VCÖ-Analyse
60.000 Burgenländer erreichen Bahnhöfe mit dem Fahrrad

"Bike & Ride" funktioniert laut VCÖ für rund 60.000 Burgenländerinnen und Burgenländer gut.  | Foto: pixabay
4Bilder
  • "Bike & Ride" funktioniert laut VCÖ für rund 60.000 Burgenländerinnen und Burgenländer gut.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Bike & Ride: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof oder zur Bus-Haltestelle, um von dort aus mit den Öffis weiterzufahren. Das funktioniert laut VCÖ im Burgenland für rund 60.000 Menschen. Um Verbesserungspotenzial aufzuzeigen, können Bewohnerinnen und Bewohner bis 4. Mai verschiedene Mängel in eine Online-Karte eintragen. 

BURGENLAND. Wer mit den Öffis fahren möchte, muss zunächst oft weite Wege zum nächsten Bahnhof oder zur nächsten Bushaltestelle auf sich nehmen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat unter die Lupe genommen, wie gut die Haltestellen mit dem Fahrrad zu erreichen sind. 

Dafür wurden Daten von Austria Tech ausgewertet. Die Analyse ergibt, dass rund 60.000 Burgenländerinnen und Burgenländer einen Bahnhof oder eine Bushaltestelle gut mit dem Fahrrad erreichen können. Sie wohnen nämlich weniger als vier Kilometer entfernt und die Rad-Infrastuktur erlaubt das Erreichen des guten, öffentlichen Verkehrsangebots. Zur Orientierung: Das Burgenland hat aktuell über 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner. 

Neben dem Sparen von Kosten ist man beim Radfahren in Bewegung und reduziert zudem klimaschädliche Emissionen.  | Foto: pixabay.com
  • Neben dem Sparen von Kosten ist man beim Radfahren in Bewegung und reduziert zudem klimaschädliche Emissionen.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Stefanie Aigner

"Um Fahrrad und Öffentlichen Verkehr kombinieren zu können, sind drei Voraussetzungen notwendig. Erstens eine Bahn- und Bus-Haltestelle in Radfahrdistanz, zweitens ein gutes öffentliches Verkehrsangebot und drittens eine sichere Rad-Infrastruktur zur Haltestelle", meint VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky.

Verbesserungspotenzial aufzeigen

Laut VCÖ hat "Bike & Ride" mehrere Vorteile. Neben dem Sparen von Kosten ist man in Bewegung und reduziert zudem klimaschädliche Emissionen. Auch weniger Platz fürs Parken von Fahrrädern wird benötigt. Dafür braucht es allerdings genügend Rad-Abstellplätze. 

Um Verbesserungspotenzial aufzuzeigen, können Burgenländerinnen und Burgenländer ihr Feedback online geben. Auf einer Karte kann man etwa mangelhafte Radwege, Gefahrenstellen oder fehlende Rad-Abstellplätze angeben. Die Eintragung ist noch bis 4. Mai möglich, danach werden die Ergebnisse an die zuständige Gemeinde weitergeleitet. Die Karte findet man auf www.vcoe.at/radfahren

Das könnte dich auch interessieren: 

Asfinag-Verkehrskameras im Burgenland auf einen Blick
Erfolgreicher Schnupperkurs für junge Angler in Rechnitz

Diskussionen um Müllverband und Klimaschutzgesetz
"Bike & Ride" funktioniert laut VCÖ für rund 60.000 Burgenländerinnen und Burgenländer gut.  | Foto: pixabay
Neben dem Sparen von Kosten ist man beim Radfahren in Bewegung und reduziert zudem klimaschädliche Emissionen.  | Foto: pixabay.com
Die 109 neuen Züge versprechen schnellere Intervalle und einen erweiterten Komfort während der Zugfahrt.  | Foto: ÖBB
Die Radwege im Burgenland bieten ein unvergessliches Radfahrerlebnis für Groß und Klein. | Foto: Steve Haider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.