Ausstellung

Foto: Marktgemeinde Ebensee
  • 7. August 2024
  • Bahnhof Landungsplatz
  • Ebensee

Vogelfrei: Projekt der Sportmittelschule und der Senior:innen Aktiv Gruppe

Unter dem Motto „vogelfrei“, wurde in Kooperation mit der Sportmittelschule Ebensee und der Senior:innen Aktiv Gruppe der Community Nurses Ebensee, ein gemeinsames generationenübergreifendes Projekt für die Kulturhauptstadt umgesetzt. Unter Anleitung von Susanne Dauser sind wunderbare und einzigartige Vogelexemplare entstanden. An Kreativität mangelte es dabei nicht. Durch das generationenübergreifende Arbeiten war die Individualität sehr groß. Ein großes Danke, an alle die das Projekt...

Foto: Pixabay
  • 7. August 2024 um 00:00
  • Hotel Salzburgerhof
  • Zell am See

Vernissage "Feminine Ansichten" - Verena Schmid

Im Hotel Salzburgerhof wird am 26. Juli, um 17 Uhr zur Vernissage "Feminene Ansichte" von Verena Schmid geladen.  ZELL AM SEE: „Die Frau“ ist das zentrale Thema in den Arbeiten von Verena Schmid. Ihre Arbeiten drücken in einer sehr persönlichen Form Themen aus, die sie bewegen. Es sind feminine ästheƟsche Ansichten, die sie auf das Papier bringt - einmal zart und zurückhaltend, dann wieder wild und dynamisch. Es sind schnelle Aktzeichnungen, Skizzen, feine Zeichnungen mit Grafit und SƟŌ. In der...

Die Ausstellung " See the Big Picture" kann man vom 5. Juli bis 10. August 2024 in der Burg Oberkapfenberg besuchen. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2
  • 7. August 2024
  • Burg Oberkapfenberg
  • Kapfenberg

„See the Big Picture“ Ausstellung und Konzert in der Burg Oberkapfenberg

Vom 5. Juli bis 10. August 2024 findet in der Burg Oberkapfenberg die Ausstellung „See the Big Picture“ statt. Die Vernissage zur Ausstellung ist am 4. Juli 2024 ab 18 Uhr, ab 19 Uhr spielen die "Desmond Doyle and the Volunteers" in der Sommerschenke. Eintritt frei. „See the Big Picture“ ist eine internationale Kunstinitiative, die bildende Künstler:innen und Fotograf:innen dazu einlädt, gemeinsam an einem großen Kunstprojekt zu arbeiten und dadurch die Werte Kooperation, Interkulturalität und...

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 7. August 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Landesinnungsmeister Erwin Muik mit Bürgermeister Kilian Brandstätter und Landesinnungsmeister-Stv. Friedrich Jansenberger (3., 4. und 5. v. l.), Fachgruppengeschäftsführer Thomas Kornfeind (4. v. r.) sowie ausstellenden Berufskollegen in Gols | Foto: WKB
2
  • 7. August 2024
  • Hauptplatz
  • Gols

Menschen im Fokus

„Menschen im Fokus“ bei Open-Air-Ausstellung Faszinierende Facetten aus der Welt der Fotografie bietet die Wanderausstellung "Menschen im Fokus", die seit Kurzem in Eisenstadt gastiert. 31 Berufsfotografinnen und –Fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke. Die Vielfalt und Schönheit des Menschseins – betrachtet durch die Linse talentierter Fotografinnen und Fotografen - stehen im Zentrum der Outdoor-Wanderausstellung. Die Bilder werden noch bis 19. Juni 2024 am Domplatz...

Foto: Galerie Traun
  • 7. August 2024 um 08:00
  • Galerie der Stadt Traun
  • Traun

Ausstellung XYLON Österreich I „Übers Jahr” Holzschnitt & Hochdruck

TRAUN. Die Galerie der Stadt Traun bietet alle vier Jahre der international vernetzten Vereinigung XYLON Österreich die Bühne für eine große Jahresausstellung und somit eine „Heimat“ in unserer Region. Künstlerinnen und Künstler aus allen Bundesländern beteiligen sich an der vielseitigen Werkschau unter dem Titel „Übers Jahr“, um ihre Holzschnitte und Hochdruckbilder zu präsentieren. Die alte Technik des Holzschnittes ist eine Besonderheit, da dieses Arbeiten viel Zeit und auch Kraft...

Von links: Christian Armbruster (Direktor HTL 1 Bau und Design), Helene Kaul-Fahrner (Lehrerin in Ruhestand) sowie Künstlerin und Schülerin Sophie Schaubmeier, Eva Demmelbauer (betreuende Lehrerin) und Managementservice Linz GmbH-Geschäftsführer Christian Gratzl. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
  • 7. August 2024 um 08:00
  • LINZ AG-Kundenzentrum
  • Linz

Ausstellung "jellyfish dreams." im Linz AG-Kunstforum

Im Linz AG-Kunstforum ist mit den Werken der Schülerinnen und Schüler der HTL 1 Bau und Design eine farbenprächtige Unterwasserwelt entstanden. Bis 13. September präsentieren die jungen Talente ihre künstlerische Annäherung an Tiefseequallen in der neuen Ausstellung „jellyfish dreams.". LINZ. Am Dienstag, 25. Juni, eröffnete im Linz AG-Kunstforum (Bauteil A, in der Wiener Straße 151, 4021 Linz9 die Ausstellung „jellyfish dreams.“. Die Kunstwerke dafür haben Nachwuchs-Kunstschaffende der HTL 1...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Ingrid Schreyer
3
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

PARAVENT DER UNGEBETENEN PFLANZEN

Beim PARAVENT DER UNGEBETENEN PFLANZEN handelt es sich um ein Objekt, dessen pittoreske Schauseite nach innen weist, wobei die Betrachtenden außen bleiben müssen. „Innen“ ist die „Pracht“, die wilde Schönheit von randständigen Pflanzen zu sehen, von Ruderalpflanzen und Neophyten, die häufig einfach als „Unkraut“ diskreditiert werden. Die „Außenseite“, zugleich die vermeintliche Rückseite der Medaille, liefert die menschliche Sicht auf die dargestellten Pflanzen in Form von Exzerpten aus...

Foto: Pixabay
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Freilichtmuseum
  • Gerersdorf

Ausstellung "Zwischenformen" von Talos Kedl in Gerersdorf

ZwischenformenBilder und Reliefs. Kupfer und Tusche. Ein Fluss, der sich kunstvoll seinen Weg bahnt. Eine Form, die hervorragt wie ein einsamer Berg in einer weiten Landschaft. Hervor-ragend sind die abstrakten Kupferformen der Reliefs, die der international renommierte Bildhauer Talos Kedl geschweißt hat. Das Edelmetall ist sein liebstes Material, das er leidenschaftlich bearbeitet. Die kleine Plastiken haben große Ausdrucksstärke und wirken zusätzlich in ihrer bezaubernden Farbigkeit von...

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 7. August 2024 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Die Albertina widmet dem US-amerikanischen Fotokünstler Gregory Crewdson vom 29. Mai bis 8. September eine umfassende Retrospektive.  | Foto: Gregory Crewdson
  • 7. August 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Erlebe Gregory Crewdsons Fotokunst in der Albertina

Es sind Bilder von Isolation und Hoffnungslosigkeit, die der US-amerikanische Fotokünstler Gregory Crewdson unter höchstem technischen Aufwand mit der Bildsprache des Kinos inszeniert: Eingebettet in rätselhafte Szenen aus dem vermeintlichen Alltag lauert der existenzielle Horror des amerikanischen Albtraums. Vom 29. Mai bis 8. September widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) Gregory Crewdsons Lebenswerk eine umfassende Retrospektive. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr....

von links: Wolfgang Stelzer, Ingrid und Erik Srodik, Amelie Grünsteidl, Julian Weninger und  Heidi Prüger | Foto: Renate Buchner
  • 7. August 2024 um 10:00
  • Kulturschloss
  • Reichenau

Ausstellung Erik Srodiks „Theater des Lebens – Spiegelbilder“

REICHENAU: Erik Srodik verzaubert das Kulturschloss Reichenau ins Theater des Lebens, als Erstpräsentation vor der Festspielausstellung in Salzburg 2025. Die Bildersprache des Künstlers erschließt sich mit einem „Erlebnisreigen“ aus Persönlichem, der Welt der Oper, des Tanztheaters und des Zirkusses. Eröffnet wurde mit einer den Fokus der Ausstellung spiegelnden musikalisch-literarischen Performance durch Amelie Grünsteidl (Tanz; Choreografie), Julian Weninger (Gesang; Tanz; Text), Heidi Prüger...

  • 7. August 2024 um 10:00
  • museum gugging
  • Klosterneuburg

Ausstellung: else blankenhorn.! eine retrospektive das gedankenleben ist doch wirklich

Die zuvor in der Heidelberger Sammlung Prinzhorn gezeigte Schau gibt erstmals einen vertieften Einblick in das Œuvre von Else Blankenhorn (1873–1920), der bekanntesten Künstlerin der Sammlung. In der Retrospektive sind 135 Exponate aus verschiedenen Themenbereichen zu sehen, welche die expressive, farbintensive Vielfalt von Else Blankenhorns Bildwelten deutlich werden lassen. Präsentiert werden Malereien, Zeichnungen sowie Notiz- und Zeichenbücher mit Gedichten und Kompositionen....

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 7. August 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: pixabay
  • 7. August 2024 um 11:00
  • Schaubergwerk Leogang-Unterberghaus
  • Schwarzleo

Den Knappen auf der Spur

Schaubergwerk Leogang Das Schaubergwerk in Leogang ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Teils gebückt, teils im Gänsemarsch führt die Reise durch enge Stollen direkt in die Vergangenheit und gibt einen interessanten Einblick in die harte Arbeit der Bergleute, die damals hier Silber, Kupfer, Nickel, Blei, Kobalt und Quecksilber gewannen. Bereits vor über 3.200 Jahren haben die Kelten im landschaftlich reizvollen Schwarzleotal Erze abgebaut. 1989 wurde auf Initiative der Gemeinde und des...

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 7. August 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Reise ins Spielzeugland | Foto: Jutta Ramböck
  • 7. August 2024 um 13:00
  • Torf-Glas-Ziegel Museum
  • Bürmoos

"Reise ins Spielzeugland" der 50er, 60er und 70er Jahre

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise und entdecken Sie Spielsachen, Spiele und Kinderbücher aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Vom Puppenhaus bis zur Autorennbahn, Kindheitserinnerungen wohin das Auge sieht. Unter dem Motto "Spiel mit" können die Besucher mit Spielen und Spielsachen von damals spielen. Infos und Veranstaltungen unter www.tgz-museum.at Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

  • 7. August 2024 um 14:00
  • Villa Schindler
  • Telfs

Missetaten und Rechtssprüche

Die Ausstellung in der Villa Schindler erzählt von der Geschichte der Rechtsprechung, den Gerichten, den Richtern sowie den Henkern, den Folter- und Todesstrafen. Aber auch skurrile Akten aus den vergangenen Jahrhunderten beleuchten ein anderes Leben, geprägt von Ehrgefühl und starren Regeln. Von "er hat mich einen Hurenjäger genannt" bis hin zum Armesünderfett oder der Frage, warum Stäbe gebrochen werden, kann der Besucher schmunzeln, sich gruseln und staunen. Freier Eintritt, Achtung - an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Marsoun-Kaindl
Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 7. August 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 8. August 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Foto: Marktgemeinde Ebensee
  • 8. August 2024
  • Bahnhof Landungsplatz
  • Ebensee

Vogelfrei: Projekt der Sportmittelschule und der Senior:innen Aktiv Gruppe

Unter dem Motto „vogelfrei“, wurde in Kooperation mit der Sportmittelschule Ebensee und der Senior:innen Aktiv Gruppe der Community Nurses Ebensee, ein gemeinsames generationenübergreifendes Projekt für die Kulturhauptstadt umgesetzt. Unter Anleitung von Susanne Dauser sind wunderbare und einzigartige Vogelexemplare entstanden. An Kreativität mangelte es dabei nicht. Durch das generationenübergreifende Arbeiten war die Individualität sehr groß. Ein großes Danke, an alle die das Projekt...

Heimische Künstler zeigen ihre Werke im Kraftwerk. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
3
  • 8. August 2024 um 00:00
  • Kraftwerk Bad Gastein
  • Bad Gastein

sommer.frische.kunst & art:badgastein

Erleben Sie eine inspirierende Zeit voller Kunst und Kreativität in Bad Gastein! Vom 22. Juni bis zum 31. August 2024 lädt Bad Gastein zur 14. sommer.frische.kunst & art:badgastein ein, ein Festival, das die Stadt erneut im Glanz der Kunst erstrahlen lässt.  Unter der Leitung von Festivaldirektorin Andrea von Goetz erwartet die Besucherein vielfältiges Programm. ProgrammEin Highlight der Veranstaltung ist die Premiere von "Show Your Art", bei der heimische und regionale Künstler ihre Werke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.