PS statt Muskelkraft beim Marhofer Maibaum

"Stainz 2/3 stromlos" sang von Tannen, Lärchen und Birken, aber von keiner Fichte
5Bilder
  • "Stainz 2/3 stromlos" sang von Tannen, Lärchen und Birken, aber von keiner Fichte
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Es ist einfach zu gefährlich! Vinzenz Marchel, der Obmann des Stocksportvereins Steinbrüche Rath Marhof, sprach ein Machtwort und engagierte am vergangenen Sonntag für das Aufstellen des Maibaums einen Lastwagen mit Kran. Schuld war das anhaltende Regenwetter, das die Wiese auf dem Sportplatz tief und rutschig gemacht hatte.
Für Lkw-Fahrer René Sackl stellte der 24-Meter-Baum natürlich kein Problem dar. Er ließ den Arm seines Krans ausfahren und die Fichte oberhalb der Mitte befestigen. Mit einem Zug hob er den Baum nach oben und versenkte ihn in der vorgegebenen Grube. Der einzige, dem dann noch eine Arbeit zufiel, war Josef Weber, der den Maibaum sachgerecht verkeilte.
Der Baum ist heuer eine Spende von Versicherungsmakler Albert Lukas. Den Transport zum SSV-Vereinshaus übernahm Anton Harzl sen., die Schnitzarbeiten führten Fritz Krenn und Alfred Sackl aus und für das Binden des Kranzes war Silvia Zizek zuständig. „Es hat alles wunderbar geklappt“, stattete der Obmann allen Mithelfern seinen Dank ab.
Was gehört zu einem zünftigen Maibaum aufstellen dazu? Eine Musik, die für gute Laune sorgt. Der Formation „Stainz 2/3 stromlos“ schaffte das problemlos. Ebenso wie Margit Marchel, Hermine Freidl und Maria Wiedner, die für Essen und Getränke sorgten. Und Bürgermeister Walter Eichmann steuerte in seinen Grußworten eine Steigerung zum Aufstellen mit dem Lkw bei: „Vielleicht probieren wir es nächstens mit einem Hubschrauber.“

Wo: Sportplatz, 8510 Marhof auf Karte anzeigen
"Stainz 2/3 stromlos" sang von Tannen, Lärchen und Birken, aber von keiner Fichte
Small Talk vor dem Aufrichten des Maibaums: Anton Schmidbauer, Walter Eichmann, Ernst Kahr (v.l.)
Obmann Vinzenz Marchel bedankte sich bei allen Mithelfern
René Sackl war ein umsichtiger Navigator
Mit dem Kranwagen ging das Aufstellen ruck zuck
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.