Pannatura
Strategie der Vielfalt und neue Fleischmarke

Gut funktionierenden Pannatura-Partnerschaften / 1. Reihe: Matthias Grün (Pannatura), Klaudia Atzmüller (Ja! Natürlich), Gastronom Hannes Tschida / 2. Reihe: Ingrid Greissenegger und Wolfgang Palme (City Farm Wien), Gertraud Grabmann (Bio Austria) | Foto: Esterhazy/Andreas Tischler
  • Gut funktionierenden Pannatura-Partnerschaften / 1. Reihe: Matthias Grün (Pannatura), Klaudia Atzmüller (Ja! Natürlich), Gastronom Hannes Tschida / 2. Reihe: Ingrid Greissenegger und Wolfgang Palme (City Farm Wien), Gertraud Grabmann (Bio Austria)
  • Foto: Esterhazy/Andreas Tischler
  • hochgeladen von Christian Uchann

Die Pannatura GmbH gab einen Rückblick zu wesentlichen Meilensteinen im vergangenen Jahr und informierte über aktuelle Projekte.

DONNERSKIRCHEN. Im Rahmen der Pressekonferenz berichtete Geschäftsführer Matthias Grün, dass im abgelaufenen Jahr mit rund 123 Mitarbeitern ein Umsatz von 31,1 Millionen Euro erwirtschaftet wurde. Der Betriebsgewinn betrug im vergangenen Jahr 6,5 Millionen Euro und liegt damit etwas unter dem Vorjahr.

Sinkende Rohstoffpreise

Neben den Auswirkungen der Pandemie war das insbesondere auf gesunkene Rohstoffpreise im Bereich Holz und Agrarrohstoffe zurückzuführen. Forst- und Landwirtschaft waren in der ersten Jahreshälfte zudem mit äußerst wenig Niederschlag und langen Trockenperioden konfrontiert. Über das Jahr hindurch konnte dies zwar weitgehend ausgeglichen werden, für einige Kulturen kam das Wasser aber schlichtweg zu spät.

Vielfalt als Erfolgsfaktor

Matthias Grün betonte, dass sich die Strategie der Vielfalt an Bäumen und Kulturarten einmal mehr bestätigt hat. „Gerade in Zeiten von klimatischen Veränderungen liegt darin ein wesentlicher Erfolgsfaktor“, so Grün . So konnten am Bio-Landgut 2020 insgesamt 2.500 Tonnen Getreide und 1.800 Tonnen Hackfrüchte produziert und vermarktet werden. Im Bereich Forstwirtschaft, Dienstleistung und Handel wurden insgesamt 340.000 Festmeter Holz verkauft.

„Die Natur schmecken“

Auch die ersten 365 Tage der Fleischmanufaktur am Bio-Landgut waren Thema bei der Pressekonferenz: Bereits im Startjahr wurden mit über 70 Tonnen verarbeitetem Wildbret und 5 Tonnen Bio-Angusrind die Zielvorgaben deutlich übertroffen. Rund 2.300 Stück „Schalenwild“ kaufte man beispielsweise aus der Region an und verarbeitet diese weiter. 2021 soll es innovativ und zielgerichtet weitergehen: So steht das Ausrollen der neuen Pannatura-Fleischmarke „Die Natur schmecken“ an, wo sich die für die Pannantura typischen Kernwerte Nachhaltigkeit, Regionalität und Rückverfolgbarkeit widerspiegeln.


Starke Partnerschaften

Die Pressekonferenz wurde auch dazu genutzt, um auf die Kooperationen und Partnerschaften von Pannatura hinzuweisen.
„Ja! Natürlich“-Geschäftsführerin Klaudia Atzmüller bestätigte die langjährig hervorragende Partnerschaft mit Pannatura in Sachen biologischer Landwirtschaft.
Gertraud Grabmann, Bundesobfrau von BIO AUSTRIA, betonte den ungebrochenen Trend nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln.
Hannes Tschida, Erfolgsgastronom und Esterhazy-Kooperationspartner von „Wild im Glas“ brachte  es folgendermaßen auf den Punkt: „Regionalität wird in meinem Betrieb schon immer gelebt.“
Und schließlich zeigten Ingrid Greisenegger und Wolfgang Palme von der City Farm Wien auf, wie wichtig es ist, Kindern Landwirtschaft und die ökologischen Zusammenhänge näherzubringen.

Über Pannatura

Die Pannatura GmbH ist ein Unternehmen der Esterhazy Gruppe. Mit insgesamt rund 44.000 Hektar ist Esterhazy Österreichs größter privater Grundbesitzer, wobei die Flächen selbst unter­schiedlicher nicht sein könnten: Sie umfassen Wälder ebenso wie landwirtschaftliche Nutzflächen, aber auch Naturschutzgebiete, Wasserflächen, Schilf und Hutweiden. Bereits 2002 wurden sämtliche eigen­bewirt­schaftete Flächen auf biologische Bewirtschaftung umgestellt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten ? bis hin zum Haare schneiden ? – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.