Tipps zur Unfallvermeidung
Das Burgenland startet in die Motorradsaison

Das Land Burgenland möchte durch Förderungen und vermehrte Verkehrssicherheitsmaßnahmen eine sichere Motorradsaison 2024 gewährleisten. | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Das Land Burgenland möchte durch Förderungen und vermehrte Verkehrssicherheitsmaßnahmen eine sichere Motorradsaison 2024 gewährleisten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Im Jahr 2023 sind im Burgenland drei Personen bei einem Motorradunfall tödlich verunglückt. Zum Start der neuen Motorradsaison fördert das Land Burgenland nun vermehrt Warm-up-Trainingseinheiten und Fahrsicherheitstrainings in Form von Gutscheinen.

BURGENLAND. Der Frühling hält Einzug und das sonnige Wetter treibt Motorradbegeisterte wieder auf die burgenländischen Straßen. Laut einer Auswertung der Mobilitätsorganisation VCÖ verunglückten vergangenes Jahr drei Motorradfahrende im Burgenland tödlich. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass das Risiko eines tödlichen Unfalls auf dem Motorrad um ein Vielfaches höher ist als bei dem Fahren eines PKWs. Um diese Zahlen zu minimieren und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, unterstützt auch das Land Burgenland Warm-Up-Trainingseinheiten oder ein freiwilliges Fahrsicherheitstraining für alle Motorradbegeisterten nach der Winterpause. Zusätzlich betont der VCÖ, dass neben der Unterstützung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen, auch das eigene Fahrverhalten ausschlaggebend für die Sicherheit im Straßenverkehr sei. Dabei wird dazu angehalten, zu "gleiten" statt zu rasen, keine riskanten Überholmanöver zu starten und nur mit voller Aufmerksamkeit ein Motorrad zu lenken. 

Foto: Pixabay

Die Gefahren des Motorradfahrens

Seit dem Jahr 2015 verunglückten 28 Motorradfahrende auf den burgenländischen Straßen, wobei während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 kein einziger tödlicher Motorradunfall im Burgenland vermerkt wurde, so die VCÖ (Verkehrsclub Österreich). Ferner betont die VCÖ, dass die drei verunglückten Motorradlenker des vergangenen Jahres im Burgenland alle männlich und auf Freilandstraßen unterwegs waren. Die VCÖ-Expertin Helena Schuch betont die Notwendigkeit von Verkehrssicherheitsmaßnahmen im Burgenland. So sollen "Raserstrecken" abgebaut und mit Tempokontrollen durch die Polizei die Verkehrssicherheit im Burgenland erhöht werden. Insbesondere bei kurvenreichen Straßen muss achtsam und aufmerksam gefahren werden.

Fahrsicherheitstrainings werden nun vom Land Burgenland gefördert und unterstützt. | Foto: Pixabay
  • Fahrsicherheitstrainings werden nun vom Land Burgenland gefördert und unterstützt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Ein sicherer Start in die neue Motorradsaison

Vor allem eine geringe Fahrpraxis, das Unterschätzen von Risiken im Straßenverkehr und zu kleine "Knautschzonen" zwischen den Fahrzeugen führen zu Motorradunfällen. Um die Anzahl der Unfälle im Burgenland zu senken, werden nun diverse Angebote für Schulungen und Trainingseinheiten vom Land Burgenland unterstützt und gefördert. Dabei können Gutscheine im Gesamtwert von maximal 7.000 Euro vom Land beantragt werden. Diese Gutscheine können beim ÖAMTC, ARBÖ oder auch bei einer burgenländischen Fahrschule eingelöst werden. Dabei können die Motorradfahrenden zwischen einem Fahrsicherheitstraining, einem "Warm-up" oder einem Individual-Coaching wählen. Weitere Informationen zum Angebot des Landes findest du hier. Ziel ist es, vor allem nach der Winterpause "Wiedereinsteigende" zu schulen und die Sicherheit auf den burgenländischen Straßen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und eine sichere Motorradsaison2024 zu ermöglichen. 

Mehr zu diesem Thema:

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall in Trausdorf


Das könnte dich auch interessieren:

Mann aus Bezirk Oberpullendorf fuhr 40 Jahre ohne Führerschein

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juli 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.