Deutschlandsberg
Bevölkerungsplus im Nordosten des Bezirks, Minus im Süden

St. Josef liegt unter den Top-15-Gemeinden in der Steiermark beim Bevölkerungszuwachs. | Foto: Michl
2Bilder
  • St. Josef liegt unter den Top-15-Gemeinden in der Steiermark beim Bevölkerungszuwachs.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

61.228 Menschen leben laut Statistik Austria am Stichtag 1. Jänner 2024 im Bezirk Deutschlandsberg – fast exakt so viele wie vor 20 Jahren. Die Unterschiede beim Bevölkerungplus und -minus in den einzelnen Gemeinden sind jedoch groß.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Während manche Gemeinden stark zulegen konnten, verlieren einige Gemeinden immer mehr an Einwohnerinnen und Einwohnern – dabei lässt sich ein deutliches Nord-Süd-Gefälle feststellen. Das zeigt ein Blick auf die Statistik Austria, die kürzlich die Bevölkerungszahlen für Österreich mit 1. Jänner 2024 (vorläufiges Ergebnis) veröffentlicht hat.

Plus im nordöstlichen Teil

Vergleicht man 2024 mit den Zahlen von 2004 und 2014, gibt es im Bezirk Deutschlandsberg einen deutlichen "Sieger": St. Josef ist in den letzten 20 Jahren von 1.327 auf 1.701 Einwohner:innen gewachsen (+22 Prozent). Dahinter folgen Lannach, Preding und Wettmannstätten – alles Gemeinden im Nordosten des Bezirks, mit guter Verkehrsanbindung und Nähe zu Graz. Frauental hat im vergangenen Jahr am stärksten zugelegt und reiht sich dazwischen ein. Dann kommen die größten Gemeinden Deutschlandsberg und Stainz, die stabil gewachsen sind, genauso St. Stefan/St.

Auffällig ist das – teilweise starke – Minus in fast allen Gemeinden des Sulmtals: Die südliche Lage weiter weg von (regionalen) Zentren dürfte sich hier bemerkbar machen. Einzig St. Peter i.S., die kleinste Gemeinde im Bezirk, ist halbwegs stabil.

-13,9 Prozent: Bad Schwanberg hat in den letzten 20 Jahren am meisten Einwohner:innen im Bezirk verloren. | Foto: Michl
  • -13,9 Prozent: Bad Schwanberg hat in den letzten 20 Jahren am meisten Einwohner:innen im Bezirk verloren.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Auch Groß St. Florian, wo der ÖBB-Bahnhof noch gebaut wird, hat deutlich Einwohner:innen verloren. Überhaupt wird dann in zehn Jahren spannend zu beobachten sein, welche Auswirkungen die Koralmbahn (ab Ende 2025) auf die Gemeinden haben wird.

Bist du in den letzten Jahren umgezogen?

Die Einwohnerzahlen haben direkten Einfluss auf die Gemeinden: etwa beim Finanzausgleich, wo größere Gemeinden mehr Steuereinnahmen bekommen. Die Größe des Gemeinderats richtet sich nach Grenzwerten, einer davon liegt bei 3.000 Einwohner:innen. So ist jetzt ziemlich fix, dass Frauental (3.214) bei der Gemeinderatswahl 2025 von 15 auf 21 Gemeinderät:innen anwachsen wird. St. Martin i.S. (3.025) muss umgekehrt aufpassen, dass sich der Gemeinderat nicht von 21 auf 15 verkleinert.

Bezirk Deutschlandsberg im Mittelfeld

Bezirksweit gleichen sich die Zahlen der Gemeinden, wie eingangs erwähnt, aus. 2004 hatte der Bezirk Deutschlandsberg 61.256 Einwohnerinnen und Einwohner, um 28 mehr als aktuell. Im Österreich-Vergleich liegt Deutschlandsberg damit im hinteren Mittelfeld. Nimmt man nur die steirischen Bezirke her, steht Deutschlandsberg aber noch gut da. Nur Graz (Stadt), Graz-Umgebung, Leibnitz und Weiz konnten ihre Einwohnerzahlen in den letzten 20 Jahren steigern, die meisten Bezirke sind geschrumpft.

Das könnte dich auch interessieren:

Feuerwehren sind Auffangnetze für die Bevölkerung
Das sind die Babys aus dem Bezirk Deutschlandsberg
St. Josef liegt unter den Top-15-Gemeinden in der Steiermark beim Bevölkerungszuwachs. | Foto: Michl
-13,9 Prozent: Bad Schwanberg hat in den letzten 20 Jahren am meisten Einwohner:innen im Bezirk verloren. | Foto: Michl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.