Brauchtum/Kultur in Salzburg

Foto: Gut Aiderbichl
4
  • 19. April 2025 um 09:00
  • Henndorf am Wallersee
  • Henndorf am Wallersee

Ostern auf Gut Aiderbichl Henndorf

Vom 5. bis 21. April 2025, täglich von 9 bis 18 Uhr, findet auf Gut Aiderbichl Henndorf bei Salzburg ein festliches Osterprogramm statt. FLACHGAU. Bunte Ostereier, kreative Dekorationsideen und Geschenke verleihen dem Markt einen ganz besonderen Charme. Der Ostermarkt auf Gut Aiderbichl ist der perfekte Ort, um in die Frühlingsstimmung einzutauchen. Besonders beliebt sind die Angebote wie das Palmbuschenbinden am 12. April und das Basteln von Osterdekorationen am 19. April. Kinder können sich...

Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 18:00
  • Vorplatz Bauhofhütte
  • Weißpriach

Traditionelles Osterfeuer der Dorfgemeinschaft Weißpriach

Am 19. April findet in Weißpriach das traditionelle Osterfeuer der Dorfgemeinschaft statt, beginnend um 18 Uhr auf dem Vorplatz der Bauhofhütte zwischen Sport- und Spielplatz. Das Osterfeuer bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für die ganze Familie. Ab 18:30 Uhr gibt es ein Kinderosterfeuer und ein Lagerfeuer zum Würstelgrillen mit den Kindern. Eine Kinderdisco sorgt bis 20 Uhr für Unterhaltung, und der Kinderspielplatz direkt nebenan bietet zusätzlichen Spaß. Die Entzündung des großen Feuers...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 18:00
  • Markt
  • Mauterndorf

Osterfeuer

Am 19. April um 18 Uhr findet das Osterfeuer der Landjugend in Mauterndorf am Markt statt. MAUTERNDORF. Das Osterfeuer ist ein besonderes Freudenfeuer, das jedes Jahr zur Osterzeit von jungen Lungauern und Lungauerinnen errichtet wird. Diese einzigartigen, bis zu 12 Meter hohen Feuer werden in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag mit dem geweihten Friedenslicht entzündet. Die ländliche Bevölkerung versammelt sich rund um das Feuer, um gemeinsam das Wiedererwachen der Natur und die Freude...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 19:00
  • St. Margarethen
  • St. Margarethen

Osterfeuer der Landjugend

Am 19. April um 19 Uhr wird das Osterfeuer der Landjugend in St. Margarethen entzündet. ST. MARGARETHEN. Das Feuer, eines der bedeutendsten und wichtigsten Güter der Menschheit, spendet Licht und Wärme. Die Landjugend lädt zum diesjährigen Osterfeuer ein und freut sich auf zahlreiche Besucher. Dieses traditionelle Osterfeuer, erbaut von der Landjugend St. Margarethen, bringt die Gemeinschaft zusammen, um die Osterzeit und das Wiedererwachen der Natur zu feiern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 19:00
  • Feld beim Wega Flora
  • Tamsweg

Osterfeuer der LJ Tamsweg

Am 19. April um 19 Uhr wird das Osterfeuer der Landjugend Tamsweg auf dem Feld beim Wega Flora entzündet. TAMSWEG. Das kleine Osterfeuer wird um 20:30 Uhr angezündet, während das große Osterfeuer nach der Kirche um 22:00 Uhr entfacht wird. Im Partyzelt ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Dieses traditionelle Ereignis bringt die Gemeinschaft zusammen, um die Osterzeit und das Wiedererwachen der Natur zu feiern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Gezimmerte Osterfeuer haben im Lungau Tradition | Foto: RegionalMedien Salzburg
3
  • 19. April 2025 um 19:00
  • Tamsweg
  • Tamsweg

Osterfeuer 2025 im Lungau

Die hohen gezimmerten Osterfeuer sind für den Lungau typisch. Viel Zeit wird mit dem Zimmern der Feuer in den Wochen davor verbracht, am Karsamstag werden die Feuer dann entzündet. LUNGAU. Am Karsamstag, dem 19. April 2025, werden im Lungau traditionell die Osterfeuer entzündet. Viele Gruppen der Landjugend, Krampuspassen usw. veranstalten öffentlich zugängliche Feuer. Spenden sind willkommen und dienen der Finanzierung gemeinnütziger Zwecke. Im Partyzelt ist überall für das leibliche Wohl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 20:00
  • Ortsgebiet
  • St. Michael im Lungau

Entzünden der Osterfeuer

Am Samstag, den 19. April, findet das Entzünden der Osterfeuer im Ortsgebiet und der Umgebung von St. Michael statt, beginnend um 20 Uhr. ST. MICHAEL. Das Entzünden der Osterfeuer ist eine traditionelle Brauchtumsveranstaltung, die im SalzburgerLand besonders gefeiert wird. Diese Feuer symbolisieren die Vertreibung des Winters und die Begrüßung des Frühlings. Familien und Freunde versammeln sich um die Feuerstellen, um gemeinsam diesen alten Brauch zu pflegen und die Wärme und das Licht der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 20:00
  • Pfarrkirche
  • Muhr

Feuerweihe und Auferstehungsfeier

Am Samstag, den 19. April, findet die Feuerweihe und Auferstehungsfeier in der Pfarrkirche Muhr statt, beginnend um 20 Uhr. MUHR. Nach dem Auferstehungsgottesdienst werden die Osterfeuer im Ort entzündet, um die Auferstehung Jesu Christi zu feiern. Diese traditionelle Feier ist ein wichtiger Bestandteil der Osterbräuche und bringt die Gemeinde zusammen, um die Wärme und das Licht der Osterfeuer zu genießen. Es ist eine besondere Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Bedeutung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: pexels
  • 19. April 2025 um 20:00
  • Pfarrkirche St. Margarethen
  • St. Margarethen

Karsamstag

Am Samstag, den 19. April, findet die Feier zum Karsamstag in der Pfarrkirche St. Margarethen statt, beginnend um 20 Uhr. ST. MARGARETHEN. Der Karsamstag gilt im christlichen Glauben als der Gedächtnistag der Grabesruhe. Der Tag beginnt still und endet freudig mit dem Beginn der Auferstehungsfeier und der Osternacht. Diese Feierlichkeiten in der Pfarrkirche St. Margarethen bieten den Gläubigen die Möglichkeit, in Stille zu gedenken und anschließend die Freude der Auferstehung Jesu Christi zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 20:00
  • Sportplatz
  • Thomatal

Osterfeuer

Am 19. April um 20 Uhr wird das Osterfeuer in Thomatal am Sportplatz entzündet. THOMATAL. Das Osterfeuer wird mit dem geweihten Feuer der Osternachtsmesse entfacht, während kleinere Feuer bereits um 19:00 Uhr angezündet werden. Für das leibliche Wohl ist ab 18:00 Uhr mit Bosna und Unterhaltung bestens gesorgt. Dieses traditionelle Ereignis bringt die Gemeinschaft zusammen, um die Osterzeit und das Wiedererwachen der Natur zu feiern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 20:00
  • Pfarrkirche
  • Tamsweg

Osternachtfeier

Am 19. April um 20 Uhr findet die Osternachtfeier in der Pfarrkirche in Tamsweg statt. TAMSEG. Die Feier wird musikalisch vom Kirchenchor umrahmt und bietet eine festliche Atmosphäre, um die Bedeutung der Auferstehung des Herrn zu würdigen. Diese besondere Messe bringt die Gemeinschaft zusammen, um die Osterzeit in einem feierlichen Rahmen zu begehen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 20:00
  • Unternberg
  • Thomatal

Osterfeuer der Landjugend Unternberg - Thomatal

Am 19. April um 20 Uhr wird das Osterfeuer der Landjugend Unternberg - Thomatal in Unternberg entzündet. UNTERNBERG: Jedes Jahr zur Osterzeit verbringen junge Lungauer und Lungauerinnen ihre Zeit damit, die einzigartigen, bis zu 12 Meter hohen Osterfeuer zu zimmern. In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag werden diese Osterfeuer dann mit dem geweihten Friedenslicht entzündet. Dieses Spektakel will sich natürlich niemand entgehen lassen, somit versammelt sich die ländliche Bevölkerung rund...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 20:00
  • Bahnhofsgelände
  • Ramingstein

Osterfeuer des USC Ramingstein

Am 19. April um 20 Uhr wird das Osterfeuer des USC Ramingstein auf dem Bahnhofsgelände entzündet. RAMINGSTEIN. Das Osterfeuer ist ein traditionelles Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt, um die Osterzeit und das Wiedererwachen der Natur zu feiern. Es bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Freunden und Familie zu treffen und die festliche Atmosphäre zu genießen. Der USC Ramingstein freut sich auf zahlreiche Besucher, die dieses besondere Fest miterleben möchten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 20:00
  • Pfarrkirch
  • Lessach

Osternacht

Am 19. April um 20 Uhr findet die Feier der Osternacht in der Pfarrkirche in Lessach statt. LESSACH. Am Karsamstag wird die Osternacht mit einer Lichterfeier, der Weihe des Taufwassers und der Speisen gefeiert. Der Gottesdienst wird von Herrn Kooperator Michael Marschall geleitet. Diese feierliche Messe bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Osterzeit in Gemeinschaft zu begehen und die Bedeutung der Auferstehung des Herrn zu würdigen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: pixabay
  • 19. April 2025 um 20:15
  • Marktpl. 1
  • Thalgau

Die Scheitelweihe Tiafatoia

Am 19.04.2025 um 20:15 Uhr findet in der Kirche die Scheitelweihe Tiafatoia statt. FLACHGAU. Die Scheitelweihe Tiafatoia ist eine besondere Zeremonie, die tief in der Tradition verwurzelt ist. Während dieser Feier werden spezielle Gebete gesprochen und Rituale durchgeführt, die die Bedeutung der Scheitelweihe hervorheben. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich spirituell zu erneuern und ihre Verbindung zur Gemeinschaft zu stärken. Diese Zeremonie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die...

Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 20:30
  • Ortsteil Lamm
  • Zederhaus

Entzündung der Osterfeuer im Ort

Am Samstag, den 19. April, findet die Entzündung der Osterfeuer im Ortsteil Lamm beim Tafernwirt in Zederhaus statt, beginnend um 20:30 Uhr. ZEDERHAUS. Die Landjugend wird ein großes Osterfeuer bei der Abzweigung Sonnberg entzünden, um den Ostersamstag zu feiern. Diese traditionelle Brauchtumsveranstaltung ist ein wichtiger Teil der Osterfeierlichkeiten und zieht viele Besucher an. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt, sodass die Gäste den Abend in geselliger Atmosphäre genießen können. Es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 20:30
  • Pfarrkirche
  • St. Michael im Lungau

Feier der Osternacht mit Speisensegnung

Am Samstag, den 19. April, findet die Feier der Osternacht mit Speisensegnung in der Pfarrkirche St. Michael statt, beginnend um 20:30 Uhr. ST. MICHAEL. Diese feierliche Messe ist ein zentraler Bestandteil der Osterfeierlichkeiten und bietet den Gläubigen die Möglichkeit, die Auferstehung Jesu Christi zu feiern. Während der Osternacht wird die traditionelle Speisensegnung durchgeführt, bei der die mitgebrachten Speisen gesegnet werden. Dies ist eine besondere Gelegenheit, die Gemeinschaft zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 21:00
  • Lerchnerweg
  • Lessach

Osterfeuer der Landjugend

Am 19. April um 21 Uhr wird das Osterfeuer der Landjugend in Lessach am Lerchnerweg entzündet. LESSACH. Das Osterfeuer wird traditionell nach der Auferstehungs-Feier in der Kirche von den jungen Lessachern mit dem geweihten Feuer entzündet. Dieses Brauchtum zu Ostern bringt die Gemeinschaft zusammen, um die Auferstehung des Herrn und das Wiedererwachen der Natur zu feiern. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Traditionen zu pflegen und gemeinsam eine festliche Atmosphäre zu genießen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 20. April 2025 um 08:15
  • Pfarrkirche Zederhaus
  • Zederhaus

Ostersonntag Festgottesdienst mit Speisenweihe

Am Ostersonntag, den 20. April, um 8:15 Uhr findet der Festgottesdienst mit Speisenweihe in der Pfarrkirche Zederhaus statt. ZEDERHAUS. Dieser besondere Gottesdienst wird von Pfarrer Mag. Peter Schwaiger geleitet und feiert die Auferstehung des Herrn. Die Speisenweihe ist ein wichtiger Teil der Feierlichkeiten und bietet der Gemeinde die Gelegenheit, die Osterfreude gemeinsam zu erleben. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Traditionen zu pflegen und die Bedeutung von Ostern in einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 20. April 2025 um 08:30
  • Pfarrkirche
  • Lessach

Ostersonntag

Am Ostersonntag, den 20. April, um 8:30 Uhr findet der festliche Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche in Lessach statt. LESSACH. Dieser Gottesdienst feiert das Fest der Auferstehung des Herrn und beinhaltet eine Speisenweihe. Es ist eine wunderbare Gelegenheit für die Gemeinde, zusammenzukommen und die Bedeutung von Ostern in einem feierlichen Rahmen zu würdigen. Die festliche Atmosphäre lädt dazu ein, die Osterfreude gemeinsam zu erleben und die Traditionen zu pflegen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 20. April 2025 um 08:30
  • Pfarrkirche
  • Thomatal

Ostersonntag Hl. Hochamt mit Speisenweihe

Am Ostersonntag, den 20. April, um 8:30 Uhr findet das Heilige Hochamt mit Speisenweihe in der Pfarrkirche in Thomatal statt. THOMATAL. Dieses festliche Hochamt feiert die Auferstehung des Herrn und beinhaltet die Weihe der Speisen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit für die Gemeinde, zusammenzukommen und die Bedeutung von Ostern in einem feierlichen Rahmen zu würdigen. Die feierliche Atmosphäre lädt dazu ein, die Osterfreude gemeinsam zu erleben und die Traditionen zu pflegen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Gut Aiderbichl
4
  • 20. April 2025 um 09:00
  • Henndorf am Wallersee
  • Henndorf am Wallersee

Ostern auf Gut Aiderbichl Henndorf

Vom 5. bis 21. April 2025, täglich von 9 bis 18 Uhr, findet auf Gut Aiderbichl Henndorf bei Salzburg ein festliches Osterprogramm statt. FLACHGAU. Bunte Ostereier, kreative Dekorationsideen und Geschenke verleihen dem Markt einen ganz besonderen Charme. Der Ostermarkt auf Gut Aiderbichl ist der perfekte Ort, um in die Frühlingsstimmung einzutauchen. Besonders beliebt sind die Angebote wie das Palmbuschenbinden am 12. April und das Basteln von Osterdekorationen am 19. April. Kinder können sich...

Foto: pexels
  • 20. April 2025 um 10:00
  • Pfarrkirche St. Michael
  • St. Michael im Lungau

Festgottesdienst und Speisensegnung

Am Sonntag, den 20. April, findet der Festgottesdienst mit Speisensegnung in der Pfarrkirche St. Michael statt, beginnend um 10 Uhr. ST. MICHAEL. Dieser besondere Gottesdienst ist ein Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten und bietet den Gläubigen die Möglichkeit, gemeinsam die Auferstehung Jesu Christi zu feiern. Während des Gottesdienstes werden die mitgebrachten Speisen gesegnet, was eine lange Tradition in der Osterzeit darstellt. Diese Segnung symbolisiert Dankbarkeit und die Bitte um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 20. April 2025 um 10:00
  • Pfarrkirche St. Margarethen
  • St. Margarethen

Ostersonntag-Gottesdienst

Am Ostersonntag, den 20. April, um 10 Uhr findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Margarethen statt. ST. MARGARETHEN. An diesem Tag feiern die Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Der Gottesdienst bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung von Ostern in einem feierlichen Rahmen zu würdigen und die Gemeinschaft zu stärken. Die festliche Atmosphäre lädt dazu ein, die Osterfreude gemeinsam zu erleben und die Traditionen zu pflegen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.