Rechtsinfo von Dr. Prattes und Partner
Die einvernehmliche Ehescheidung

- Dr. Gernot Prattes, LL.M. ist der richtige Ansprechpartner für Ihre Rechtsfragen.
- Foto: Martin Meieregger
- hochgeladen von Werner Moritz
Der Brucker Rechtsanwalt Gernot Prattes informiert in regelmäßigen Abständen über Rechtsfragen. Diesmal widmet er sich dem oft brisantem Thema Ehescheidung.
BRUCK/MUR. Eine Ehe ist im rechtlichen Sinne ein Vertrag, der nur durch eine gerichtliche Entscheidung wieder aufgelöst werden kann. Bei der Ehescheidung unterscheidet man zwischen einvernehmlicher Ehescheidung, Verschuldensscheidung und Zerrüttungsscheidung.
Anders als die einvernehmliche Ehescheidung können die Verschuldensscheidung und die Zerrüttungsscheidung von einem Ehegatten allein mittels Klage eingeleitet werden und wird in den meisten Fällen in weiterer Folge ein gerichtliches Streitverfahren abgehalten.
Der häufigste, schnellste und wirtschaftlichste Weg um eine Ehe zur Auflösung zu bringen ist die einvernehmliche Ehescheidung, deren Voraussetzungen in Paragraph 55a des Ehegesetzes geregelt sind. Die einvernehmliche Ehescheidung ist vom Konsens der beiden Ehegatten geprägt.
Zwingende Grundvoraussetzungen sind ein gemeinsamer Scheidungsantrag, die Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft seit mindestens einem halben Jahr, das Zugeständnis der unheilbaren Zerrüttung der Ehe sowie eine Einigung über die wesentlichen Scheidungsfolgen, die dem Gericht entweder schriftlich vorgelegt oder vor Gericht abgeschlossen werden muss.
Die Vereinbarung über die wichtigsten Scheidungsfolgen nennt sich Scheidungsvergleich. Das Gesetz sieht dabei einen notwendigen Mindestinhalt vor. Die Ehegatten müssen eine Einigung über die Obsorge, den hauptsächlichen Aufenthalt und das Kontaktrecht zu den Kindern finden. Zudem sind sowohl die Unterhaltsansprüche der Kinder, sowie jene der Ehegatten untereinander festzusetzen. Die Ehegatten können dabei wechselseitig auch auf Unterhalt verzichten.
Zu guter Letzt hat eine Scheidungsvereinbarung auch Regelungen über die Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens, der ehelichen Ersparnisse und der Schulden zu umfassen.

- Recht im Fokus: Das kompetente Team unserer Kanzlei steht Ihnen mit juristischem Sachverstand und Engagement zur Seite.
- Foto: Martin Meieregger
- hochgeladen von Werner Moritz
Mehr Beratung in der Kanzlei
Unsere Kanzlei bietet Ihnen umfassende rechtliche Beratung zu diesem Thema und steht Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung.
Alle Informationen zu unserer Kanzlei finden Sie auf ra-prattes.at.
Adresse
Hauptplatz 23, 8600 Bruck an der Mur, Österreich
Kontakt
Telefon: 03862 / 51 317
E-Mail: info@ra-prattes.at
Kanzleizeiten
Montag – Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr
Termine
Termine bitte nur nach Vereinbarung.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.