Lästiger Straßenlärm
Osterspeisensegnung bei der Dorfkapelle Tomberg

- Die Segensfeier spielte sich vor der Marienkapelle ab
- Foto: Gerhard Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Berta Lampl und Gerhard Mochart leiteten die Segensfeier bei der Marienkapelle in Tomberg. "Gott ist da, hier und jetzt", stellten sie Ostern als das Fest der großen Umkehr dar. Im Rahmen der Feier wurden die Osterspezialitäten gesegnet.
TOMBERG/STAINZ. Gleich zwanzig Anlaufstationen stellte die Pfarre Stainz den Bewohnern:innen zur Verfügung, um ihre Osterverpflegung segnen zu lassen. Dafür machten sich Beate Dimai, Elisabeth Fink, Rudolf Grinschgl, Franz Hebenstreit, Franz Klement, Robert Langmann, Birgit Lippitsch, Gerhard Mochart, Maria Theresia Reisinger, Martha Schriebl und Markus Triendl auf den Weg zu den Kapellen, den Bildstöcken und den Wegkreuzen. Der vorliegende Bericht handelt von der Segensfeier bei der Kapelle in Tomberg, die deutlich vom Straßenlärm beeinträchtigt wurde. Der Großteil der Besucher nahm vor der Kapelle mit ihrem schlichten Marienaltar Aufstellung, das Gotteshaus selbst war nur spärlich besetzt.
Die mitgebrachten Körbe fanden allesamt im Innenraum der Kapelle Platz. Geleitet wurde die Feier von Berta Lampl und Gerhard Mochart, die mit dem Lied „Lobet den Herren“ starteten. „Gott ist da, hier und jetzt“, bezeichneten sie Ostern als Fest, dass die Augen für Wunder öffnen solle, die mitten unter uns geschehen und Hoffnung für das Leben bringen. „Es war ein wundervolles Erlebnis“, bezog sich Gerhard Mochart auf das Evangelium und Maria und Magdalena, die das leere Grab gefunden hatten, nachdem ein Engel den Stein weggewälzt hatte. „Der Tod ist überwunden“, lautete ihre Erkenntnis, die einen Auftrag auch an uns heutige Menschen darstellt.
Ein frohes Osterfest
„Das ist es“, deutete Berta Lampl Ostern als jenes Fest, das allen Menschen Hoffnung gibt und Angst und Verzweiflung vertreibt. Auch in den Fürbitten ging es um Orientierung: Macht alle Menschen zu meinen Jüngern. In diesem Sinne nahmen die beiden die Segnung der Inhalte der Osterkörbe vor. Mit einem bekräftigenden „Wir loben dich, wir preisen dich“ wurden in schöner Reihenfolge Osterfleisch, Brot, Eier, Kräuter, Kren und Salz und ihre christliche Bedeutung aufgezählt. „Eure freiwilligen Spenden kommen zur Gänze der Pfarre zu“, bedankten sich Berta Lampl und Gerhard Mochart abschließend für die Teilnahme an der Feier. Sie luden zum Besuch der Auferstehungsfeier in der Kirche in und wünschten allen ein gesegnetes Osterfest.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.