Gemeinderatswahl 2025
Der Bezirk Deutschlandsberg wird bunter

Budgetsanierung, Kinderbetreuung und die Attraktivierung des Hauptplatzes von Deutschlandsberg stehen u.a. thematisch im Fokus der fünf zu den Gemeinderatswahlen 2025 antretenden Listen. | Foto: Stadtgemeinde
8Bilder
  • Budgetsanierung, Kinderbetreuung und die Attraktivierung des Hauptplatzes von Deutschlandsberg stehen u.a. thematisch im Fokus der fünf zu den Gemeinderatswahlen 2025 antretenden Listen.
  • Foto: Stadtgemeinde
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die Einreichfrist für die Partei-Listen zur Gemeindewahl am 23. März ist Ende letzter Woche abgelaufen und die Gemeindewahlvorschläge wurden für die Kundmachung geprüft. MeinBezirk hat sich schon einmal im Bezirk Deutschlandsberg umgehört, wo es spannend werden könnte.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 805.173 Wahlberechtigte können steiermarkweit bei der Gemeinderatswahl am 23. März ihre Stimme abgeben (mit Ausnahme der Stadt Graz) - 51.962 davon allein im Bezirk Deutschlandsberg. In den Ortsparteien sind die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten längst vorgestellt worden, schön langsam geht es in die heiße Phase.

In der Bezirksstadt

Ein Hotspot ist die Bezirksstadt Deutschlandsberg, wo jetzt fünf Listen fix um die insgesamt 31 Sitze in der Stadtgemeinde rittern. So zieht die SPÖ wieder mit Spitzenkandidat Josef Wallner ins Rennen, der seit 25 Jahren Bürgermeister von Deutschlandsberg ist. Er hat es im Wahljahr 2020 geschafft, die absolute Mehrheit der SPÖ um zwei weitere Mandate auszubauen. Ob es ihm gelingt, die 20 Sitze zu halten, bleibt allerdings diesmal fraglich, zerren doch neu erstarkte Listen gewaltig an der Vormachstellung.

Am 23. März steigen in der Steiermark die Gemeinderatswahlen. | Foto: Karl Heinz Ferk
  • Am 23. März steigen in der Steiermark die Gemeinderatswahlen.
  • Foto: Karl Heinz Ferk
  • hochgeladen von Julia Fleck

Nicht nur die ÖVP (aktuell fünf Mandate) mit dem im November des Vorjahres neu gewählten Stadtparteiobmann Gunther Riedlsperger als Spitzenkandidat will die rote Mehrheit brechen, sondern auch die neue Liste "Zukunft Deutschlandsberg", mit dem ehemaligen Grünen Marc Ortner als Spitzenkandidat, der von Wolfgang Galler und Johannes Zeder und einem weiteren Team gepusht wird.  

Mit vier Mandaten halten derzeit die Grünen in der Stadtgemeinde ihre Stellung. Für die kommende Gemeinderatswahl wird nach dem Abgang von Marc Ortner diesmal Maria Huber als Spitzenkandidatin das Team anführen. 

Neu aufgestellt haben sich auch die Freiheitlichen, bei denen Christian Siderits Ende des Jahres in die Fußsstapfen von Michael Wallner getreten ist, sie halten derzeit bei einem Mandat.

Die beiden Wackelkandidaten NEOS und KPÖ haben jetzt doch keine Listen eingereicht. Somit wird der eine Sitz der KPÖ, die nach dem Rücktritt von Walter Weiss keine nachfolgende Persönlichkeit in Stellung gebracht hat, neu verteilt werden.

Spannung für die neuen Bürgermeister

Eine neue Erfahrung wird die Gemeinderatswahl für gleich fünf amtierende Bürgermeister im Bezirk werden, die während der Amtsperiode in die Fußstapfen ihrer jeweiligen Vorgänger getreten sind.

So tritt in Pölfing-Brunn Bgm. Hannes Schlag für die ÖVP an, SPÖ und FPÖ werden in der ehemaligen Kohlebergbaugemeinde ebenso um die Mandate rittern.
Kürzlich ist sein Vorgänger Karl Michelitsch jetzt auch als Vize-Bürgermeister zurückgetreten, ihm ist jetzt Goran Fofonjka nachgefolgt.

In der Marktgemeinde Preding ist Elmar Steiner im Oktober 2023 als SPÖ-naher Volksbürgermeister auf Langzeit-Bürgermeister Adolf Meixner gefolgt. Außerdem werden in Preding neben SPÖ, ÖVP und FPÖ auch die Grünen um Mandate kämpfen.

In St. Josef Weststeiermark ist Alois Gangl im März 2022 auf Franz Lindschinger in das Bürgermeister-Amt nachgerückt und wird somit erstmals als ÖVP Spitzenkandidat antreten, auch SPÖ und FPÖ sind im Theaterdorf gelistet.

Wechsel an der Spitze der Gemeinde St. Josef: Bgm. a. D. Franz Lindschinger, Bezirkshauptfrau Doris Bund, Vizebürgermeisterin Stephanie Aichhofer, der neue Bürgermeister Alois Gangl und Gemeindekassier Bertram Samitz
  | Foto: Gde St. Josef
  • Wechsel an der Spitze der Gemeinde St. Josef: Bgm. a. D. Franz Lindschinger, Bezirkshauptfrau Doris Bund, Vizebürgermeisterin Stephanie Aichhofer, der neue Bürgermeister Alois Gangl und Gemeindekassier Bertram Samitz
  • Foto: Gde St. Josef
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Erst im Sommer des Vorjahres folgte Johann Posch auf ÖVP-Bürgermeister Alois Resch in Groß St. Florian, wo sich ebenfalls SPÖ und FPÖ der Wahl stellen.

In der Marktgemeinde Stainz hat Langzeit-Bürgermeister Walter Eichmann im März 2023 seinen ehemaligen Vize-Bürgermeister Karl Bohnstingl als Nachfolger in Stellung gebracht. Auch Bohnstingl geht mit hundertprozentiger Zustimmung der ÖVP Stainz als Spitzenkandidat ins Rennen. Neben SPÖ, FPÖ und Grünen tritt auch die AFS ("Alternative für Stainz") an.

Nicht weniger als sieben Listen wollen sich im Gemeinderat von Wies behaupten. | Foto: Veronik
  • Nicht weniger als sieben Listen wollen sich im Gemeinderat von Wies behaupten.
  • Foto: Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Sieben auf einen Streich in Wies

Besonders bunt wird es in der Großgemeinde Wies. Hier treten zu den bekannten Parteien ÖVP (Spitzenkandidatin Theresia Koch), SPÖ (Spitzenkandidat Karl Kolleritsch) und FPÖ (Spitzenkandidat Konstantin Leitinger)  nicht nur erstmals die Grünen unter der Federführung von Florian Zwetti an, sondern auch noch drei Listen, nämlich die "Liste Ehmann" mit Sabine Ehmann als Spitzenkandidatin und die neue "Liste Mario" um Mario Loibner, die die Bürgermeister führende Liste LAW ("Liste aller Wieser") mit Bgm. Josef Waltl herausfordern wollen. "Wies ist eben beliebt", stellt sich der amtierende Ortschef der Herausforderung.

Zu den Listen

Die Veröffentlichung der eingebrachten und geprüften Gemeindewahlvorschläge ist bis Donnerstag, dem 20. Februar .2025 nach § 49 Abs. 6 der Gemeindewahlordnung 2009 offiziell. .
Die Listen im Bezirk Deutschlandsberg mit den jeweiligen Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten (wird laufend ergänzt)

Bad Schwanberg
FPÖ: Karl Friedrich
ÖVP: Karlheinz Schuster
SPÖ: Harald Reiterer

Deutschlandsberg
FPÖ: Spitzenkandidat: Christian Siderits
ÖVP: Gunther Walter Riedlsperger
SPÖ: Josef Wallner
Grüne: Maria Daniela Huber
ZDL (Ziukunft Deutschlandsberg): Marc Ortner

Eibiswald
FPÖ: Michael Rossmann
ÖVP: Johann Jauk
SPÖ: Andreas Thürschweller

Preding
FPÖ: Bernhard Langmann
ÖVP: Andreas Stangl
SPÖ: Elmar Steiner
Grüne: Claudia Schober

Pölfing-Brunn
FPÖ: Matthias Prutti
ÖVP: Hannes Schlag
SPÖ: Michael Strametz

Stainz
FPÖ: Friedrich Scheer
ÖVP: Karl Bohnstingl
SPÖ: Thomas Stoimaier
Grüne: Ina Ledinski
AfS (Alternative für Stainz): Franz Hopfgartner

St. Peter im Sulmtal
FPÖ: Rene Wippel
ÖVP: Maria Skazel
SPÖ: Gerd Wieser

St. Stefan ob Stainz
FPÖ: Gernot Wagner
ÖVP: Stephan Oswald
SPÖ: Peter Kainz
Grüne: Daniel Primus
Frieß (Wolfgang Frieß. Für Heimat, Umwelt, Wirtschaft und Landwirtschaft) Wolfgang Frieß

Wettmannstätten 
FPÖ: Rosemarie Temmel
ÖVP: Peter Neger
SPÖ:  Karl Maier

Wies
FPÖ: Konstantin Leitinger
ÖVP: Theresia Koch
SPÖ: Karl Kolleritsch
Grüne: Florian Zwetti
LAW (Liste aller Wieser): Josef Waltl
Liste Ehmann: Sabine Ehmann
Liste Mario: Mario Loibner

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

So werden Jungwähler fit für die Gemeinderatswahl 2025
Diese Wahlen erwarten Österreich 2025
So haben die 15 Gemeinden in Deutschlandsberg gewählt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Anzeige
Das neue Rüsthaus der FF Wohlsdorf von oben: Rund die Hälfte der Kosten für das Projekt wird vom Land übernommen. | Foto: Marktgemeinde Wettmannstätten
6

Aktuelle Projekte in der Gemeinde
Neue Impulse für Wettmannstätten

Neues Rüsthaus, neue Kinderkrippe und mehr: Die Marktgemeinde Wettmannstätten befindet sich im Wandel. WETTMANNSTÄTTEN. Die Vorfreude ist riesengroß: Ende Mai des Vorjahres erfolgte der Spatenstich für das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Wohlsdorf. Jetzt beginnt der Endspurt. „Demnächst wird die Beschichtung des Bodens in der Fahrzeughalle gemacht“, gibt Bürgermeister Peter Neger einen Einblick ins rege Baugeschehen. Den Außenanlagen kann man sich wetterbedingt natürlich erst ab dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.