Rechtzeitig bewerben für den Sommerjob
Noch keinen Praktikumsplatz?

- Expertin hilft: AK-Jugendreferentin Nina Wimmer
- Foto: AK
- hochgeladen von Christian Uchann
Bei der Praktikumssuche heißt es: je früher, desto besser
BURGENLAND. Speziell während des Sommers nutzen zahlreiche Schüler und Studierende die Zeit, um in Unternehmen zu arbeiten – sei es, um Geld zu verdienen oder weil es die Schule vorschreibt.
Letzte Chance
Doch die Suche nach einem Praktikumsplatz ist nicht immer ganz einfach und muss vor allem zeitgerecht erfolgen. „Vor allem in großen Firmen, Banken oder öffentlichen Institutionen beginnt die Bewerbungszeit schon im Herbst des Vorjahres. Wer jetzt noch keinen Platz hat, hat nun die letzte Chance“, betont Nina Wimmer, Jugendreferentin der AK Burgenland.
Bekannte fragen
Bei der Suche kann das persönliche Umfeld helfen. „Eventuell haben die Eltern Freunde, die in der Wunschbranche arbeiten. Man kann sich auch an ältere Schüler wenden oder Bekannte fragen. Auch Lehrer stehen mit Rat und Tat zur Seite. Oft gibt es Listen mit Betrieben, in denen Schüler bereits Praktika gemacht haben. Auch eine Initiativbewerbung an den Traumbetrieb kann durchaus zum Erfolg führen“, rät die AK-Jugendreferentin.
Jobbörsen
Sinn macht es, Praktikums- und Jobbörsen zu durchforsten. Offene Stellen finden sich in Tages- und Regionalzeitungen sowie auf diverse Internetplattformen.
Praktikum im Ausland
Selbst ein Praktikumsjob im Ausland ist denkbar. Dabei gibt es aber ein paar Besonderheiten. Einerseits ist eine Abklärung mit der Schule zwecks Anerkennung notwendig, andererseits gibt es Meldepflichten. Vorab zu checken sind Aufenthaltserlaubnisse und bei Praktika außerhalb der EU Arbeitsgenehmigungen.
Und wenn ich keinen Praktikumsplatz finde?
Sollte sich – trotz aller Bemühungen – nichts finden, kann die Verpflichtung zum Praktikum entfallen. Dabei müssen aber alle Schritte der Suche genau dokumentiert werden und Lehrer, Schulleitung sowie Erziehungsberechtigte einbezogen werden.
Weitere Infos
Alle Infos zum Praktikum sowie gute Initiativbewerbungen finden sich auf der Homepage der AK Burgenland (bgld.arbeiterkammer.at).
Bei Fragen stehen die Experten der Abteilung Jugend der AK Burgenland unter der Nummer 02682/740 gerne zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.