23 Jahre lang Chefredakteur des Nachrichtenmagazins profil und schrieb zahlreiche historische Bestseller wie "Als die Nacht sich senkte", "Die Flucht der Dichter und Denker" oder "Rückkehr in die fremde Heimat". Sein neues Buch heißt "1945 – Schwerer Start in eine neue Zeit".  | Foto: Walter Wobrazek
  • 24. April 2025 um 19:30
  • Stadtbücherei Schärding
  • Schärding

Lesung von Herbert Lackner in Schärding

SCHÄRDING. Herbert Lackner, langjähriger Chefredakteur des Nachrichtenmagazins profil und Autor zahlreicher historischer Bestseller zum Thema Exil und Rückkehr Anfang des 20. Jahrhunderts, liest am Donnerstag, 24. April 2025, in der Stadtbücherei Schärding aus seinem neuen Buch. Beginn: 19.30 Uhr. In "1945 – Schwerer Start in eine neue Zeit" führt er Zeitungsberichte aus dem Alltag der damaligen Zeit an und ergänzt sie durch Erinnerungen und Tagesbucheintragungen seiner Eltern, die – damals 16...

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 25. April 2025 um 08:00
  • Stadtbibliothek
  • Graz

4. Langen Nacht der Stadtbibliothek

Am Freitag, 25. April startet wieder die Lange Nacht der Stadtbibliothek. Von 8 bis 22 Uhr können Sie sich in den Zweigstellen Ost, Nord und der Mediathek Medien ausborgen. Das Programm: Zweigstelle Ost Hasenleni & Hasentoni – Lesung mit Ingrid Posch 14.30-15.30 Uhr für Kinder von 3-6 Jahren 15.30-16.30 Uhr für Kinder von 6-9 Jahren - im Anschluss an die Lesungen wird gebastelt. Literatur und Harfe mit Hannah Oppolzer und Magdalena Fürntratt von 18-20 Uhr. Die Kinderabteilung der Zweigstelle...

  • Stmk
  • Graz
  • C. Faszl
Literatur & Wein | Foto: d3sign
  • 26. April 2025 um 10:30
  • Artothek Niederösterreich
  • Krems an der Donau

Literatur & Wein – LYRIK am Vormittag

Am Samstagvormittag widmen sich Robert Schindel, Cvetka Lipuš, Bejan Matur und Armin Senser dem Poetischen und lesen aus ihren zuletzt erschienenen Gedichtbänden.  Moderation: Christoph W. Bauer

  • Krems
  • Literaturhaus Niederösterreich
Literatur & Wein | Foto: dd3sign
  • 26. April 2025 um 13:30
  • Artothek Niederösterreich
  • Krems an der Donau

Literatur & Wein – LYRIK am Nachmittag

Am Samstagnachmittag widmen sich Michael Stavarič, Yara Nakahanda Monteiro, Yevgeniy Breyger und David McLoghlin dem Poetischen und lesen aus ihren zuletzt erschienenen Gedichtbänden. Moderation: Christoph W. Bauer

  • Krems
  • Literaturhaus Niederösterreich
Literatur & Wein – Sektmatinée | Foto: Stefanie Waldecker
  • 27. April 2025 um 11:30
  • Literaturhaus NÖ
  • Krems an der Donau

Literatur & Wein – Sektmatinée

Die Sprache steht im Mittelpunkt, wenn der literarische Debütant Patrick Holzapfel und der versierte Autor Franzobel in der Sonntagsmatinée einen Bogen von einem Beobachtungsplatz auf Wiener Parkbänken, hin zum New York der 1890er Jahre spannen.

  • Krems
  • Literaturhaus Niederösterreich
Foto: pixabay
  • 28. April 2025 um 19:00
  • ImCUBUS
  • Graz

Literatur GEGENÜBER ImCUBUS

ImCUBUS Graz lädt Montag, 28. April um 19 Uhr zum "Literatur GEGENÜBER" mit Andra Rotaru und Julia Rüegger. Nähere Informationen unter www.kultum.at

  • Stmk
  • Graz
  • C. Faszl
Foto: Roland Montaperti
1
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Burgruine Waxenegg
  • Anger

Mystische Lesung bei der Burgruine Waxenegg

Am Freitag, den 9. Mai, um 19:00 Uhr lädt die Marktbücherei Anger zu einer besonderen Lesung bei der Burgruine Waxenegg in Anger ein. WAXENEGG. Das Autorenduo Marion Wiesler und Gudrun Wieser präsentiert an diesem atmosphärischen Ort seinen neuen Kriminalroman Die Toten vom Salzberg. Umrahmt wird die Veranstaltung von stimmungsvollen irischen Klängen der Musikgruppe CornPipes (einer Gruppe von Musiklehrern um Gerhard Almer)  – sowohl vor als auch nach der Lesung. Der Eintritt ist frei, jedoch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Diana Aboetman-Avdic
Foto: Olivia Junker
  • 9. September 2025 um 19:30
  • STADTSAAL
  • Wien

Marie Luise Ritter - Die Suche nach Zuhause

Was bedeutet Zuhause? Ist es ein Ort, ein Gefühl oder eine Sehnsucht, die uns immer begleitet? Gibt es diesen einen Platz in der Welt, an dem alles Sinn ergibt – oder entsteht Heimat genau da, wo wir uns selbst am nächsten sind? Mit ihrem neuen Buch Die Suche nach Zuhause – Über die Sehnsucht nach dem Ort, an den wir hingehören nimmt Marie Luise Ritter das Publikum mit auf eine Reise nach Paris – und auf eine ganz persönliche Suche nach Identität, Ankommen und Veränderung.

  • 19. September 2025 um 15:45
  • Tiroler Volkskunstmuseum
  • Innsbruck

Buchclub im Museum: Literatur & Ausstellung im Gespräch

In Kooperation mit dem Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck laden wir zu einem besonderen Buchclub-Abend ein – mit nur einem Buch im Fokus: Wir lesen: - Die Insel des verlorenen Baums von Elif Shafak (Auf Englisch: The Island of Missing Trees by Elif Shafak) Die Buchdiskussion findet auf Deutsch und Englisch statt – oder in einer Mischung aus beidem. Der Abend beginnt mit einer kurzen Führung durch die Ausstellung, bei der wir uns gezielt einige Exponate ansehen. Anschließend sprechen wir...

Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer
  • 3. Oktober 2025 um 18:00
  • Moritz-Schadek-Gasse 4
  • Waidhofen an der Thaya

Eunike Grahofer stellt ihr 15. Buch vor

Am Freitag, 3. Oktober präsentiert Kräuterpädagogin Eunike Grahofer ihr 15. Buch im Stadtmuseum Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Details folgen!

Beim Benefit 2024: Bürgermeister Erhart Weißenböck und Bestsellerautorin Eunike Grahofer gratulierten zum Jubiläum der Dirndlweiber. | Foto: Walter Kellner
2
  • 22. Oktober 2025 um 20:00
  • Gasthaus zum Zacky
  • Dietmanns

Benefizveranstaltung: „Die Wurzelapotheke" und Präsentation des Dirndlweibertees

Die Großdietmannser Dirndlweiber laden am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 20:00 Uhr in den Gasthof Zacky in Grossdietmanns zur Benefizveranstaltung "Präsentation des Dirndlweibertees 2025" und zum Benefizvortrag mit Eunike Grahofer über ihr gerade neu erschienes 15. Buch. GROSSDIETMANNS. Ganz nach dem Motto „aus der Region für die Region“ sind ebendies auch die Hintergründe und Zutaten des einzigartigen „Dirndlweiber Frauentee“. Die Großdietmannser Dirndlweiber haben in althergebrachter Weise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.