Ab-Hof-Spezialmesse Wieselburg
Die goldene Honigwabe geht nach Turnau

Überreichung der "Goldenen Honigwabe" bei der Ab-Hof-Spezialmesse in Wieselburg an den Turnauer. Robert Kollment. | Foto: fotoroschmann.at
2Bilder
  • Überreichung der "Goldenen Honigwabe" bei der Ab-Hof-Spezialmesse in Wieselburg an den Turnauer. Robert Kollment.
  • Foto: fotoroschmann.at
  • hochgeladen von Markus Hackl

Der Turnauer Robert Kollment holt sich bei der Spezialmesse in Wieselburg mit seinem Honig die "Goldene Honigwabe" und eröffnete damit einen Medaillenregen für den Imker aus der Hochsteiermark.

BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Seit mehr als 20 Jahren gibt es im Vorfeld der "Ab Hof-Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung" in Wieselburg zahlreiche Prämierungen, welche genau diese Produkte auszeichnen und die Vielfalt der regionalen Produzent:innen sichtbar machen.
Wirft man einen Blick hinter die Kulissen so lassen sich erstaunliche Zahlen und Fakten finden: In neun verschiedene Wettbewerbe, verteilt auf 140 unterschiedliche Kategorien mit insgesamt 5.513 eingereichte Proben zählt die Wieselburger Spezialmesse zu den größten Leistungsschauen Österreichs.

Robert Kollment sicherte sich nicht nur die "Goldene Honigwabe, sondern auch noch drei weitere Medaillen. | Foto: waldfotobox.at
  • Robert Kollment sicherte sich nicht nur die "Goldene Honigwabe, sondern auch noch drei weitere Medaillen.
  • Foto: waldfotobox.at
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Krone der Prämierungen

Mitten im Spitzenfeld befinden sich auch heuer wieder die hochsteirischen Imker, die mit ihren Honigprodukten glänzten. Der Turnauer Robert Kollment holte sich mit seinem Blütenhonig mit der "Goldenen Honigwabe" sozusagen die Krone der Prämierungen.

Die weiteren Prämierungen der regionalen Imker:

Blütenhonig – Gold:
• Michael Pichler, Bruck
• Thomas Messner, Kapfenberg
• Siegfried Weigand, Aflenz
• Robert Kollment, Turnau

Blütenhonig – Silber:
• Herbert Krammer, St. Katharein/Lg.
• Laura Käferbäck, St. Lorenzen
• Stephan Lorenz, St. Barbara

Blütenhonig – Bronze:
• Margit Käferbäck, Turnau
• Johann Haider, Turnau

Blütenhonig reinsortig – Silber:
• Johann Haider, Turnau

Cremehonig – Gold:
• Michael Pichler, Bruck
• Karl Rinnhofer, Langenwang
• Rudolf Brandl, Alpl

Cremehonig – Silber:
• Herbert Krammer, St. Katharein/Lg.

Cremehonig Bronze:
• Christian Gissing, Breitenau
• Stephan Lorenz, St. Barbara

Blüte mit Waldhonig – Gold:
• Herbert Krammer, St. Katharein/Lg.
• Franz Jani, Thörl
• Siegfried Weigand, Aflenz
• Bruno u. Juliane Brandl, Mariazell
• Stefan Flatscher, St. Lorenzen

Blüte mit Waldhonig – Silber:
• Franz Dornhofer, Stanz

Blüte mit Waldhonig – Bronze:
• Margit Käferbäck, Turnau
• Johann Haider, Turnau
• Bruno u. Juliane Brandl, Mariazell

Waldhonig – Gold:
• Michael Pichler, Bruck
• Heidelinde Krammer-Käfer, Tragöß-St. Katharein
• Herbert Krammer, St. Katharein
• Christian Gissing, Breitenau
• Johann Haider, Turnau
• Robert Kollment Turnau
• Roland Schadl, Turnau
• Maria Raith, Stanz
• Rudolf Blumauer, St. Barbara
• Karl Rinnhofer, Langenwang
• Rudolf Brandl, Alpl

Waldhonig – Silber:
• Herbert Krammer, St. Katharein/Lg.
• Hermine Regner, Tragöss-St. Katharein
• Christian Gissing, Breitenau
• Franz Schoberer, Breitenau
• Stephan Lorenz, St. Barbara
• Josef Lukas, Mürzzuschlag

Waldhonig – Bronze:

• Hermine Regner, Tragöss-St. Katharein

Details zu den Prämierungen

Die Prämierungen umfassen die Wettbewerbe
• Das goldene Stamperl (Brände, Liköre)
• Die goldene Birne (Most, Fruchtsaft, Essig, Obstweingetränke, Marmeladen und Trockenobst und -gemüse)
• Speck-Kaiser (Rohpökelwaren, Kochpökelwaren, Rohwürste und Aufstriche)
• Die goldene Honigwabe (Honig und Honigprodukte)
• Brot-Kaiser (Brot und Feingebäckspezialitäten)
• Fisch-Kaiser (Süßwasserfisch)
• Öl-Kaiser (Speiseöl)
• Das goldene Blunz’nkranzl (Blutwurst) sowie
• Pasta-Kaiser (Teigwaren).

Alle Ergebnisse der Wieselburger Messe gibts hier!

Es gibt auch bestes Brot in der Obersteiermark

Auszeichnung fürs beste Bauernbrot der Obersteiermark
Überreichung der "Goldenen Honigwabe" bei der Ab-Hof-Spezialmesse in Wieselburg an den Turnauer. Robert Kollment. | Foto: fotoroschmann.at
Robert Kollment sicherte sich nicht nur die "Goldene Honigwabe, sondern auch noch drei weitere Medaillen. | Foto: waldfotobox.at
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ob in der Küche, im Wald oder Stall, Wein- oder Obstgarten: In den Landesfachschulen steht zukunftsfitte Bildung im Fokus. | Foto: Mario Gimpel
7

Direktoren im Gespräch
Steirische Landesfachschulen suchen Lehrer von morgen

In den Fachschulen des Landes Steiermark trifft Traditionelles auf Innovatives. Im Hinblick auf anstehende Pensionierungen werden qualifizierte Lehrkräfte gesucht. STEIERMARK. Die Fachschulen für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft leisten in der Steiermark Außergewöhnliches. Damit das so bleibt, braucht es "Nachwuchs" beim Lehrpersonal – mitunter in Form von qualifizierten Quereinsteigern (siehe unten). Denn während der Zustrom der Schüler ungebrochen ist, tritt bis 2027 rund die Hälfte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Altes bewahren, Neues gestalten: Im Bezirk Bbieten Sanierung und Renovierung die Möglichkeit, Wohnträume in bestehenden Immobilien zu verwirklichen – nachhaltig, modern und individuell. | Foto: Adobe Stock/Robert Kneschke
3

Bauen und Wohnen Bruck/Mürz
Fachleute von der Idee bis zur Umsetzung

Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden muss nicht immer mit einem Neubau beginnen. Viele Immobilien im Bezirk bieten großes Potenzial, durch gezielte Sanierungen oder Renovierungen zu neuem Leben erweckt zu werden.  BRUCK/MÜRZTAL. Ob ein charmantes Altbauhaus, das modernisiert werden soll, oder eine in die Jahre gekommene Wohnung, die ein frisches Design braucht – mit der richtigen Planung und den passenden Fachkräften lassen sich bestehende Gebäude an heutige Wohnstandards anpassen. Schritt...

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.