Kindergarten Frauental ausgezeichnet
Fair Trade und Klimaschutz im Mittelpunkt

- v.l. Kindergartenpädagogin Eveline Jöbstl, LR Ursula Lackner, GR Ingeborg Krainer, Kindergartenpädagogin Maria Katritschenko, Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark FA 15 Energie und Wohnbau Andrea Gössinger-Wieser und Jaume Vidal Rubi vom Klimabündnis Steiermark (Projektjahrbetreuer)
- Foto: Land Stmk/Lunghammer
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Als Kindergarten der Fair Trade Gemeinde und Klimabündnisgemeinde Frauental ist der globale Aspekt unseres Konsumverhaltens ein besonderes Anliegen. Aber auch die vielen anderen Bereiche wie beispielsweise Energie, Abfall und Mobilität haben hohe Priorität.
FRAUENTAL. „Das letzte Kindergartenjahr stand bei uns in Frauental ganz im Zeichen von Fair Trade und Klimaschutz.
Schon mit kleinen Entscheidungen, zum Beispiel für fair gehandelte Produkte, können wir alle etwas bewegen. Nach dem Motto: „Bring dein Häferl mit!“ veranstalteten wir unser Elternkaffee diesmal etwas anders. Mit besonderem Einsatz und jede Menge Eifer buken die Kinder für die Eltern Bananenmuffins und diese brachten ihre eigene Kaffeetasse mit. Mit dieser Aktion wurden wir zum Fairbruary-Sieger gekürt und ins Parlament nach Wien eingeladen" stellte Kindergartenleiterin Eveline Jöbstl das durchaus nachahmungswerte Projekt vor.

- Freuten sich über die Auszeichnung v.r. Kneippkindergartenpädagoginnen Eveline Jöbstl (Leiterin), sowie Kindergartenpädagogin Maria Katritschenko.
- Foto: Land Stmk/Lunghammer
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Ebenfalls konnte sich auch Landesrätin Ursula Lackner davon überzeugen und die Kinder durften die umgesetzten Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutz-Projekts vorstellen. So wurde etwa die Heizungssteuerung so eingestellt, dass sie am Wochenende und in den Ferien um ca. drei Grad abgesenkt wird. Auch die Beleuchtung genau so, wie die Elektrogeräte, welche jetzt wesentlich bewusster verwendet, reduziert und ausgeschaltet werden. Der diesjährige Ausflug fand mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt. Die Kindergartenkinder waren sogar auch ganze vier Wochen bei der Klimameilen-Kampagne dabei. So konnten auch die Familien in das wichtige Mobilitätsthema einbezogen werden.
Gelebte Abfallvermeidung
Die Vermeidung von Abfall ist für den Kneipp-Kindergarten Frauental ebenfalls ein wichtiges Thema. Nasse und schmutzige Wäsche wird in „Wet Bags“ mit nach Hause gegeben, die dann mit der frischen Wäsche wieder zurückgebracht werden. Auch die Bastelarbeiten der Kinder werden in wieder verwendbaren Taschen nach Hause mitgenommen. Neben der Ausschank von regionalen Getränken bei Veranstaltungen im Kindergarten werden ausschließlich Geschirr und Mehrwegbecher verwendet, um die Abfälle so gut als möglich zu reduzieren.

- Foto: Land Stmk/Lunghammer
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Im Herbst 2024 startete der Kneippkindergarten noch als Zeichen der Nachhaltigkeit mit dem Pedibus. Dafür haben wurde eine eigene Bushaltestelle am Parkplatz des Freibades aufgestellt, wo täglich die Kinder vom Kindergartenpersonal empfangen werden und gemeinsam in den Kindergarten gehen. Der Pedibus „fährt“ bei jedem Wetter – mit selbstgestalteten Pedibusschirmen sind die Kinder auch bei Regen gut gerüstet.
Auszeichnung: „Ich tu's für unsere Zukunft "
Für diese vielen „Best Practice“ Beispielen wurden der Kneippkindergarten Frauental am Montag, dem 7. Oktober 2024 von Landesrätin Ursula Lackner im Beisein der Gemeinderätin Ingeborg Krainer ausgezeichnet.
„Diese Auszeichnung macht uns sehr stolz und ist ein Zeichen unseres großen Engagements in unserer Bildungseinrichtung, aber auch ein weiterer Auftrag, diese Klimaschutzmaßnahmen nachhaltig weiter zu verfolgen“, sind sich die Kindergartenpädagoginnen einig.
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.