In der Walpurgisnacht kommt die „kleine Hex“...

Manfred und Christine Pappel: Die Lederhose gehört genauso gut zum Brauchtumserhaltungsverein Maltschach wie das symbolträchtige Kostüm der Rebenland-Hexen.
5Bilder
  • Manfred und Christine Pappel: Die Lederhose gehört genauso gut zum Brauchtumserhaltungsverein Maltschach wie das symbolträchtige Kostüm der Rebenland-Hexen.
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Ein Fest rund um Brauchtum und Mythos in Arnfels

Der rührige Brauchtumserhaltungsverein Maltschach rüstet für die Walpurgisnacht. Und das mit einer gehörigen Portion Mythos. Am Mittwoch, dem 30. April 2014, geht es im Festzelt in Arnfels buchstäblich „verhext“ zu. Den südsteirischen Rebenland-Hexen wird man dabei nämlich lebensgroß und in – von Christine Pappel liebevoll handgearbeitet – Miniatur-Ausgabe begegnen können. Marlene Kiepke wird das Publikum mit einer atemberaubenden Luftakrobatik „verzaubern“. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Grafen“. Das Fest beginnt um 20 Uhr!

(jf). Was bringt ein südsteirischer Brauchtumserhaltungsverein bei seinen Auftritten im In– und Ausland als Gastgeschenk mit? Diese Frage beschäftigte die 30-köpfige Runde um Obmann Manfred Pappel schon seit geraumer Zeit. Vor zwei Jahren fiel Christine Pappel die passende Antwort darauf ein: Hexen in Puppengestalt!
Künstlerisch sehr ambitioniert, hat Christine Pappel auch die Kostüme für die Rebenland-Hexen im Brauchtumserhaltungsverein entworfen und geschneidert. Jetzt kleidet sie auch Mini-Hexen ein. Vom Scheitel bis zur Sohle geschieht alles in Handarbeit. Den Kopf formt Christine Pappel aus einer Modelliermasse. Nach dem Trocknen wird er bemalt und erhält so den typischen Gesichtsausdruck. Die Hexen tragen einen Rock aus Jutte, auf dem Weinblätter aufgenäht sind, ein grünes Oberteil aus Filz, ein rotes Kopftuch, und Zogln. Männliche Hexen erkennt man an ihrer knorrigen Weinstock-Nase, während weibliche Wesen ein stark gekrümmtes Riechorgan im Gesicht tragen.
Sein Ebenbild im Kleinformat hat der Brauchtumserhaltungsverein Maltschach bereits auch in Albstadt-Ebingen in Deutschland zurück gelassen sowie auch in Altheim, wo die Rebenland-Hexen heuer als einzige österreichische Teilnehmer an einem Nachtumzug mitgewirkt haben.
„Auch wenn jemand in unserem Verein einen runden Geburtstag hat, gibt es eine kleine Hexe zum Geschenk“, erzählt Obmann Manfred Pappel. Käuflich kann man die originellen Anfertigungen bei der Walpurgisnacht in Arnfels oder im Tourismusbüro Leutschach erwerben.
Arnfels war im Mittelalter als Ort für Hexenprozesse weithin bekannt und gefürchtet. Rote Haare, Muttermale und bestimmte Fähigkeiten (Wettervorhersagen, blühende Blumen im Winter) genügten, um auf dem Scheiterhaufen zu landen. Verleumdungen schürten den Verdacht noch...
Eine Geschichte aus diesem schaurigen Kapitel der Vergangenheit wird von den Rebenland-Hexen in der Walpurgisnacht spielerisch aufbereitet. Der Brauchtumserhaltungsverein Maltschach wurde 2003 gegründet. Seither setzen sich Obmann Manfred Pappel und seine Mitstreiter mit viel Engagement für die Bewahrung bzw. Belebung alter Bräuche ein.

Fotos: Josef Fürbass

Manfred und Christine Pappel: Die Lederhose gehört genauso gut zum Brauchtumserhaltungsverein Maltschach wie das symbolträchtige Kostüm der Rebenland-Hexen.
Vollmond, Fledermaus, Spukschloss auf dem Bühnenbild – das passt zur geheimnisumwitterten Walpurgisnacht, in der die Rebenland-Hexen ihr großes Fest feiern...
Christine Pappel kreiert seit zwei Jahren südsteirische Rebenland-Hexen im Miniatur-Format.
Männlein oder Weiblein? Die Unterscheidungsmerkmale tragen die Hexen im Gesicht...
Das Ebenbild der Rebenland-Hexen im Kleinformat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.