MUSI FEST FEIERN - (Bezirks)Musikfest der Musikkapelle Hartkirchen

In Kalender speichern
7. Juni 2024
19:00 - 03:00 Uhr
8. Juni 2024
16:00 - 03:00 Uhr
9. Juni 2024
09:30 - 15:00 Uhr

In Kalender speichern

Foto: Foto: Infilmity

MUSI FEST FEIERN - (Bezirksmusik)Fest der Musikkapelle Hartkirchen von 7. bis 9. Juni 2024 in der Arthofer Halle in Hartkirchen

Anlässlich des 170-jährigen Bestandsjubiläums lädt die Musikkapelle Hartkirchen alle Musikbegeisterten und Festfreunde zu einem einzigartigen Erlebnis ein: dem bevorstehenden Bezirksmusikfest unter dem Motto MUSI FEST FEIERN.
Mit einem vielfältigen Programm über drei Tage hinweg wird die Arthofer Halle ein Wochenende lang ganz im Zeichen der (Blas)Musik stehen. Viele Musikkapellen aus Eferding und umliegenden Bezirken besuchen uns in Hartkirchen, um einerseits ihr musikalisches Können in Bewegung unter Beweis zu stellen und unser Jubiläum mit uns zu feiern.
Programm:
• Am Freitag wird das Bezirksmusikfest mit den Schottergames eröffnet werden. Bei diesen Vereinsspielen können Vereine, Gruppen, Stammtische, usw. teilnehmen und ihr Können unter Beweis stellen. Anschließend heizt das bekannte DJ-Duo 2:tages:bart in der Halle ein. Die Auftritte von 2:tages:bart versprechen mitreißende Stimmung, Abwechslung und Spaß und bilden damit einen gelungenen Auftakt für das Fest.
• Am Samstag findet die Marschwertung statt, bei der die umliegenden Kapellen ihre Fähigkeiten bei „Musik in Bewegung“ beweisen werden. Anschließend wird das 15-köpfige Ensemble Brassaranka sowohl mit traditioneller als auch moderner Blasmusik die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen.
• Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Kulinarik. In Zusammenarbeit mit der Fleischhauerei Ozlberger wird es ein breit gefächertes Angebot an köstlichen Schmankerln geben. Der kulinarische Frühschoppen wird durch die Tanzlmusi Schnopsidee musikalisch umrahmt.

Die Musikkapelle Hartkirchen freut sich auf ein ereignisreiches Wochenende – ganz im Sinne der Blasmusik!

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.