Aktionswoche im Burgenland
Jeder fünfte Getestete hat Vitamin-D-Mangel
![Die Vitamin-D-Messaktion in den burgenländischen Apotheken fand vom 20. bis 25. Jänner statt. | Foto: Neumayr/Apothekerkammer](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/12/5/43851945_L.jpg?1739350119)
- Die Vitamin-D-Messaktion in den burgenländischen Apotheken fand vom 20. bis 25. Jänner statt.
- Foto: Neumayr/Apothekerkammer
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Vitamin-D-Mangel ist im Burgenland ein großes Thema: Bei einer Aktionswoche in Apotheken hatten Interessierte die Möglichkeit, ihren Vitamin-D-Status kostenlos testen zu lassen – mit teils alarmierenden Ergebnissen: 22 Prozent waren unterversorgt, 13 Prozent wurden sogar zu ihrer Ärztin beziehungsweise ihrem Arzt geschickt.
BURGENLAND. Die grauen Wolken hängen tief, die Sonne kommt kaum zum Vorschein – die Stimmung ist dementsprechend gedämpft. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden – und das besonders in der lichtarmen Jahreszeit, wie wir sie gerade erleben. Doch wie ist es eigentlich um den eigenen Vitamin-D-Status bestellt? Das ist eine Frage, die viele Burgenländerinnen und Burgenländer aus dem Stehgreif nicht beantworten können.
![In den Herbst- und Wintermonaten kann der Körper Vitamin D nur schwer selbst produzieren. | Foto: Werner Lückl](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/12/4/43851594_L.jpg?1739350154)
- In den Herbst- und Wintermonaten kann der Körper Vitamin D nur schwer selbst produzieren.
- Foto: Werner Lückl
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Um dies zu ändern, organisierte das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz in Zusammenarbeit mit Sandoz und Partner-Apotheken bereits zum zweiten Mal eine Aktionswoche zum Thema Vitamin D. Mit dem Ziel, das Bewusstsein für Prävention und Gesundheitsförderung zu stärken, hatten Interessierte von 20. bis 25. Jänner 2025 die Möglichkeit, in einer der 33 Partner-Apotheken – vier davon im Burgenland – ihren individuellen Vitamin-D-Status kostenfrei testen zu lassen und dabei wichtige Einblicke in ihre Gesundheit zu gewinnen.
22 Prozent mit Vitamin-D-Unterversorgung
Insgesamt nutzten 811 Personen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das Angebot – drei Viertel davon waren Frauen. „Das unterstreicht einmal mehr, dass das Gesundheitsbewusstsein bei Frauen stärker ausgeprägt ist“, betont Mag. Erika Sander, Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuz.
![Kostenlos und unkompliziert - unter diesem Motto veranstaltete das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz der ÖGGK unterstützt durch Sandoz auch in diesem Jahr wieder eine Aktionswoche zum Thema Vitamin D. | Foto: Carmen Kurcz](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/12/1/43851591_L.jpg?1739350149)
- Kostenlos und unkompliziert - unter diesem Motto veranstaltete das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz der ÖGGK unterstützt durch Sandoz auch in diesem Jahr wieder eine Aktionswoche zum Thema Vitamin D.
- Foto: Carmen Kurcz
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Die Ergebnisse der Aktionswoche zeigen, dass bei rund 22 Prozent der getesteten Personen tatsächlich eine Unterversorgung mit Vitamin D festgestellt wurde. Allen „Unterversorgten“ wurde nahegelegt, ihre Gesundheitsparameter und vor allem den Vitamin-D-Wert mittels Blutbild in einem Labor checken zu lassen. Darüber hinaus wurden immerhin 13 Prozent aufgrund eines drastischen Vitamin-D-Mangels in Kombination mit Dauermedikationen von den Apothekerinnen und Apothekern an die Hausärztin beziehungsweise den Hausarzt verwiesen.
Besonders hervorzuheben ist, dass 17 Prozent der Getesteten bereits regelmäßig Vitamin-D-Präparate in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen. Nach eigenen Aussagen nützen sie das Angebot gezielt zur Überprüfung ihres Vitamin-D-Status sowie für eine individuelle Beratung durch die Apothekerinnen und Apotheker.
Hast du gewusst...?
Vitamin-D sorgt unter anderem für feste und stabile Knochen, stärkt das Immunsystem, verringert das Risiko für Atemwegsinfekte und unterstützt bei Allergien. Es reduziert außerdem das Risiko, an bestimmten Krebsarten, wie Darmkrebs, zu erkranken, und wirkt unterstützend bei der Krebstherapie. Dank Vitamin-D sinkt das Risiko, an Typ-1-Diabetes zu erkranken, und der Stoffwechsel bei Typ-2-Diabetes verbessert sich. Vitamin-D schützt zudem unsere Nervenzellen, etwa bei Alzheimer, Parkinson oder Multipler Sklerose.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.