Von 1921 bis 2021
100 Jahre burgenländische Baukultur in einem Buch

Wolfgang Spitzmüller, Landesrat Heinrich Dorner, Autor Albert Kirchengast, Margit Fröhlich (Leiterin Referat Landesmuseum, Kulturabteilung im Amt der Bgld. Landesregierung), Danijela Ilic (Vorständin der Kulturabteilung im Amt der Bgld. Landesregierung) und Autor Johann Gallis bei der Buchpräsentation | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3Bilder
  • Wolfgang Spitzmüller, Landesrat Heinrich Dorner, Autor Albert Kirchengast, Margit Fröhlich (Leiterin Referat Landesmuseum, Kulturabteilung im Amt der Bgld. Landesregierung), Danijela Ilic (Vorständin der Kulturabteilung im Amt der Bgld. Landesregierung) und Autor Johann Gallis bei der Buchpräsentation
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Anhand von 100 Bauten und in sieben Essays beschreiben die Autoren Johann Gallis und Albert Kirchengast in ihrem Buch „Burgenland Modern“ die vielseitige „gebaute Identität“ des Landes. Dargestellt wird die burgenländische Baukultur von 1921 bis 2021.

BURGENLAND. „Burgenland Modern“ soll ein Schau- und Lesebuch für alle sein, die sich für Baukultur interessieren und soll Freude und Lust an guter Architektur wecken. Im Zentrum stehen 100 Portraits ausgewählter Bauten, die mit einem Hauptbild und einem Kurztext wie auch historischen Dokumenten vorgestellt werden. Die 100 Bauten repräsentieren die Architektur der „langen Moderne“ von 1921 bis 2021. Die Autoren erklären anhand der Beispiele nicht nur die jeweiligen Epochen der Baukunst, sondern auch die Gestaltungsfreiheit der Architekten, Planer und Bauherren in den unterschiedlichsten Formen.

100 Beispiele für künftiges Bauen

In „Burgenland Modern“ wird eine Systematisierung des Bauens im ersten burgenländischen Jahrhundert vorgenommen, und das Buch soll mit den 100 guten Beispielen auch eine Vorlage für ein zukünftiges, gutes Bauen sein.  

Landesrat Heinrich Dorner präsentierte das Werk, das anlässlich des 100-jährigen Landesjubiläums auf Initiative der Kulturabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung und der beiden Architekturforscher erstellt wurde. „Die wechselhafte Geschichte des Burgenlands hat zahlreiche Spuren in Landschaft, Objekten und Architektur hinterlassen. Dieses Erbe gilt es zu entdecken, zu bewahren, zu erforschen und auch neu zu beleben“, sagte Landesrat Heinrich Dorner bei der Vorstellung des Buches im Landtagssitzungssaal im Landhaus in Eisenstadt.

Anhand von 100 Bauten haben die beiden Architekturforscher Albert Kirchengast und Johann Gallis die „gebaute Identität“ des Burgenlandes dokumentiert.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
  • Anhand von 100 Bauten haben die beiden Architekturforscher Albert Kirchengast und Johann Gallis die „gebaute Identität“ des Burgenlandes dokumentiert.
  • Foto: Pixabay/Symbolbild
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Für qualitätsvolle Baukultur

„Jedes Gebäude und alle Freiräume vor und zwischen den Gebäuden bestimmen unsere Lebensgestaltung und sind Teil unserer Dörfer. Entsprechend ist ein sorgsamer Umgang mit baulichen Entwicklungen die Basis für eine qualitätsvolle Baukultur, wie wir diese im Burgenland wollen. Das Buch soll zum Nachdenken anregen, wie wir uns im Burgenland weiterentwickeln wollen. Die Politik im Burgenland hat dieses wichtige Thema aufgegriffen und in den vergangenen Jahren vieles in die richtige Richtung gelenkt, wie beispielsweise mit dem neuen Raumplanungsgesetz“, erklärte der Landesrat. 

Erhältlich ist die Lektüre über die burgenländische Baukultur ab sofort beim Verlag Birkhäuser und im guten Buchhandel.

Auch interessant:

Die 27 besten Wein-Weihnachtsgeschenke
Bank Burgenland unterstützt Rotes Kreuz und Rainbows
So bleibt dein Christbaum länger frisch

Wolfgang Spitzmüller, Landesrat Heinrich Dorner, Autor Albert Kirchengast, Margit Fröhlich (Leiterin Referat Landesmuseum, Kulturabteilung im Amt der Bgld. Landesregierung), Danijela Ilic (Vorständin der Kulturabteilung im Amt der Bgld. Landesregierung) und Autor Johann Gallis bei der Buchpräsentation | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Anhand von 100 Bauten haben die beiden Architekturforscher Albert Kirchengast und Johann Gallis die „gebaute Identität“ des Burgenlandes dokumentiert.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Das Werk wurde auf Initiative der Kulturabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung und der beiden Architekturforscher erstellt. | Foto: Land Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.