"Tage der offenen Türen" bei "Genussschilchern"

Am 26. und 27. April 2014 - sind die "Tage der offenen Türen" auf den Wanderwegen des „GenussSchilcherns“.
Die "Region Reinischkogel" und 25 (!) Genuss-Betriebe laden Sie zum Genießen, Verkosten und Wandern ein. Anmelden können Sie sich bei allen teilnehmenden Betrieben und beim Gemeindeamt St. Stefan ob Stainz (Tel.: 03463/80221). Die Teilnahme kostet € 10.-, oder € 18.- (mit € 10.- der Regionalwährung "Reinischkogler", wo sie bei fast allen Betrieben in der Region einkaufen bzw. bezahlen können - sie ersparen sich € 2.-) und umfasst das gesamte Angebot der Betriebe am Samstag und Sonntag. Weitere Info´s: www.genussSchilchern.at
Region Reinischkogel gemeinsam gestalten
Die Region Reinischkogel umfasst die Gemeinden Greisdorf, Gundersdorf und St. Stefan ob Stainz und der Verein "Region Reinischkogel gemeinsam gestalten" wurde gegründet, um im Rahmen der Regionalentwicklung etwas zu verändern und zu bewirken.
Zu ihren Zielen zählen die langfristige Steigerung der Wirtschaftskraft, die Vitalisierung und Attraktivierung der Region Reinischkogel, die Optimierung der Handels-, Gewerbe-, Gastronomie- und Tourismusstrukturen, das Organisieren und Durchführen von kompetenten Märkten und Veranstaltungen. Die Verbesserung der Lebens-, Wohn-, Freizeit- und Aufenthaltsqualität für die Bevölkerung wird unsere Hauptzielsetzung sein.
Mit den "GenussSchilchern da & dort Wanderwegen" und dem "Reinischkogler Gutschein" wird versucht, die Wirtschaft in der Region zu beleben und die Besucher zu verschiedenen Genusspunkten der Region Reinischkogel führen.
Cheforganisator Michael Lang: „Kommen Sie am 26. und 27. April 2014, ab 10.00 Uhr, in die schönste Region der Weststeiermark und genießen, erwandern und erkunden Sie über 25 GenussBetriebe.“
Die beteiligten Genuss-Betriebe bieten an den Tagen der offenen Türen Wein-, Käse-, Kräuter-, Kernöl-, Mehlspeisen-, Turopoljespeck-, Honig-, Bierverkostungen und vieles mehr. Weiteres werden Besichtigungen von Betrieben und eines Bauernmuseums angeboten.
So sind sie dabei:
Sie können sich bei jedem, der beteiligten Betriebe und beim Gemeindeamt St. Stefan ob Stainz (Tel.: 03463 / 80 221 anmelden. Die Kosten betragen
€ 10.-/Person (Kinder unter 14 Jahren sind gratis).
Wenn Sie jedoch die Regionalwährung, den "Reinischkogler", im Wert von
€ 10.-, mit dem sie bei fast allen Betrieben in der Region Reinischkogel einkaufen und bezahlen können, dazukaufen, dann bezahlen sie € 18.- und ersparen sich € 2.-
Der Wanderweg „GenussSchilchern da" führt Sie über ca. 11 km, vorbei an fröhlich sprudelnden Bächen und Weinbergen, wo Sie die Aussichten bis Slowenien und in die Oststeiermark in den Bann ziehen werden.
Dabei erwarten Sie Kräutermanufakturen, eine Bierbrauerei, Buschenschänken, Weinbaubetriebe, Gasthöfe und sogar Waschbären. Nicht zu vergessen, der keltische Baumkreis, der im lauschigen „Zachgraben" auch erkundet werden will.
Der Wanderweg „GenussSchilchern dort" führt Sie über ca. 15 km, durch schattige Kastanienwälder, über duftende Wiesen und Weingärten mit traumhaften Ausblicken und unvergesslichen Eindrücken, vorbei an: Buschenschänken, prämierten Winzern, Wirts- und Cafehäusern, ausgezeichnete Kernöl- Honig- und Biofruchtsaftproduzenten.
Die Betriebe warten nur darauf, Sie verwöhnen zu dürfen. Ein/Ausstiegsmöglichkeiten finden sich bei allen Betrieben. Das Erwandern der Wege ist für alle Altersschichten und auch in mehreren Etappen und zu jeder Jahreszeit möglich, da auch verschiedene Abkürzungen in Anspruch genommen werden können.

Wo: Genussschilchern-Region Reinischkogel, 8511 Sankt Stefan ob Stainz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.