X-PRESS BURGENLAND
Kunstmarkt – Grafik aus dem Burgenland
Sie suchen qualitativ hochwertige Kunst zum leistbaren Preis? Dann kommen sie in die Landesgalerie Burgenland, am 30.11.2024 offen, da gibt es mit Sicherheit noch ein Geschenk zu Weihnachten.
Eine Riesenauswahl an Graphiken und Fotografdien von mehr als 100 burgenländischen Künstlerinnen und Künstler für sie gleich zum Mitnehmen.
EISENSTADT. Die Galerie21 hat im Auftrag des Landes Burgenland in der Vorweihnachtszeit wieder den Kunstmarkt X-PRESS BURGENLAND. Heuer erstmals an drei Stationen: im Designforum Austria im MQ Wien, in der Landesgalerie Eisenstadt und im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab.
Präsentiert wird eine umfangreiche Auswahl an Grafiken und Fotografien von über 100 burgenländischen Künstlerinnen und Künstlern, die direkt vor Ort erworben werden können. Beim Kauf eines Kunstwerks besteht zudem die Möglichkeit, attraktive Preise wie Festivaltickets, Thermeneintritte oder Wein zu gewinnen.
Am 1. Dezember von 14:00 bis 16:00 Uhr findet die Kinderdruckwerkstatt „X-Press yourself“ mit Sophia Brandtner statt.
Mag.a Claudia Priber ist neue Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland
Mit 1. November 2024 übernahm Claudia Priber die Geschäftsführung der KBB-Kultur Betriebe Burgenland GmbH. Sie folgt auf Barbara Weißeisen-Halwax, die künftig in der Landesholding Burgenland im Bereich „Forschung und Innovation“ tätig ist. Claudia Priber war zuletzt acht Jahre lang Vorständin der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft im Amt der burgenländischen Landesregierung.
Christoph Donin
Österr. Maler u. Grafiker, 1930–2013
Geboren am 13.2.1930 in Bregenz. Studiert an der Akademie für angewandte Kunst in Wien bei Ceno Kosak und in der Meisterwerkstatt für Druckgrafik bei Franz Herberth (Förderungspreis, 1953 Staatspreis und Diplom), anschließend war er Assistent von Herberth bis 1956. Ab 1959 Einrichtung der Schroll-Presse und ab 1972 technische Leitung der grafischen Werkstätte der Edition Tusch. Beaufsichtigung von im Namen der Edition hergestellten Auflagen; Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern bei ihren druckgrafischen Werken (u. a. Wotruba, Fronius, Flora). 1964 an der Internationalen Sommerakademie in Salzburg Einrichtung der an die Moldovan-Klasse angeschlossenen Radierwerkstatt und Unterricht in den Techniken der Radierung; 1965–1967 unterrichtet ebenda als Assistent von Johnny Friedländer. Sommerkurse für Druckgrafik in Neumarkt an der Raab. 1966–1971 Präsident des Wiener Hagenbundes.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.