Caritas-Hilfe im Libanon
Wenn ein Mädchen aufhört zu sprechen

- Jasina mit ihrer Mutter und Geschwistern im Einzimmerhäuschen in Beirut. Die Familie kommt kaum mehr über die Runden.
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Der Krieg und das Trauma der Flucht ließen die kleine Jasina verstummen. Sie hörte auf zu sprechen.
„Meine Tochter war ein fröhliches Mädchen. Bis der Krieg kam“, beginnt Dalal die traumatische Geschichte ihrer Familie zu erzählen. Sie und ihre Kinder haben Unvorstellbares in Syrien erlebt. Um zu überleben, mussten sie flüchten. Doch der kleinen Jasina wurde alles zu viel. Auf der Flucht schließlich hörte sie auf zu sprechen und verstummte.
Jasina spricht wieder
Nach Monaten der Tortur waren sie nun endlich im Libanon angekommen. Dort lebt die vierköpfige Familie in einem kleinen und bescheidenen Häuschen, aber in Sicherheit. Im Caritas-Zentrum in Beirut konnten sie auch langsam wieder Vertrauen fassen. Seit drei Jahren geht Jasina nun zur Schule und bekommt auch regelmäßig Sprachtherapie. Ihre Angstzustände wurden weniger und nun spricht sie auch wieder, und zwar gleich drei Sprachen fließend: Arabisch, Französisch und Englisch.
Libanon: Situation schwierig
Doch die Situation wird auch im Libanon immer kritischer. Die Preise für das tägliche Leben sind um das Zehnfache gestiegen. Die Familie kommt kaum mehr über die Runden und Dalal macht sich große Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder. „Solange sie in die Schule gehen, weiß ich, dass sie eine Zukunft haben werden. Aber ich habe große Angst, dass wir keine Unterstützung mehr bekommen.“
Bildung für eine sichere Zukunft
So wie für Jasina ist Bildung für viele Kinder der einzige Weg aus der Armut. In Beirut besucht das Mädchen eine Schule, in der pädagogisch und psychologisch geschultes Personal speziell für diese Kinder da ist. Durch die Unterstützung der Caritas hat Jasina die Chance, ihre Potenziale in einem sicheren und liebevollen Umfeld zu entfalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.