Direktvermarkterfamilie Farmer-Rabensteiner in Wieselburg vielfach vergoldet

4Bilder

Weit über Bezirks- und Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist der Kürbis-Kernöl-Genusshof der Direktvermarkterfamilie Farmer-Rabensteiner vlg. Graf aus Furth/Bad Gams ob ihrer vielfältigen Spitzenprodukte – begonnen über die bäuerliche Ölpresse, das bäuerliche Handwerk –Heukunst- Schilcherkeller bis zum Urlaub am Bauernhof- die nun bei der heurigen, internationalen „AB HOF- Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter“ in Wieselburg mit ihren Produkten gold-silber- und bronzebeladen nach Hause zurückkehrte. Nachdem sie bei dieser Topmesse , bereits 2009 als „Produzent des Jahres“ und als „Ölkaiser 2013“ geehrt wurden, holten sie heuer 30 (!) Auszeichnungen, die hier angeführt sind.
Goldene Birne: Waldheidelbeeressig
13 x Gold: Steirisches Kurbiskernöl, Kürbiskernöl, Kürbis-Walnussöl, Walnussöl, Leinöl, Feigenessig, Birnenessig, Nussessig, Gurkenessig, Weichselessig, Schilcherlikör, Kürbis-Pfirsich Marmelade, Kürbis-Orange Marmelade,
8 x Silber: Mandelöl, Schilcherbalsamico, Holunderblütenessig, Granatapfelessig, Waldhimbeeressig,, Kürbis-Apfel Marmelade, Kürbis-Himbeer Marmelade, Kürbiscremelikör
8 x Bronze: Holunderbalsamessig, Johannisbeeressig, Marillenessig, Dattelessig, Kürbis-Erdbeer-Marmelade, Schilcher Marmelade, Kürbis-Holunder Marmelade, Kürbis-Birne Marmelade
Die prämierten Produkte können täglich – auch im Rahmen der bereits geöffneten, überaus anspruchsvollen Osterausstellung von 8 bis 18 Uhr am Hof der Familie Farmer-Rabensteiner vlg.Graf in Bad Gams - Furth 8 , verkostet werden.
Die Juroren hatten fünf Tage lang Schwerstarbeit zu verrichten, galt es doch exakt 3.181 Proben bei den Prämierungen ,,Das Goldene Stamperl" – hier fallen die bäuerlichen Brände und Liköre hinein- und ,,Die Goldene Birne" – hier sind Moste, Fruchtsäfte, Obstweingetränke, Essige & Marmeladen vertreten- zu bewerten.
Die unglaubliche Menge in exakten Zahlen: 1.378 Brände, 342 Liköre, 607 Säfte, 496 Moste, 95 Obstweingetränke, 70 Essige und 193 Marmeladen standen bei der 19. Auflage der Prämierungen auf dem Prüfstand. Dabei wurden alle Proben mindestens zweimal unabhängig voneinander beurteilt, um die hohe Qualität der Bewertung beizubehalten, zählen doch ,,Das Goldene Stamperl" und "Die Goldene Birne" zu den größten und bedeutendsten Bewertungen europaweit.
Die besten Produkte der einzelnen Kategorien wurden im Rahmen der Eröffnungsfeier – sie wurde heuer von LR Johann Seitinger (Stmk) und LR Dr. Stephan Pernkopf (NÖ) eröffnet - am 7. März 2014 ausgezeichnet. Die gesamte Siegerliste findet man im Internet unter www.messewieselburg.at.
Seit über 20 Jahren ist Christine und Franz Farmer-Rabensteiner in der Direktvermarktung mit ihrem Team – beginnend mit Kürbiskernöl und danach sukzessive Liköre, Schnäpse und Essig dazukommend – auf der über 10 ha. großen landw. Fläche tätig. Mittlerweile sind auch die Töchter Christina und Julia mit dem Musterbetrieb- der auch Exkursionen jeglicher Art anbietet- voll „verbandelt“ wobei sie auch fachspezifische Ausbildungen- gerade im naturkosmetischen Bereich „ rund ums Kernöl“, der ebenso angeboten wird- über sich ergehen ließen.
Ein „Schilcherkeller“- in dem 20 Bauern ihre Weine etc. anbieten, ein Genussraum, in dem man alle augezeichneten Produkte erleben kann, sowie Bäuerliches Handwerk, wo Arbeiten von 35 Bäuerinnen und Bauern zu sehen sind , ergänzen das Komplettangebot für Interessierte am Hof.
Der mit „4 Blumen“ ausgezeichnete „Urlaub am Bauernhof“ mit drei Zweibett-Komfortzimmer ist für die „müden Besucher“ ebenso im Angebot.
Die Osterausstellung , die bereits jetzt am Hof stattfindet, spielt wahrlich alle Stücke, beinhaltet sie ja neben den o.a. Produkten auch Kürbismehlspeisen, Knabberkerne, Marmeladen und Schokoladen in allen Geschmacksrichtungen, eine breite Kosmetikproduktpalette- einfach alles, was das Herz begehrt und man muss diese Vielfalt einfach einmal gesehen haben.

Wo: Gold Silber Bronze für Farmer-Rabensteiner, 8524 Bad Gams auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.