„Gang durch den Advent“ auf Schloss Stainz
Zweimal volles Haus für die Volkstanzgruppe

Das Bläserquartett des Musikvereins Stainz machte den musikalischen Anfang
10Bilder
  • Das Bläserquartett des Musikvereins Stainz machte den musikalischen Anfang
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Den musikalischen Auftakt besorgte – wie schon im Foyer – das Bläserquartett des Musikvereins Stainz, bevor VTG-Obmann Peter Nöhrer feststellte, dass die Weihnachtszeit auf Gemütlichkeit setzt: So rasant und so bequem – geht es net noch Bethlehem! In der Folge meldeten sich alle Gruppen musikalisch und stimmlich zu Wort. Die Herren des Männerquintetts Klagenfurt-Ponfeld in ihren Kärntner Trachten stellten fest, dass „auf amol Winta is worn und olle Bachal sein scho g‘forn“. Von Paula Nöhrer, der Co-Moderatorin, wurden die fünf Feschen geadelt und als vom Himmel ausgewählt bezeichnet: Sie singen jetzt, o wie nett, beim Klagenfurter Doppelquartett!
Die Okarina, in der Volksmusik nicht allzu oft zu hören, war bei der Familienmusik Nöhrer, wo sie sich beim „D’r Oadele“ auf ein Zwiegespräch mit „Steirischer“ und Harfe einließ, gleich doppelt zu hören. Einen Vorgeschmack auf die volle Besetzung der „Wengerboch Musi“ gab Dominik Meißnitzer (er war vom Unfall im Gleinalmtunnel nicht aufgehalten worden) auf der Zither mit dem „Lederer Boarischen“.
Die Vorgänge, von denen die Kollegen nach ihren Rundgängen berichteten, machten Michel unsicher. Was sollten Sturm, Donner und die Zeichen am Himmel bedeuten? Doch es bedurfte der Verkündigung des Engels, um ihn und die gesamte Gruppe der Hirten zum Stall pilgern und das neugeborene Kind anbeten zu lassen. Kompliment an die Schüler der 3. b-Klasse der Neuen Mittelschule St. Stefan und Regisseur Ewald Dworak für die lebendige Aufführung.
Den alljährlichen Schlusspunkt setzten jedoch die Besucher mit dem gemeinsam gesungenen Andachtsjodler. Davor appellierte Obmann Peter Nöhrer mit den Worten von Angelika Fürthauer, die Hand niemals zur Faust zu ballen: Wo sie a G’wehr umspannt, verliert sie das Leben ans Vaterland!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.