Aktionswoche im Burgenland
Jeder fünfte Getestete hat Vitamin-D-Mangel

Die Vitamin-D-Messaktion in den burgenländischen Apotheken fand vom 20. bis 25. Jänner statt. | Foto: Neumayr/Apothekerkammer
3Bilder
  • Die Vitamin-D-Messaktion in den burgenländischen Apotheken fand vom 20. bis 25. Jänner statt.
  • Foto: Neumayr/Apothekerkammer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Vitamin-D-Mangel ist im Burgenland ein großes Thema: Bei einer Aktionswoche in Apotheken hatten Interessierte die Möglichkeit, ihren Vitamin-D-Status kostenlos testen zu lassen – mit teils alarmierenden Ergebnissen: 22 Prozent waren unterversorgt, 13 Prozent wurden sogar zu ihrer Ärztin beziehungsweise ihrem Arzt geschickt. 

BURGENLAND. Die grauen Wolken hängen tief, die Sonne kommt kaum zum Vorschein – die Stimmung ist dementsprechend gedämpft. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden – und das besonders in der lichtarmen Jahreszeit, wie wir sie gerade erleben. Doch wie ist es eigentlich um den eigenen Vitamin-D-Status bestellt? Das ist eine Frage, die viele Burgenländerinnen und Burgenländer aus dem Stehgreif nicht beantworten können. 

In den Herbst- und Wintermonaten kann der Körper Vitamin D nur schwer selbst produzieren. | Foto: Werner Lückl
  • In den Herbst- und Wintermonaten kann der Körper Vitamin D nur schwer selbst produzieren.
  • Foto: Werner Lückl
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Um dies zu ändern, organisierte das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz in Zusammenarbeit mit Sandoz und Partner-Apotheken bereits zum zweiten Mal eine Aktionswoche zum Thema Vitamin D. Mit dem Ziel, das Bewusstsein für Prävention und Gesundheitsförderung zu stärken, hatten Interessierte von 20. bis 25. Jänner 2025 die Möglichkeit, in einer der 33 Partner-Apotheken – vier davon im Burgenland – ihren individuellen Vitamin-D-Status kostenfrei testen zu lassen und dabei wichtige Einblicke in ihre Gesundheit zu gewinnen. 

22 Prozent mit Vitamin-D-Unterversorgung

Insgesamt nutzten 811 Personen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das Angebot – drei Viertel davon waren Frauen. „Das unterstreicht einmal mehr, dass das Gesundheitsbewusstsein bei Frauen stärker ausgeprägt ist“, betont Mag. Erika Sander, Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuz. 

Kostenlos und unkompliziert - unter diesem Motto veranstaltete das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz der ÖGGK unterstützt durch Sandoz auch in diesem Jahr wieder eine Aktionswoche zum Thema Vitamin D. | Foto: Carmen Kurcz
  • Kostenlos und unkompliziert - unter diesem Motto veranstaltete das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz der ÖGGK unterstützt durch Sandoz auch in diesem Jahr wieder eine Aktionswoche zum Thema Vitamin D.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die Ergebnisse der Aktionswoche zeigen, dass bei rund 22 Prozent der getesteten Personen tatsächlich eine Unterversorgung mit Vitamin D festgestellt wurde. Allen „Unterversorgten“ wurde nahegelegt, ihre Gesundheitsparameter und vor allem den Vitamin-D-Wert mittels Blutbild in einem Labor checken zu lassen. Darüber hinaus wurden immerhin 13 Prozent aufgrund eines drastischen Vitamin-D-Mangels in Kombination mit Dauermedikationen von den Apothekerinnen und Apothekern an die Hausärztin beziehungsweise den Hausarzt verwiesen.

Besonders hervorzuheben ist, dass 17 Prozent der Getesteten bereits regelmäßig Vitamin-D-Präparate in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen. Nach eigenen Aussagen nützen sie das Angebot gezielt zur Überprüfung ihres Vitamin-D-Status sowie für eine individuelle Beratung durch die Apothekerinnen und Apotheker.


Hast du gewusst...?

Vitamin-D sorgt unter anderem für feste und stabile Knochen, stärkt das Immunsystem, verringert das Risiko für Atemwegsinfekte und unterstützt bei Allergien. Es reduziert außerdem das Risiko, an bestimmten Krebsarten, wie Darmkrebs, zu erkranken, und wirkt unterstützend bei der Krebstherapie. Dank Vitamin-D sinkt das Risiko, an Typ-1-Diabetes zu erkranken, und der Stoffwechsel bei Typ-2-Diabetes verbessert sich. Vitamin-D schützt zudem unsere Nervenzellen, etwa bei Alzheimer, Parkinson oder Multipler Sklerose.


Das könnte dich auch interessieren:

Hier tankst du am günstigsten im Burgenland
Frauenanteil bei Unternehmensgründungen im Spitzenfeld
Diese Allergene sind jetzt in der Luft
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.