Partnerschaft Stainz-Schenna
Trauer um Altbürgermeister Luis Kröll

- Die Stainzer Delegation in der Partnergemeinde Schenna.
- Foto: Innerhofer
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Neulich erreichte die Marktgemeinde Stainz die traurige Nachricht aus Schenna in Südtirol, dass ihr Altbürgermeister Luis Kröll im 66. Lebensjahr bei einer Skitour auf der Sonklarspitze tödlich verunglückt ist. Dieser Tod hat nicht nur in Schenna, sondern auch in Stainz Bestürzung ausgelöst.
STAINZ/SCHENNA. "Der plötzliche Tod von Altbürgermeister Luis Kröll erschüttert uns sehr. Es ist ein zutiefst trauriger Moment für die Bürgerinnen und Bürger von Schenna und darüber hinaus. Wir verlieren nicht nur einen Menschen, der sich über Jahrzehnte mit allergrößtem Engagement für das Dorf, für die Gemeinschaft eingesetzt hat, sondern wir verlieren auch einen Freund und einen Unterstützer. Er hinterlässt eine große Lücke, nicht nur hier im Dorf, sondern auch in unseren Herzen", sagte seine Nachfolgerin, Bürgermeisterin Annelies Pichler in der Trauerrede bei Krölls Verabschiedung am Friedhof in Schenna, zu der weit über 1.000 Trauergäste gekommen waren.

- In einer würdevollen Trauermesse, umrahmt von Musikkapelle und Kirchenchor, wurde der Verstorbene verabschiedet.
- Foto: Haring
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Luis Kröll war 25 Jahre in der Gemeinde Schenna politisch tätig, zunächst als Gemeindereferent, dann als Vizebürgermeister und schließlich für drei Perioden als Bürgermeister. Außerdem war er Bezirkspräsident und Präsident der Hirzer-Seilbahn, aber auch sonst im Dorf, im Vereinsleben, in der Kirche engagiert und ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Besonders sein soziales Engagement für Schwache zeichnete ihn aus. In seiner Zeit als Bürgermeister pflegte er auch den Kontakt zur Marktgemeinde Stainz im besten Sinne der Partnerschaft und war auch mehrmals zu Besuch in Stainz.
Delegation aus Stainz
Die Delegation der Marktgemeinde Stainz war unter der Führung von Bürgermeister Karl Bohnstingl mit Altbürgermeister Walter Eichmann, Altbürgermeister Gemeindeamtsleiter Walter Ruhhütl, Gemeinderat Georg Fuchshofer, Obmann der VTG Stainz und Obmann von Kulturinitiative StainZeit Peter Nöhrer, evang. Pfarrer Andreas Gerhold und Gemeinderat außer Dienst Egon Haring vertreten.
Die Marktgemeinde Stainz legte einen Kranz am Sarg nieder. Abseits des Begräbnisses wurde die Delegation durch den Schenner Berichterstatter und Gemeinderat Walter Innerhofer begleitet. Bürgermeisterin Annelies Pichler war in ihrer gewohnt herzlichen Art um das Wohlergehen der Stainzer Delegation (Unterkunft im Hotel Taushof und Verpflegung) bemüht. Als Dankeschön gab es für sie einen Geschenkskorb gefüllt mit allerlei Schmankerln aus der Region Stainz. Knapp 16 Stunden später nach der Ankunft in Schenna traten die Stainzer wieder die siebenstündige Heimreise an. Der Dank für die ausgezeichnete Fahrleistung gilt Bürgermeister Karl Bohnstingl und Walter Rühhütl, die die Teilnehmer sicher hin und zurück brachten.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.