Hauptplatz Stainz
Hl. Katharina auf Besuch beim Jahrmarkt

Vor dem Kauf wurde ordentlich geprüft
3Bilder

Eine scheinbar unverwüstliche Institution: Der Kathrini-Jahrmarkt auf dem Stainzer Hauptplatz bot für Kirtag-Besucher eine beeindruckende Vielfalt.

Sechs Termine wurden vom Gemeinderat für Jahrmärkte genehmigt, die beiden größten davon sind wohl der Augustini-Kirtag Ende August und der Kathrini-Jahrmarkt Ende November. Letzterer ging am vergangenen Montag auf dem Hauptplatz über die Bühne. Er war tatsächlich ausgeprägter, die Verkaufsstände reichten vom oberen Hauptplatz bis tief hinein in die Bahnhofstraße. Hat ein Jahrmarkt in Zeiten von Online-Shopping, Selbstbedienung und Too-Good-To-Go noch seine Berechtigung? „Auf jeden Fall“, bezog Karl Harzl sen. ganz klar Position für die Institution Jahrmarkt. „Früher“, so seine Ansicht, „gab es deutlich mehr Kirtage in Stainz.“ Wenn man durch die Reihen schlenderte, konnte man sich getrost dieser Meinung anschließen. Viele Besucher machten vor den Ständen halt, suchten im Gespräch einen guten Kaufpreis zu erzielen und zogen mit dem gewünschten Teil zufrieden ab. „Viele Produkte, die es hier gibt, findet man in keinem Geschäft“, zeigte Dietmar Stebich auf die gebrannten Mandeln, den Türkischen Honig und die Zuckerwatte beim Spezialitätenstand von Rudolf Widmoser.

Waren aller Art

Aber auch sonst war der Markt gut sortiert, neben Schuhen, Kleidern, Hüten, Spielzeug, Sportartikeln und Holzwerkzeug waren sogar Mehlspeisen, Kekse und Weihnachtsbäckereien zu haben. Bleiben wir beim Essen: „Wir haben hier viele Stammkunden“, betonte Peter Matyas vom Stand Vorarlberger Käsespezialitäten, Woche für Woche auf der Achse zu sein. Und die Kälte? „Wir hatten einmal sogar minus dreißig Grad, da konnten wir den Käse nicht mehr aufschneiden.“ Ums Aufschneiden ging es auch beim Stand Bauernschmaus Villach, der mit Kärntner Spezialitäten wie Selchwürstel, Bauernsalami oder Gailtaler Speck aufwartete. „An diesem Stand komme ich kaum vorbei“, gab sich Herbert Kohlberger von der Qualität der Wurstwaren total überzeugt.

Vor dem Kauf wurde ordentlich geprüft
An diesem Stand gab es Kärtner Spezialitäten
Ein schönes Deckerl will gut geprüft sein
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.