Camping im Burgenland
Großes Wachstum bei Nächtigungen am Campingplatz

- Camping direkt am Strand in Lutzmannsburg.
- Foto: ecamping.at
- hochgeladen von Rosmarie Kojan
Im Jahr 2024 verzeichnete das Burgenland eine beeindruckende Zunahme der Camping-Nächtigungen. Insgesamt 501.385 Übernachtungen wurden auf den Campingplätzen des Bundeslandes registriert, was einen Anstieg von 4,78 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
BURGENLAND. Diese Zahlen spiegeln nicht nur den wachsenden Trend des Campings wider, sondern auch die zunehmende Beliebtheit des Burgenlands als Camping-Destination. Das Burgenland hat sich als idealer Ort für Campingurlauber etabliert. Mit seiner vielfältigen Natur, dem Neusiedler See, zahlreichen Rad- und Wanderwegen sowie einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten bietet die Region den perfekten Rahmen für Naturliebhaber und Familien. Die Zahl der Nächtigungen ist ein deutliches Zeichen dafür, dass immer mehr Urlauber das Burgenland als ihr bevorzugtes Campingziel entdecken.
Besonders bemerkenswert ist, dass das Burgenland in Bezug auf Nächtigungen im Campingbereich überdurchschnittlich gut abschneidet, auch im Vergleich zu anderen österreichischen Bundesländern. Die Region verzeichnete ein solides Wachstum und trug so zur positiven Gesamtentwicklung des österreichischen Campingmarktes bei, der 2024 mit 8,5 Millionen Übernachtungen erneut ein Rekordjahr erlebte.

- Camping wird im Burgenland immer beliebter.
- Foto: Schickmayr
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Campingplätze im Burgenland auf Erfolgskurs
Der beliebteste Campingplatz im Burgenland ist nach wie vor der „Camping Sonnenland“ in Lutzmannsburg. Dieser trägt maßgeblich zu diesen beeindruckenden Nächtigungszahlen bei. Der Platz gehört nicht nur zu den beliebtesten im Burgenland, sondern rangiert auch auf europäischer Ebene unter den besten drei Campingplätzen. Dies zeigt, dass der Campingplatz und das Burgenland als Ganzes eine große Attraktivität für Urlauber aus ganz Europa besitzen.
Die stetige Zunahme an Nächtigungen auf Burgenlands Campingplätzen ist ein klarer Hinweis auf die wachsende Bedeutung des Campingtourismus für die Region. Besonders im Sommer, aber auch zunehmend im Winter, entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Aufenthalt in einem der vielen Campingplätze des Burgenlands. Die Nähe zu Natur, Seen und Weingärten sowie die hohe Qualität der Infrastruktur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sprechen immer mehr Urlauber an, die auf der Suche nach naturnahem, aber dennoch komfortablem Urlaub sind.

- Die Nächtigungen zeigen, dass die burgenländische Naturidylle am Campingplatz sehr beliebt ist.
- Foto: donAu-Stand'l
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Camping im Burgenland auf dem Vormarsch
Das Burgenland hat sich als verlässliche Größe im österreichischen Campingmarkt etabliert. Mit einem Anstieg der Camping-Nächtigungen um 4,78 % im Jahr 2024 und einer konstanten Beliebtheit bei Campern aus Österreich und dem Ausland beweist die Region, dass Campingurlaub auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil des Tourismusangebots sein wird. Angesichts dieser positiven Entwicklung ist davon auszugehen, dass das Burgenland auch weiterhin eine führende Rolle im Bereich Camping und Natururlaub einnehmen wird.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.