Burgenland - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Das Dorffest findet am Sonntag, dem 2. Juni, statt. | Foto: Verschönerungsverein Limbach
1

Sonntag, 2. Juni
Limbacher Doffest bietet für alle etwas

Groß und Klein sind beim 29. Dorffest des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Limbach am Sonntag, dem 2. Juni, ab 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz herzlich willkommen. Es warten ein Kinderprogramm, kulinarische Spezialitäten, Mehlspeisen, eine Weinkost und ein Schätzspiel. Den Frühschoppen bestreitet musikalisch die Blaskapelle Piwenka. Das Büffet, das der Gasthof Limbacherhof bereitstellt, ist von 11.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Autor Reinhard Tötschinger (Mitte) trug bei einer Lesung im Gasthaus Passagen aus seinem Buch “Rochade” vor. | Foto: Kulturverein Grenzgänger
2

Über die Liebe zur Kunst
Reinhard Tötschinger las in Bildein

Der Welttag des Buches war Anlass für eine Lesung mit Reinhard Tötschinger im Bildeiner Gasthaus. Der Autor trug Passagen aus seinem Buch “Rochade” vor. Der Roman ist eine packende Erzählung über die Liebe zur Kunst, aber auch ihre historischen und politischen Schattenseiten. Im Anschluss fand eine angeregte Diskussion über das Werk und das Lesen im Allgemeinen statt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Sonntag wurde der traditionelle Robischtanz vor der Kirche getanzt. | Foto: Gemeinde Marz
31

Kirtag
Marz feierte den traditionellen Robischkirtag an zwei Tagen

Die Robischburschen und -mädchen aus Marz luden auch in diesem Jahr wieder zum Robischkirtag ein. An zwei Tagen wurde ausgelassen gefeiert und getanzt. MARZ. Am vergangenen Wochenende feierte die Gemeinde Marz den traditionellen Robischkirtag. Mit dem Aufstellen der Kirtagsbaum startete das zweitägige Fest am Samstag. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Spanferkelessen. Für alle Feierlaunigen öffnete am späten Abend das Discozelt mit DJ. Bis in die frühen Morgenstunden wurde dort dann gemeinsam...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Anzeige
Birgit und Norbert Szigeti bieten Besucherinnen und Besuchern in der Sektkellerei A-Nobis in Zurndorf neben exklusiven Kellerführungen und Verkostungen auch kulturellen Genuss. | Foto: Malerisch Untalentiert
5

Sektkellerei
Bei A-Nobis in Zurndorf die Welt des Sektes entdecken

Besucherinnen und Besucher entdecken in der A-Nobis Sektkellerei die faszinierende Welt der österreichischen Sektkultur und können exklusive Kellerführungen, Verkostungen und kulturelle Events erleben. ZURNDORF. Die A-Nobis Sektkellerei in Zurndorf öffnet ihre Türen für alle, die die Welt des Sektes entdecken möchten. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse der Sektherstellung bei einer informativen Kellerführung und erfahren Sie mehr über die traditionellen handwerklichen Techniken, die die A-Nobis...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • PR-Redaktion
Ök-Rat Paul Rittsteuer, RWB-Winzer Albert Gesellmann, Geschäftsführer Wein Burgenland und Weintourismus Burgenland Christian Zechmeister, Obmann Wein Burgenland Herbert Oschep, RWB Präsident Kurt Feiler, Präsident Landwirtschaftskammer Burgenland Abg.z.NR Nikolaus Berlakovich, Kammerdirektor Landwirtschaftskammer Burgenland Martin Burjan, Vorstandsdirektor Raiffeisenlandesbank Burgenland Rudolf Suttner | Foto: zweischrittweiter.at
13

Schloss Esterhazy
Renommierte Weingüter präsentierten ihren Jahrgang

Die zwölf Winzerinnen und Winzer der "Renommierten Weingüter Burgenland" (RWB) luden am Wochenende zur Jahrespräsentation ins Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Mehr als 500 Gäste folgten der Einladung.  EISENSTADT. Die "Renommierten Weingüter Burgenland" vereinen Weingüter aus allen Weinbaugebieten des Burgenlandes. Die zwölf Winzerinnen und Winzer gelten als Botschafter des burgenländischen Weinbaus, mit einem klaren Bekenntnis zu naturnahem Weinbau. Fachpublikum, Weinliebhaber und Freunde der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
31

Fotobox
BIOFELDTAGE 2024 am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen

Am Freitag, 24. und Samstag, 25. Mai 2024 fanden die bereits dritten BIOFELDTAGE am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen statt. Mit über 200 Ausstellern, Maschinenvorführungen, Schauparzellen und 170 Programmpunkten wurde die Bio-Landwirtschaft für Konsumenten und Produzenten hautnah erlebbar. Du möchtest dir weitere Fotobox-Schnappschüsse ansehen? Dann klick hier.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Hahnekamp
Hornsteins Büchereileiterin Elisabeth Szorger, Bürgermeister Christoph Wolf und Bestatterin Jasmin Gerbautz. | Foto: Hornstein

Projekt "Trauercafé"
Bücherei Hornstein räumt bei Preisverleihung ab

Anfang Mai fand der zweitägige Kongress des Büchereiverbandes Österreichs im Kardinal König Haus in Wien statt, bei dem als krönender Abschluss die Preise der Jury vergeben wurden. HORNSTEIN. Hornsteins Büchereileiterin Elisabeth Szorger konnte mit dem eingereichten Projekt "Trauercafé" nicht nur den 2. Preis der Jury in Höhe von 2.000 Euro abholen, sondern sich auch über den 2. Platz beim Publikumspreis freuen, der vom anwesenden Fachpublikum, bestehend aus Bibliothekaren aus ganz Österreich,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser
Beim Pfingstkonzert des Musikvereins Krobotek auf dem Vorplatz des Musikheims gaben mehrere Jungmusiker ihr Konzert-Debüt. | Foto: Musikverein Krobotek
5

Konzert
Musikverein Krobotek spielte unter freiem Himmel

Unter freiem Himmel und vor rund 500 Gästen gab der Musikverein Krobotek sein Pfingstkonzert. Unter der Leitung von Kapellmeister René Forjan spannte sich der Bogen von Konzertmusik über moderne Pop-Arrangements bis zu Filmmusik, Musical-Melodien und traditioneller Blasmusik. Im Ensemble absolvierten Leonie Gerger, Verena Hafner, Emma Fiedle, Sophia Fiedler, Sarah Kahr und Sarah Deutsch ihren jeweils ersten öffentlichen Auftritt mit dem Musikverein. Gesangseinlagen steuerten Julian Forjan, Anna...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gruppenfoto des Blaulicht-Frühstücks mit Gastgeber Werner Zechmeister (Mitte). | Foto: BH Mattersburg
3

Mattersburg
Zechmeister lud Einsatzorganisationen zum Frühstück ein

Der Bezirkshauptmann lud die Vertreter verschiedener Einsatzorganisationen zum „Blaulicht-Frühstück“ in die Bezirkshauptmannschaft ein. Dort wurde sich über alle mögliche Themen untereinander ausgetauscht. MATTERSBURG. Das fast schon traditionelle „Blaulicht-Frühstück“ fand vergangene Woche in den Räumen der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg statt. Der Gastgeber, Bezirkshauptmann wHR Werner Zechmeister, durfte Vertreter des Roten Kreuzes, des Arbeitersamariterbundes, der Polizei, der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Kinder durften die Schutzausrüstung auch einmal selbst anprobieren. | Foto: FF Neustift/Rosalia
17

Forchtenstein
Kindergarten besuchte die FF Neustift an der Rosalia

Vergangene Woche hatte die Feuerwehr in Neustift an der Rosalia einen ganz besonderen Besuch: Der Kindergarten Forchtenstein machte einen spannenden Ausflug in das Feuerwehrhaus. Dieser Tag war nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Feuerwehrleute ein besonderes Ereignis. FORCHTENSTEIN. Der Besuch begann mit einer ausführlichen Führung durch das Feuerwehrhaus. Die Kinder erhielten Einblicke in die verschiedenen Bereiche und Räume, die normalerweise nur den Feuerwehrleuten vorbehalten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Volles Haus bei der Saisoneröffnung im Weingut Hannes Reeh in Andau | Foto: Nicole Achs
11

Saisoneröffnung
Weingut Hannes Reeh in Andau lud zum Hoffest mit Genuss

Das Weingut Hannes Reeh aus Andau eröffnete am vergangenen Samstag, dem 25. Mai die diesjährige Sommer-Saison beim Hoffesst mit einem Feuerwerk aus Genuss und Musik. ANDAU. Von 10:00 Uhr vormittags an bis spät Abends genossen zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei Sommerwetter kulinarische Genüsse und Musikunterhaltung. Buntes ProgrammDas Weingut Hannes Reeh aus Andau eröffnete am vergangenen Samstag, dem 25. Mai die diesjährige Sommer-Saison mit einem Hoffesst aus Genuss und Musik. Auf die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Zum 101. Geburtstag kam die Familie Herbst zusammen: Klaus, Anni, Geburtstagskind Anna, Ebru Ercan und Sandra Herbst (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Familie kam zusammen
Mogersdorferin feierte ihren 101. Geburtstag

Ihren 101. Geburtstag feierte Anna Herbst im Alten- und Pflegeheim in Jennersdorf. Die rüstige Mogersdorferin lebt seit 2015 im Mutter-Teresa-Haus.  MOGERSDORF/JENNERSDORF. Die viele Arbeit habe stets ihr Leben versüßt, skizziert Herbst voller Dankbarkeit ihr erfülltes Leben. Ob im Haushalt oder im Garten, die Arbeit ging ihr nie aus. Vor allem der große Garten machte der rüstigen Senioren stets Freude. "Alles, was der Garten hergab, wurde verkocht", verrät Herbst.  Ihren Mann hat sie nach 31...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
62

Formation PurGes - Konzert
Begeisterung beim Chorauftritt in Purbach!

Am vergangenen Sonntag, am 26.5.2024, sorgte der Chorauftritt der „Formation-PurGes“ in Purbach am Neusiedler See für große Begeisterung. Die Veranstaltung im Pfarrstadel war ein großer Erfolg, was sich an der positiven Resonanz und dem Applaus der vielen Besucherinnen und Besucher zeigte. Da konnte auch der Regen die Stimmung nicht trüben. PURBACH. Der Chor beeindruckte das Publikum mit einer Vielfalt an Liedern und einer professionellen Performance, die sowohl stimmlich als auch musikalisch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Die Mali Hajdenjaki waren bezaubernd
1 Video 93

Kroatischer Kirtag
Minihof feierte ein ganzes Wochenende

Die Mlada Inicijativa Mjenovo- Junge Initiative Kroatisch Minihof - veranstaltete  ihr beliebtes Kirtagsfest am Kirchenplatz. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Diesmal in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr, die den Auftakt am Freitag mit Musik von KaRo – Karin Gregorich und Roman Prikoszovits - organisierte. Am Samstag wurde dann bis in die frühen Morgenstunden mit der heimischen Gruppe Pax und der kroatischen Berde Band gefeiert. Sonntagvormittag spielten nach der Messe die „Nachbarn“ vom...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Josef Csuk  im restaurierten Kühlhaus
48

Nostalgie eines Nachtgastronomen
Gemeinschaftskühlanlage in Jennersdorf ist Ausstellungsraum

JENNERSDORF (ps). Der Nachtgastronom Josef Csuk bewahrte sich ein Stück Jugenderinnerung, indem er das  Gemeinschaftskühlhaus selbständig erwarb und unverändert einem neuen Zweck zuführte. In den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts schlossen sich die Bauern zwecks der Konservierungsmethode des Einfrierens zu Gemeinschaften zusammen und errichteten Kühlhäuser, in denen sie Zugang zu einer von 20 - 30 Kühlboxen erhielten. In solchen Anlagen wurden Schweine zerteilt, vorgekühlt und eingefroren....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
V. l. Gerti Donin, Petra Werkovits, Berthold Ecker, Britta Schinzl, Birgit Sauer, Brigitte Bayer und Semirah Heilingsetzer.
85

Christoph Donin und Rudolf Schönwald
Ausstellung und Buchpräsentation in Neumarkt an der Raab

NEUMARKT AN DER RAAB (ps). Den Tag der offenen Kultureinrichtungen beging man in Neumarkt mit einer Buchpräsentation und einer Ausstellung in der Dorfgalerie. Gedacht wurde an wesentliche Impulsgeber im und für das Künstlerdorf, an die Maler, Druckgrafiker und Karikaturisten Christoph Donin (1930 - 2013)und  Rudolf Schönwald. (1928 - 2022). Die Leiterin der Dolfgalerie Petra Werkovits lud den Kurator  Berthold Ecker vom Wien Museum ein, über die beiden herausragenden Persönlichkeiten und die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Kommandant Jürgen Walter (6. von links) konnte zu den Jubiiläumsfeierlichkeiten zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehrt und Politik begrüßen. | Foto: Martin Wurglits
35

Festakt
Feuerwehr Kulm wurde 100 Jahre alt

Neun Kommandanten hatte die Feuerwehr Kulm seit ihrer Gründung im Jahr 1924. Dem gegenwärtig amtierenden, nämlich Jürgen Walter, war es vorbehalten, die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen zu leiten. "Unsere Wehr hat sich im Lauf ihrer Geschichte ständig weiterentwickelt", betonte er beim Festakt in der Veranstaltungshalle. Überregional bekannt ist vor allem die Wettkampfgruppe, die bisher 19 Bezirkssiege errang und an fünf Bundesfinali teilnahm. Auf das hohe Gut der Ehrenamtlichkeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1:27

Feuerwehrfest Steinbrunn
Ausgelassene Stimmung und heiße Rhythmen

Zwar keine lodernden Flammen, aber jede Menge heiße Stimmung, Rauch, klangvollen Schall und Feierlaune erwartete die Gäste am Feuerwehrfest. STEINBRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Steinbrunn lud vergangenes Wochenende zum zweitägigen Fest im und um das Feuerwehrhaus. Obwohl sich das Wetter im Vorfeld von der schlechtesten Seite zeigte, fand das Fest rasenden Ansturm als sich die Wetterbedingungen verbesserten. PremiereIm Zuge des Feuerwehrfestes organisierte die Wettkampf-Gruppe der FF...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Lacher-Dörfler
14

Daniela Flickentanz zeigt ihre Kunst
Offenes Atelier“ in Weppersdorf

Am 26.5.24 im Atelier Flickentanz von 10-18 Uhr (Livemusik sowie Q&A mit den Künstlerinnen: Jana Wilsky (DE), und Daniela Flickentanz (Weppersdorf) trafen sich am 26.5.24, im Atelier Flickentanz, eine Initiative der bildenden Kunst Burgenland, zusammen. WEPPERSDORF. Jana Wilsky aus Potsdam ist die diesjährige Gastkünstlerin im Atelier Flickentanz. Sie ist eine vielseitige Künstlerin, die sich sowohl in der Malerei, Musik als auch in der Landart ausdrückt. Auf der Leinwand verwendet sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eduard Wimmer
Beim Tag der Feuerwehr in Neustift bei Schlaining gab es eine Vielzahl an Ehrungen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
17

Neustift bei Schlaining
Fest zum Tag der Feuerwehr im Abschnitt III

Der "Tag der Feuerwehr" wurde in Neustift bei Schlaining mit einem entsprechenden Fest begangen. NEUSTIFT BEI SCHLAINING. Täglich leisten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren großartiges und sind rund um die Uhr zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. Der Tag der Feuerwehr bietet den richtigen Rahmen, um diese Leistungen zu würdigen und verdiente KameradInnen für ihre Verdienste um das Burgenländische Feuerwehrwesen auszuzeichnen. So begrüßten Martin Nothnagel, Kommandant...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim ROTE NASEN Lauf stellten sich über 220 Starter in den Dienst der guten Sache. | Foto: Michael Strini
44

Rechnitz
Über 220 Starter beim ROTE NASEN Lauf im Schlosspark

Die Gemeinde Rechnitz veranstaltete erstmalig einen ROTE NASEN Lauf. RECHNITZ. Nachdem unter dem Motto „Nase auf und Lauf“ am 11. Mai die fröhlichste Laufserie des Landes in Oberschützen zum vierten Mal über die Bühne ging, fand am Samstag, 25. Mai, zum ersten Mal ein ROTE NASEN Lauf in Rechnitz - organisiert von der Gemeinde - statt. "Dabei sein ist alles" lautete die Devise, denn jede Teilnahme am ROTE NASEN Lauf macht noch mehr Clownbesuche möglich und bringt so direkt Lachen zu großen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Coole Party in der Westernstadt: Lisa Halvax, Vanessa Beiglböck, Sheriff Sascha Wurglits, Marie-Kristin Leitner, Katja Dorn und Elly Ferstl | Foto: Michael Strini
1 160

Lucky Town Großpetersdorf
Westernstadt mit einem fulminanten Start

Die Westernstadt Lucky Town in Großpetersdorf startete mit vielen Besuchern in das 28. Jahr. GROSSPETERSDORF. In der Westernstadt Lucky Town lebt der "Wilde Westen", der seine Hochblüte vor über 150 Jahren in den USA erlebte, jedes Jahr aufs Neue wieder auf - und das seit nunmehr 28 Jahren. 1997 bauten sich Fritz, Sascha und Onkel Mike eine eigene Westernstadt. Ursprünglich im kleinen Rahmen beim ehemaligen Bahnhof, seit 2001 befindet sich das Lucky Town nun am aktuellen Standort. Großartige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei Chöre, ein Lied, dirigiert von Tobias Winter. | Foto: Anna Kaufmann
30

Chorkonzert
Servus Österreich, Servus Rudersdorf!

Rudersdorf.ak. Beim Frühjahrskonzert des Gemischten Chores Rudersdorf drehte sich alles um Mundartartlieder aus Österreich. Servus Österreich, Servus Rudersdorf, hieß es dann auch bei der Begrüßung durch Moderatorin Herta Bendekovits. Bevor Chorleiter Tobias Winter und seine Sänger und Sängerinnen die Bühne betraten eröffnete das Trio "Hecknklescha" aus Doiber den Abend mit dem schwungvollen Stück "Bauernkirmes" Als Gastchor geladen war der Gesangverein Jennersdorf unter der Leitung von Andrea...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.