Mein Österreich - mein Bruck/Mur
Stadt Kapfenberg: Goldener Boden für 15 Weltmarktführer

- Die Stadt Kapfenberg von oben: Heimat von insgesamt 15 Weltmarktführern, die regionale Wertschöpfung ist gigantisch.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
- hochgeladen von Angelika Kern
Die Stadt Kapfenberg ist stolz darauf, die Heimat von insgesamt 15 Weltmarktführern zu sein. Das belebt einerseits die Wirtschaft und wirkt sich andererseits natürlich auch positiv auf die Finanzen aus.
KAPFENBERG. Wer Weltmarktführer sehen will, der muss nach Kapfenberg kommen. Gleich 15 solcher beheimatet nämlich die Böhlerstadt mit seinen rund 22.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, und man ist natürlich sehr stolz darauf. Bürgermeister Fritz Kratzer etwa verweist bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf beeindruckende Wirtschaftszahlen in diesem Zusammenhang: So gibt es in der Böhlerstadt mit den bereits genannten 15 Weltmarktführern insgesamt mehr als 1.250 Firmen, welche mehr als 14.500 Arbeitsplätze geschaffen haben; rund 7.600 Menschen pendeln täglich in die Stadt. Die Wertschöpfung für die Stadt liegt dabei bei rund 1,65 Milliarden Euro; die Kaufkraft bei rund 600 Millionen Euro. Nicht umsonst wird die Stadt Kapfenberg von der Wirtschaftskammer regelmäßig als "Goldener Boden für Unternehmen" bezeichnet.

- Bürgermeister Fritz Kratzer lässt keine Gelegenheit aus, die 15 in Kapfenberg beheimateten Weltmarktführer zu erwähnen.
- Foto: Paller
- hochgeladen von Angelika Kern
"Die Wertschöpfung durch die 1.250 Betriebe in Kapfenberg ist gigantisch. Die Vielzahl an Firmen bildet das starke Fundament an Wirtschaftskraft, sowohl im metallurgischen Bereich, als auch in den anderen Branchen. Die Unternehmen demonstrieren eindrucksvoll ihr Know-how und machen Kapfenberg zu einer herausragenden Stadt für Unternehmen. Die 15 Weltmarktführer sind die Krönung des Wirtschaftsstandortes Kapfenberg", so Kratzer.
Guter Boden zum Investieren
Ein aktuelles Investitionsvolumen der Unternehmen von über 150 Millionen Euro sowie weitere in Planung befindliche Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro beweisen eindrucksvoll, dass Kapfenberg ein guter Boden zum Investieren ist. Der Bogen spannt sich dabei von Produktionshallen für High-Performance Antriebe über Forschungslabors, Rohstofflager, Engineering und Servicezentren, Logistikhubs bis hin zu neuen Fertigungshallen zur Produktion von High-Tech Bohrhämmern für die Stahlindustrie. Die Stadt bietet ideale Bedingungen für innovative Projekte.

- Die Wertschöpfung für die Stadt liegt durch die 15 Weltmartkführer bei rund 1,65 Milliarden Euro; die Kaufkraft bei rund 600 Millionen Euro.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
- hochgeladen von Angelika Kern
Insgesamt 1,66 Millionen m² gewidmete Industrie- und Gewerbefläche ist die aktuelle Fläche für diese Investitionen. Durch die Ausstattung mit modernster Infrastruktur, einem Terminal mit einem perfekten Straßen-/Schienenlogistikpartner und direkter Anbindung an das hochrangige Straßennetz sind hier Bauvorhaben schnell zu realisieren. Dazu kommen sehr investorenfreundliche Behörden, welche die Verfahren rasch und kompetent abwickeln.
Die heimischen Leitbetriebe beliefern die Besten der Welt. Dabei sind Kunden wie Airbus, Boeing, Ferrari, Rolls Royce oder Siemens. Von Stahlspezialitäten über Hartmetall bis hin zu Systemen und Komponenten für Aerospace, Automotive, Rennsport und Medizintechnik erstreckt sich die Produktpalette. So sind nahezu alle aktuellen Verkehrsflugzeuge mit hochfesten Bauteilen aus Kapfenberg ausgerüstet.

- Die Stadt Kapfenberg bietet etwa 14.500 Arbeitsplätze; rund 7.600 Menschen pendeln täglich in die Stadt.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
- hochgeladen von Angelika Kern
Perfekte Voraussetzungen
Industrie, Handel und Gewerbe finden in Kapfenberg die perfekten Voraussetzungen sowie die optimalen Rahmenbedingungen für kontinuierlichen Erfolg. Ein wesentlicher Fokus liegt auf den erstklassigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Das Angebot von Kapfenberg erstreckt sich von den Pflichtschulen über AHS und HTL bis zur Fachhochschule mit vier technischen Studienrichtungen. In diesen Einrichtungen sind über 4.000 junge Menschen in Ausbildung, weitere 3.000 Bildungsplätze gibt es im Bereich der Weiterbildung.
Gerade die Fachhochschule sowie die ebenfalls in der Region beheimatete Montanuniversität sind ideale Forschungspartner für innovative Unternehmen. Das Synergiepotenzial mit den innovativen Firmen vor Ort ermöglicht neue Entwicklungen und Fertigungsschritte einzuleiten.
Die Summe all dieser positiven Rahmenbedingungen machen Kapfenberg zu dem Investitionsstandort im obersteirischen Zentralraum.
Die 15 Kapfenberger Weltmarktführer
- BHDT: Weltmarktführer Hochdrucksysteme, Flüssigkeitsdruck bis 14.000 bar
- Böhler: Weltmarktführer Werkzeug- und Spezialstähle sowie Pulvermetallurgie
- Voestalpine Böhler Aerospace GmbH&CoKG: Weltmarktführer Schmiedeprodukte Luftfahrt und Energietechnik
- Böhler Welding by Voestalpine: Weltmarktführer Schweißzusätze, dünnster Fülldraht der Welt
- Boehlerit: Weltmarktführer bei Hartmetallfräsern für Großkurbelwellen
- Exel Composites: Weltmarktführer elektrische Isolationsbauteile in Glasfaserverbundtechnologie
- INNIO: Weltmarktführer Hochleistungszündkerzen, Laserschweißkompetenzzentrum
- Iionbond IHI Group: Weltmarktführer PVD und CVD, Oberflächenbeschichtung Nr. 2 der Welt
- Oerlikon Balzers: Weltmarktführer PVD und CVD Oberflächenbeschichtung Nr. 1. der Welt
- Pankl Racing Systems: Weltmarktführer Rennsportteile für Motoren/Antriebe, Hi-Tech Luftfahrtkomponenten
- Pewag: Weltmarktführer High-Tech Ketten, höchstbelastbare Ketten
- Wikus: Weltmarktführer High-Tech-Sägebänder, dünnstes Sägeband der Welt
- Alutechnik Matauschek: Weltmarktführer bei innovativer Fenstertechnik im hochisolierenden Bereich
- BBG Baugeräte GmbH: Weltmarktführer bei Stichlochhämmern für die Stahlindustrie
- Lactosan: Weltmarktführer High-Tech Biotechnologie für Bakterienkulturen
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
mein ö





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.