Traditionelle Steinbacher Perchtenraunacht am 5. Jänner

Ein höllisches Spektakel findet am 5. Jänner in Steinbach/Steyr statt. | Foto: T-Man
2Bilder
  • Ein höllisches Spektakel findet am 5. Jänner in Steinbach/Steyr statt.
  • Foto: T-Man
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEINBACH. Die Perchtensaison ist bereits voll im Gange und so stürmen bei der Raunacht in Steinbach/Steyr am 5. Jänner wieder hunderte Perchten aus allen Himmelsrichtungen durch Feuer und Rauch über den Ortsplatz, der sich zu dieser Zeit in einen brodelnden Hexenkessel verwandelt.
Die Perchten vertreiben bei ihren spektakulären Läufen nicht nur die bösen Geister und pflegen einen alten Brauch, sondern bringen dem Publikum beim Berühren mit ihren Pferdeschweifen auch Glück und Gesundheit.
Mehr als 250 Perchten aus ganz Österreich werden am 5. Jänner 2025 das Publikum in Steinbach/Steyr wieder in ihren Bann ziehen. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt.
Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem imposanten Feuerwerk sowie der großen Party in der Perchtenhölle. „Wir möchten euch auf diesem Wege ganz herzlich zu unserer Perchtenraunacht am 5. Jänner in Steinbach/Steyr einladen und freuen uns schon auf einen spektakulären Abend“, schließt Obmann Patrick Löffler.
Insbesondere die nostalgische An- und Abreise mit der Steyrtalbahn bietet sich am 5. Jänner ganz besonders an. Alle Abfahrtszeiten sind hier zu finden: https://www.oegeg.at/schmalspur-steyrtalbahn/winterfahrplan-und-preise/

Highlights:
- über 250 Perchten
- Großes Feuerwerk
- regionale Köstlichkeiten
- anschließend Perchtenparty mit DJ
- Einlass ab 17.00 Uhr
- Lauf beginnt um 18.30 Uhr
- Eintritt: Freiwillige Spenden
Veranstaltet wird die Perchtenraunacht von den Steyrtaler Perchten. steyrtalerperchten.at

Ein höllisches Spektakel findet am 5. Jänner in Steinbach/Steyr statt. | Foto: T-Man
Foto: T-Man
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.