Veranstaltungen - Stubai-Wipptal

Der Kurs dauert zwölf Abende zu je zwei Stunden. | Foto: Kainz
  • 15. April 2025 um 00:00
  • Mittelschule
  • Matrei am Brenner

Ranzenstickkurs in Matrei

Die Brauchtumsgruppe Matrei und Umgebung veranstaltet einen Ranzenstickkurs. Beginn ist am Dienstag, 15. April in der neuen Mittelschule in Matrei. Kursdauer: Zwölf Abende zu je zwei Stunden. Interessierte werden gebeten, sich bei Obmann Wolfgang Zimmermann unter Tel. Nr. 0664/2201 699 zu melden. Achtung: Am Kurs können max. 15 Personen teilnehmen.

Cornelia Maschler ist am 15. April zu Gast im Kontakt-Kaffee. | Foto: Veranstalter
2
  • 15. April 2025 um 08:45
  • Pfarrsaal/Widum 2. Stock
  • Steinach am Brenner

Vortrag "Weil du es dir selbst wert sein darfst" im Kontakt-Kaffee

Alle Interessierten sind am Dienstag, 15. April in der Zeit von 8.45 bis ca. 11 Uhr wieder im Steinacher Pfarrsaal/Widum im 2. Stock zum Kontakt-Kaffee eingeladen. Diesmal gibt es unter dem Titel „Weil du es dir selbst wert sein darfst“ einen Vortrag von Cornelia Maschler. Sie spricht u.a. darüber, was Selbstwert eigentlich ist, wo er herkommt und wo er hingeht. Natürlich werden auch Tipps zur Stärkung des Selbstwerts vermittelt. Auf euer Kommen freut sich das Kontakt-Kaffee-Team der kath....

Second-Hand-Verkaufsaktion am 24. (Warenannahme) und 25. April (Verkauf und Auszahlung) im Eltern-Kind-Zentrum in Steinach! | Foto: Kainz
  • 25. April 2025 um 15:00
  • EKiZ Wipptal
  • Steinach am Brenner

Second-Hand-Verkauf im EKiZ Wipptal

Der Elternverein der Mittelschule Steinach organisiert gemeinsam mit dem Eltern-Kind-Zentrum Wipptal am 24. und 25. April eine Second-Hand-Verkaufsaktion. Diese findet im Eltern-Kind-Zentrum Wipptal statt. Die Warenannahme findet am Donnerstag, 24. April in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr statt. Der Verkauf startet am Freitag, 25. April um 15 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Auszahlung erfolgt anschließend von 17 bis 17.30 Uhr. Angenommen werden nur komplette und intakte Artikel in Kindergrößen....

Der Gemischte Chor Matrei freut sich auf viele Zuhörer. | Foto: Gemischter Chor
3
  • 25. April 2025 um 19:30
  • Hl. Geist Kirche
  • Matrei am Brenner

Osterkonzert zum 50-jährigen Jubiläum des Gemischten Chors Matrei

Am Freitag, 25. April veranstaltet der Gemischte Chor Matrei um 19.30 Uhr in der Hl. Geist Kirche in Matrei wieder ein Osterkonzert. Zugleich feiert der Chor damit sein 50-jähriges Bestehen. Gesungen wird Altbekanntes sowie Neues aus den letzten zehn Jahren. Auch dieses Mal wird der Gemischte Chor wieder instrumental begleitet. Eintrittskarten sind bei allen Chormitgliedern und an der Abendkasse erhältlich.

Die Musikkapelle Fulpmes freut sich auf Ihr Kommen! | Foto: MK Fulpmes
  • 25. April 2025 um 20:00
  • Gemeindesaal
  • Fulpmes

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Fulpmes

Die Musikkapelle Fulpmes lädt am Freitag, 25. April um 20 Uhr im Gemeindesaal Fulpmes zu ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert ein. Der Abend steht unter dem Motto „Fescht Konzert“ anlässlich des Jubiläums „250 Jahre Musikkapelle Fulpmes“. Unter der musikalischen Leitung von Kpm. Josef Wetzinger erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Eröffnen wird die Jugendkapelle mit ihrem Vorkonzert.

v.l.: Romed Plank Ortsbauernobmann Thaur, Prinzessin 2024 Julia, die neu gekürte Radieschenprinzessin 2025 Anna, Romed Giner (Jungbauern-Obmann Thaur), Lisa Nagl (Ortsleiterin Jungbauern Thaur).  | Foto: Jungbauern Thaur
  • 26. April 2025 um 10:16
  • Oberer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Haller Radieschenfest am 26. April 2025

Beim diesjährigen Jungbauernball in Thaur wurde Anna Felderer zur Radieschenprinzessin 2025 gekrönt. Mit großer Vorfreude wird Anna, die aus einem Gemüsebaubetrieb kommt, die ehrenvolle Rolle übernehmen, die Gemüseregion Thaur als Botschafterin für den regionalen Gemüseanbau zu repräsentieren. Die feierliche Krönung fand mit dem Radieschen-Diadem statt, das aus edlem Silber vom Haller Goldschmied Alexander Kocofan gefertigt wurde. Dieses funkelnde Schmuckstück wird durch 100 glitzernde...

Am 26. April fällt wieder der Startschuss zu einem echten Klassiker des Laufsports! Jetzt anmelden! | Foto: Hassl
  • 26. April 2025 um 11:00
  • Der Bäcker Ruetz - Kematen
  • Kematen in Tirol

Gemeinsam am Start beim Ruetz-Lauf 2025

Diese Laufveranstaltung zählt bereits zu den Klassikern, die stets unzählige Lauffans aller Alterskategorien anzieht. Das Motto ist dementsprechend: "Gemeinsam am Start" heißt es auch heuer wieder beim Ruetz-Lauf in Kematen. Der Startschuss für vier Distanzen fällt am Samstag, dem 26. April um 11 Uhr.  Neben den klassischen Distanzen von 5,7 km (1 Runde), 11,4 km (2 Runden) und 22,8 km (4 Runden) gibt es auch 2025 wieder den beliebten Family & Friends Run mit 1,5 km (Eltern sind herzlich...

Jetzt anmelden für die April-Kurse der VHS Fulpmes! | Foto: Kainz
  • 26. April 2025 um 14:00
  • Fulpmes
  • Fulpmes

VHS Fulpmes - die nächsten Kurse

Sa. 26.4. 14 Uhr - "Stubaier Kost - Strietzel, Kiachl, Kraut" - mit Leni Hupfauf; bitte bis Mittwoch, 23.4. anmelden; Mo. 5.5. 18.30 Uhr: "Mit Kräutern fit in den Frühling" - Kräuterprodukte für die persönliche Frühlingskur - mit Uli Eigentler; Die Gymnastikkurse für Männer und Frauen, 18.30 und 19.30 Uhr mit Angelika Ronge beginnen am Do. 24.4. im Gymnastikraum des Wohn-und Pflegeheims Fulpmes Anmeldung Tel. 0699/11494343, fulpmes@vhs-tirol.at, www.vhs-tirol.at/fulpmes

Nach der "Weis für's Dorf" um 18 Uhr am Kalvarienberg unterhält im Gemeindesaal die "Kraxn" aus Südtirol. | Foto: Foto: Hartmann Seeber
  • 26. April 2025 um 18:00
  • Mieders
  • Mieders

A Tanzl, a Weis‘ mit der „Kraxn“ aus Südtirol

Die legendären „Kraxn“ aus Südtirol macht Station in Mieders! Unter dem Motto „A Tanzl, a Weis' - zualosn, tanzn, hoangartn“ laden der Tiroler Volksmusikverein und der Blasmusikverband Tirol am Samstag, 26. April ab 19.30 Uhr Volksmusikfreunde, Tanzwillige und Zuhörer zu einem Volksmusikabend der Sonderklasse in den Gemeindesaal Mieders ein. Für Speis und Trank sorgt die Schützenkompanie Mieders, freier Eintritt! Durch den Abend führt der Obmann des Tiroler Volksmusikvereins Peter Margreiter....

Die MK Neustift steht unter der musikalischen Leitung von Kpm. Philipp Haas | Foto: Hermann Auer
  • 26. April 2025 um 20:00
  • Freizeitzentrum
  • Neustift im Stubaital

Frühjahrskonzert der BMK Neustift

Die Bundesmusikkapelle Neustift präsentiert ihr diesjähriges Frühjahrskonzert unter dem Motto "Strauss at the movies". Der Abend wird anlässlich seines 200. Geburtstags dem „Walzerkönig“ Johann Strauss II gewidmet – die Musikanten spielen unter der Leitung von Kpm. Philipp Haas eine Auswahl seiner Werke. Ebenfalls erwarten Sie unvergessliche Melodien aus der Welt des Films. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend voller Musik, Emotionen und Nostalgie! Eintritt: Freiwillige Spenden.

"Gemeinsam sicher" lautet das Motto des Radfahrworkshops, bei dem je nach Können der Kinder aus zwei Modulen ausgewählt werden kann. | Foto: KEM Stubaital
  • 27. April 2025 um 09:00
  • Pavillon
  • Mieders

Eltern-Kind-Radfahrworkshop in Mieders

Unter dem Titel "Gemeinsam sicher in die Radsaison" findet am Sonntag, 27. April beim Pavillon in Mieders ein Eltern-Kind-Radfahrworkshop statt. Angeboten werden zwei Module – Modul A startet um 9 Uhr und dauert bis 12 Uhr. Zielgruppe: Kinder ab sechs Jahren, die schon stabil 50 m geradeaus fahren können, ohne elterliche Hilfe. Inhalte: Vermittlung der wichtigen Fähigkeiten für den Straßenverkehr und selbstsicheres Fahren - Übungen im geschützten Raum. Mitzubringen: Fahrrad, Helm, erwachsene...

Die Musikkapelle Telfes lädt am Sonntag, 27. April zum Kirchenkonzert in die Pfarrkirche Telfes ein. | Foto: © Lukas Pfurtscheller
  • 27. April 2025 um 18:00
  • Pfarrkirche
  • Telfes im Stubai

Kirchenkonzert der Musikkapelle Telfes

Kirchenkonzerte haben in Telfes, mit dem großen, akustisch einmaligen Gotteshaus, eine lange Tradition. Und so lädt die Musikkapelle Telfes unter der Leitung von Kpm. Andreas Töchterle zum Kirchenkonzert am Sonntag, 27. April um 18 Uhr in die Pfarrkirche Telfes ein. Das Programm des Kirchenkonzerts enthält eine Mischung aus für Blasorchester bearbeiteter klassischer und original dafür komponierter zeitgenössischer Literatur. Die Musikanten der MK Telfes wollen ihr Publikum berühren und für eine...

Die Wanderausstellung, bei der sich Schüler und Studierende Gedanken über die Gestaltung der Zukunft gemacht haben, ist bis 9. Mai im Domanig in Schönberg zu sehen. | Foto: Kainz
  • 29. April 2025 um 09:00
  • Saal Domanig
  • Schönberg im Stubaital

Wanderausstellung "frame the future"

Die Wanderausstellung "frame the future – die Sicht der Jugend auf den Klimawandel" (Gestalte die Zukunft) kommt nach Schönberg. Am Dienstag 29. April um 19.30 Uhr ist der Eröffnungsabend, mit einem Vortrag von Christine Fey, BOKU Universität, zum Thema "Brechen die Berge wegen dem Klimawandel auseinander?" Die Ausstellung kann in der Folge täglich von 9 bis 18 Uhr im Saal Domanig in Schönberg besucht werden. "Wie verstärkt die Klimakrise soziale Ungleichheiten hier vor unserer Haustür?", "Wie...

Die Wanderausstellung, bei der sich Schüler und Studierende Gedanken über die Gestaltung der Zukunft gemacht haben, ist bis 9. Mai im Domanig in Schönberg zu sehen. | Foto: Kainz
  • 30. April 2025 um 09:00
  • Saal Domanig
  • Schönberg im Stubaital

Wanderausstellung "frame the future"

Die Wanderausstellung "frame the future – die Sicht der Jugend auf den Klimawandel" (Gestalte die Zukunft) kommt nach Schönberg. Am Dienstag 29. April um 19.30 Uhr ist der Eröffnungsabend, mit einem Vortrag von Christine Fey, BOKU Universität, zum Thema "Brechen die Berge wegen dem Klimawandel auseinander?" Die Ausstellung kann in der Folge täglich von 9 bis 18 Uhr im Saal Domanig in Schönberg besucht werden. "Wie verstärkt die Klimakrise soziale Ungleichheiten hier vor unserer Haustür?", "Wie...

Einladung zu einem abwechslungsreichen, witzigen und unterhaltsamen Abend mit Ausstellung, Talk und bewegender Musik am Mittwoch, 30. April in der Kulturraststation Wipptalherz in Matrei. | Foto: © Hanna Fasching
  • 30. April 2025 um 19:00
  • Kulturraststation
  • Matrei am Brenner

Wipptalherz-Frühlingserwachen & 3. Geburtstag

Im Zuge der nächsten „Wipptalherz Offenen Tür Nr. 13“ am Mittwoch, 30. April ist Alicia Edelweiss, eine britisch-österreichische Singer-Songwriterin aus Wien um 19 Uhr zu Gast in der Kulturraststation Wipptalherz in Matrei. Mit poetischen Texten, cineastischen Klängen und ihrer einzigartigen Mischung aus Musik und Performance schafft sie Live-Erlebnisse, die tief berühren und begeistern. Alicia Edelweiss ist eine, der spannendsten Stimmen der österreichischen Indie-Szene. Im Mai erscheint das...

6
  • 30. April 2025 um 20:00
  • Wipptalhalle Steinach - Volksschauspiele Steinach
  • Steinach am Brenner

Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle Steinach

Zu einer "Musikalischen Reise um die Welt" lädt die BMK Steinach beim heurigen Frühjahrskonzert am 30. April um 20:00 Uhr in die Wipptalhalle Steinach ein. Unter Kapellmeister Jakob Grissemann werden die Musikantinnen und Musikanten nicht nur allen Kontinenten der Erde, sondern auch der Fantasy-, der Sagen und selbst der Unterwelt einen Besuch abstatten. Vorab führt die Jugendmusikkapelle unter Jugendreferentin Antonia Wetzinger und Vizekapellmeisterin Christine Mair mit dem Motto "Dreams" ins...

Die Wanderausstellung, bei der sich Schüler und Studierende Gedanken über die Gestaltung der Zukunft gemacht haben, ist bis 9. Mai im Domanig in Schönberg zu sehen. | Foto: Kainz
  • 1. Mai 2025 um 09:00
  • Saal Domanig
  • Schönberg im Stubaital

Wanderausstellung "frame the future"

Die Wanderausstellung "frame the future – die Sicht der Jugend auf den Klimawandel" (Gestalte die Zukunft) kommt nach Schönberg. Am Dienstag 29. April um 19.30 Uhr ist der Eröffnungsabend, mit einem Vortrag von Christine Fey, BOKU Universität, zum Thema "Brechen die Berge wegen dem Klimawandel auseinander?" Die Ausstellung kann in der Folge täglich von 9 bis 18 Uhr im Saal Domanig in Schönberg besucht werden. "Wie verstärkt die Klimakrise soziale Ungleichheiten hier vor unserer Haustür?", "Wie...

Schönberg eröffnet die Dorfmitte mit einem Tag der offenen Tür am 1. Mai von 11 bis 17 Uhr. Der feierliche Festakt startet um 15 Uhr. | Foto: Gemeinde
  • 1. Mai 2025 um 11:00
  • Dorfmitte
  • Schönberg im Stubaital

Schönberg eröffnet die Dorfmitte

Am Donnerstag, 1. Mai in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wird in allen Einrichtungen im neuen Gebäude in der Schönberger Dorfmitte zu einem Tag der offenen Tür geladen. Von Kleintierpraxis über Humanenergetik, von Beauty Point bis Hair Z-Team und von Obst- und Gartenbauverein bis Schießstand der Schützenkompanie freuen sich alle auf viele interessierte Besucher. Der offizielle Festakt beginnt dann um 15 Uhr mit einem Landesüblichen Empfang mit der MK Schönberg und der Schützenkompanie Schönberg....

Die Wanderausstellung, bei der sich Schüler und Studierende Gedanken über die Gestaltung der Zukunft gemacht haben, ist bis 9. Mai im Domanig in Schönberg zu sehen. | Foto: Kainz
  • 2. Mai 2025 um 09:00
  • Saal Domanig
  • Schönberg im Stubaital

Wanderausstellung "frame the future"

Die Wanderausstellung "frame the future – die Sicht der Jugend auf den Klimawandel" (Gestalte die Zukunft) kommt nach Schönberg. Am Dienstag 29. April um 19.30 Uhr ist der Eröffnungsabend, mit einem Vortrag von Christine Fey, BOKU Universität, zum Thema "Brechen die Berge wegen dem Klimawandel auseinander?" Die Ausstellung kann in der Folge täglich von 9 bis 18 Uhr im Saal Domanig in Schönberg besucht werden. "Wie verstärkt die Klimakrise soziale Ungleichheiten hier vor unserer Haustür?", "Wie...

Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Unterer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Setzlings- und Pflanzenmarkt in Hall – Bunte Vielfalt für Gartenfreunde

Am 3. Mai 2025 findet der beliebte Setzlings- und Pflanzenmarkt in Hall in Tirol bereits zum achten Mal statt. Von 9 bis 13 Uhr können Hobbygärtner und Botaniker aller Art am Unteren Stadtplatz eine große Auswahl an Saatgut, Setzlingen, Kräutern und Pflanzen entdecken und erwerben. Von heimischen Heil- und Küchenkräutern über Paprika, Tomaten und Erbsen für den Gemüsegarten bis hin zu bunten Blumen und kleinen Bäumchen – die Stände bieten für jedes Gärtnerherz das Richtige. Fachkundige Profis...

Die Wanderausstellung, bei der sich Schüler und Studierende Gedanken über die Gestaltung der Zukunft gemacht haben, ist bis 9. Mai im Domanig in Schönberg zu sehen. | Foto: Kainz
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Saal Domanig
  • Schönberg im Stubaital

Wanderausstellung "frame the future"

Die Wanderausstellung "frame the future – die Sicht der Jugend auf den Klimawandel" (Gestalte die Zukunft) kommt nach Schönberg. Am Dienstag 29. April um 19.30 Uhr ist der Eröffnungsabend, mit einem Vortrag von Christine Fey, BOKU Universität, zum Thema "Brechen die Berge wegen dem Klimawandel auseinander?" Die Ausstellung kann in der Folge täglich von 9 bis 18 Uhr im Saal Domanig in Schönberg besucht werden. "Wie verstärkt die Klimakrise soziale Ungleichheiten hier vor unserer Haustür?", "Wie...

Die Wanderausstellung, bei der sich Schüler und Studierende Gedanken über die Gestaltung der Zukunft gemacht haben, ist bis 9. Mai im Domanig in Schönberg zu sehen. | Foto: Kainz
  • 4. Mai 2025 um 09:00
  • Saal Domanig
  • Schönberg im Stubaital

Wanderausstellung "frame the future"

Die Wanderausstellung "frame the future – die Sicht der Jugend auf den Klimawandel" (Gestalte die Zukunft) kommt nach Schönberg. Am Dienstag 29. April um 19.30 Uhr ist der Eröffnungsabend, mit einem Vortrag von Christine Fey, BOKU Universität, zum Thema "Brechen die Berge wegen dem Klimawandel auseinander?" Die Ausstellung kann in der Folge täglich von 9 bis 18 Uhr im Saal Domanig in Schönberg besucht werden. "Wie verstärkt die Klimakrise soziale Ungleichheiten hier vor unserer Haustür?", "Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.