Ausstellung

  • 4. August 2024 um 10:00
  • Badener Museentour am Sonntag
  • Baden

Badener Museentour am Sonntag

Erleben Sie Geschichte, Architektur und zeitgenössische Kunst auf einen Streich. Die Badener Museentour führt durch das Arnulf Rainer Museum, das Beethovenhaus und das Kaiserhaus – drei außergewöhnliche Häuser mit bewegter Geschichte und spannender Architektur. Abschließender Lunch am Kurpark im Hotel "At the Park". Beginn: 10 Uhr | Dauer: 2 Stunden Kosten: € 30,-/Person Im Preis enthalten: Führung und Eintritt durch die drei Museen sowie Lunch im At the Park Hotel (Gulasch oder Gemüsecurry...

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 4. August 2024 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Anzeige
Foto: pixabay
  • 4. August 2024 um 10:00
  • Burg Golling
  • Golling an der Salzach

Vernissage: Getarnte Landschaft - Konrad Winter

Ausstellung der Galerie Frey im Rahmen der Festspiele Golling Aktuelle Öffnungszeiten: burg-golling.at u. A. w. g: art@galerie-frey.com

  • 4. August 2024 um 10:00
  • Museum Arbeitswelt
  • Steyr

Ausstellung "Aufsässiges Land" im Museum Arbeitswelt

STEYR. „Aufsässiges Land“ erzählt die politische Geschichte abseits der Großstadt und erinnert an die Februarkämpfe 1934 in Steyr Am 9. Februar eröffnet das Museum Arbeitswelt die Ausstellung „Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn“ aus dem Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in St. Pölten. Für Steyr wurde die Schau erweitert: 90 Jahre nach dem 12. Februar 1934 werden unter dem Titel ‘Aufstand gegen Diktatur’ die Ereignisse neu beleuchtet. Datum: 10.02. bis 29.12. 2024...

Foto: Kultur- und Heimatverein Scharnstein
  • 4. August 2024 um 10:00
  • Galerie Atelier im Brauhof
  • Scharnstein

Dauerausstellung: Künstler an der Alm

Mit zahlreichen Künster:Innen aus dem Almtal. Folgende heimische Künstler:innen stellen ihre Werke in der Galerie Kunst & Kultur im Brauhof aus: Christine Danninger – MalereiMonika Kitzmantel – AquarelleMonika Steiner – TextilkunstThom Trauner – Fotografie und MalereiGabriele Gruber-Gisler – KeramikenErika Scharmüller – MalereiGernot Wührleitner – FotografieAnna Steinhäusler – KeramikenGerhard Reittinger – KöpfeLieselotte Bittendorfer – LithographieAlexander Drack – FotografieAlexandra...

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 4. August 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Die Albertina widmet dem US-amerikanischen Fotokünstler Gregory Crewdson vom 29. Mai bis 8. September eine umfassende Retrospektive.  | Foto: Gregory Crewdson
  • 4. August 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Erlebe Gregory Crewdsons Fotokunst in der Albertina

Es sind Bilder von Isolation und Hoffnungslosigkeit, die der US-amerikanische Fotokünstler Gregory Crewdson unter höchstem technischen Aufwand mit der Bildsprache des Kinos inszeniert: Eingebettet in rätselhafte Szenen aus dem vermeintlichen Alltag lauert der existenzielle Horror des amerikanischen Albtraums. Vom 29. Mai bis 8. September widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) Gregory Crewdsons Lebenswerk eine umfassende Retrospektive. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr....

3
  • 4. August 2024 um 10:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

Ausstellung über Josef Böck

1913 - 2009 Ausstellungseröffnung: Freitag, 28. Juni 2024 um 19.00 Uhr Begrüßung: Bezirksmuseumsverein Landeck Einführende Worte: Alt-LH Günther Platter Zur Ausstellung: Mag. Art. Roland Böck Musik: Ensemble der Musikkapelle Zams Ausstellungsdauer: 29. Juni bis 4. August 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
von links: Wolfgang Stelzer, Ingrid und Erik Srodik, Amelie Grünsteidl, Julian Weninger und  Heidi Prüger | Foto: Renate Buchner
  • 4. August 2024 um 10:00
  • Kulturschloss
  • Reichenau

Ausstellung Erik Srodiks „Theater des Lebens – Spiegelbilder“

REICHENAU: Erik Srodik verzaubert das Kulturschloss Reichenau ins Theater des Lebens, als Erstpräsentation vor der Festspielausstellung in Salzburg 2025. Die Bildersprache des Künstlers erschließt sich mit einem „Erlebnisreigen“ aus Persönlichem, der Welt der Oper, des Tanztheaters und des Zirkusses. Eröffnet wurde mit einer den Fokus der Ausstellung spiegelnden musikalisch-literarischen Performance durch Amelie Grünsteidl (Tanz; Choreografie), Julian Weninger (Gesang; Tanz; Text), Heidi Prüger...

Foto: pixabay
  • 4. August 2024 um 11:00
  • Schaubergwerk Leogang-Unterberghaus
  • Schwarzleo

Den Knappen auf der Spur

Schaubergwerk Leogang Das Schaubergwerk in Leogang ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Teils gebückt, teils im Gänsemarsch führt die Reise durch enge Stollen direkt in die Vergangenheit und gibt einen interessanten Einblick in die harte Arbeit der Bergleute, die damals hier Silber, Kupfer, Nickel, Blei, Kobalt und Quecksilber gewannen. Bereits vor über 3.200 Jahren haben die Kelten im landschaftlich reizvollen Schwarzleotal Erze abgebaut. 1989 wurde auf Initiative der Gemeinde und des...

  • 4. August 2024 um 13:00
  • Heimatmuseum
  • Katsdorf

Ausstellung "Schmetterlinge – wie lange noch?"

Gezeigt wird die Sammlung von Karl Wöckinger, geboren 1943, der bereits im Alter von zehn Jahren begann, Schmetterlinge zu sammeln. Nun präsentiert er seine Sammlung im Museum in Katsdorf. Dabei wird er versuchen, sein Hobbywissen über diese wunderbaren Wesen weiterzugeben, zum Beispiel seine Sorge um den Erhalt des Lebensraumes der alleine in Mitteleuropa vorkommenden 4.700 Arten. Von den 340 Arten, welche der begeisterte Schmetterlingsfotograf in Lungitz abgebildet hat, sind 70 in dieser...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Reise ins Spielzeugland | Foto: Jutta Ramböck
  • 4. August 2024 um 13:00
  • Torf-Glas-Ziegel Museum
  • Bürmoos

"Reise ins Spielzeugland" der 50er, 60er und 70er Jahre

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise und entdecken Sie Spielsachen, Spiele und Kinderbücher aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Vom Puppenhaus bis zur Autorennbahn, Kindheitserinnerungen wohin das Auge sieht. Unter dem Motto "Spiel mit" können die Besucher mit Spielen und Spielsachen von damals spielen. Infos und Veranstaltungen unter www.tgz-museum.at Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Norbert Trawöger liest am 7. Mai im Schloss Tollet aus seinem Buch. | Foto: Maria Frodl
  • 4. August 2024 um 13:30
  • Schloss Tollet
  • Tollet

Lesung von Norbert Trawöger leitet Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein

Norbert Trawöger leitet mit seiner Lesung am Dienstag, 7. Mai um 19 Uhr die Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein, die von 4. Mai bis 11. November geöffnet ist. TOLLET. Am Dienstag, 7. Mai findet ab 19 Uhr im Jörgersaal des Schlosses Tollet eine besondere Veranstaltung statt: Norbert Trawöger, der Kurator des Brucknerjahres 2024, wird eine Lesung aus seinem Buch "Spiel" halten. Der Eintritt ist frei. „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“Die Lesung ist Teil der kommenden Ausstellung...

Anzeige
Foto: Familie Mautner
4
  • 4. August 2024 um 17:00
  • Kaiserlicher Stall
  • Grundlsee

Ausstellung: Konrad & Anna Mautner - zwei außergewöhnliche Leben zwischen Wien und Gößl

100 Jahre nach Konrad Mautners Tod (1880 – 1924) gedenkt die Kulturelle Arge Grundlsee (e.V.) dieses ambitionierten Volkskundlers und leidenschaftlichen Freundes der Gößler. Konrad, der zweitälteste Sohn des jüdischen Textilindustriellen-Ehepaars Isidor und Jenny Mautner kam 1885 als Fünfjähriger zum ersten Mal mit seinen Eltern von Wien zur Sommerfrische ins Ausseerland nach Gößl am Grundlsee. Dieser kleine Ort wurde ihm mehr als nur Feriendomizil: Konrad wuchs mit den Einheimischen auf, die...

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 5. August 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Die Ausstellung " See the Big Picture" kann man vom 5. Juli bis 10. August 2024 in der Burg Oberkapfenberg besuchen. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2
  • 5. August 2024
  • Burg Oberkapfenberg
  • Kapfenberg

„See the Big Picture“ Ausstellung und Konzert in der Burg Oberkapfenberg

Vom 5. Juli bis 10. August 2024 findet in der Burg Oberkapfenberg die Ausstellung „See the Big Picture“ statt. Die Vernissage zur Ausstellung ist am 4. Juli 2024 ab 18 Uhr, ab 19 Uhr spielen die "Desmond Doyle and the Volunteers" in der Sommerschenke. Eintritt frei. „See the Big Picture“ ist eine internationale Kunstinitiative, die bildende Künstler:innen und Fotograf:innen dazu einlädt, gemeinsam an einem großen Kunstprojekt zu arbeiten und dadurch die Werte Kooperation, Interkulturalität und...

Foto: Marktgemeinde Ebensee
  • 5. August 2024
  • Bahnhof Landungsplatz
  • Ebensee

Vogelfrei: Projekt der Sportmittelschule und der Senior:innen Aktiv Gruppe

Unter dem Motto „vogelfrei“, wurde in Kooperation mit der Sportmittelschule Ebensee und der Senior:innen Aktiv Gruppe der Community Nurses Ebensee, ein gemeinsames generationenübergreifendes Projekt für die Kulturhauptstadt umgesetzt. Unter Anleitung von Susanne Dauser sind wunderbare und einzigartige Vogelexemplare entstanden. An Kreativität mangelte es dabei nicht. Durch das generationenübergreifende Arbeiten war die Individualität sehr groß. Ein großes Danke, an alle die das Projekt...

Foto: Holzapfel
2
  • 5. August 2024 um 00:00
  • Badgasse 30
  • Bad Deutsch-Altenburg

Intuition & Realismus - Hedwig Maria Ettenfellner, Paul Holzapfel

Ausstellung  Initiative der Marktgemeinde Bad Deutsch Altenburg und Künstlergilde St. Lukas Wien im Kurzentrum Ludwigstorff.  Begrüßung: Bürgermeisterin Petra Wagner Vorstellung der Künstler: Obmann Peter Sonnleitner Eröffnung der Ausstellung: Direktor Friedrich Eisenbock, MBA Dieverse Getränke, sowie Petit Fours und Finger-Food serviert das Kurzentrum Ludwigstorff Dauer der Ausstellung bis Freitag, 20. September 2024 Besichtigung nach Anmeldung an der Hotel Rezeption Tel._ 02165/6261 Mail:...

Heimische Künstler zeigen ihre Werke im Kraftwerk. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
3
  • 5. August 2024 um 00:00
  • Kraftwerk Bad Gastein
  • Bad Gastein

sommer.frische.kunst & art:badgastein

Erleben Sie eine inspirierende Zeit voller Kunst und Kreativität in Bad Gastein! Vom 22. Juni bis zum 31. August 2024 lädt Bad Gastein zur 14. sommer.frische.kunst & art:badgastein ein, ein Festival, das die Stadt erneut im Glanz der Kunst erstrahlen lässt.  Unter der Leitung von Festivaldirektorin Andrea von Goetz erwartet die Besucherein vielfältiges Programm. ProgrammEin Highlight der Veranstaltung ist die Premiere von "Show Your Art", bei der heimische und regionale Künstler ihre Werke...

Foto: Pixabay
  • 5. August 2024 um 00:00
  • Hotel Salzburgerhof
  • Zell am See

Vernissage "Feminine Ansichten" - Verena Schmid

Im Hotel Salzburgerhof wird am 26. Juli, um 17 Uhr zur Vernissage "Feminene Ansichte" von Verena Schmid geladen.  ZELL AM SEE: „Die Frau“ ist das zentrale Thema in den Arbeiten von Verena Schmid. Ihre Arbeiten drücken in einer sehr persönlichen Form Themen aus, die sie bewegen. Es sind feminine ästheƟsche Ansichten, die sie auf das Papier bringt - einmal zart und zurückhaltend, dann wieder wild und dynamisch. Es sind schnelle Aktzeichnungen, Skizzen, feine Zeichnungen mit Grafit und SƟŌ. In der...

Landesinnungsmeister Erwin Muik mit Bürgermeister Kilian Brandstätter und Landesinnungsmeister-Stv. Friedrich Jansenberger (3., 4. und 5. v. l.), Fachgruppengeschäftsführer Thomas Kornfeind (4. v. r.) sowie ausstellenden Berufskollegen in Gols | Foto: WKB
2
  • 5. August 2024
  • Hauptplatz
  • Gols

Menschen im Fokus

„Menschen im Fokus“ bei Open-Air-Ausstellung Faszinierende Facetten aus der Welt der Fotografie bietet die Wanderausstellung "Menschen im Fokus", die seit Kurzem in Eisenstadt gastiert. 31 Berufsfotografinnen und –Fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke. Die Vielfalt und Schönheit des Menschseins – betrachtet durch die Linse talentierter Fotografinnen und Fotografen - stehen im Zentrum der Outdoor-Wanderausstellung. Die Bilder werden noch bis 19. Juni 2024 am Domplatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.